Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Hehe, den linken kenne ich besonders gut :thumbsup:



    Aber nun noch was anderes, Günter hatte es ja bereits schon angekündigt ;)


    Am Freitag hatte ich Euch ja meine erste Neuerwerbung hier gezeigt und heute ist das von mir nicht für möglich Gehaltene wahr geworden :rolleyes:
    Ein Paket aus Hamburg - Absender:




    Drin im Paket: zwei Flickwarks :FETE: eine LD Kleine Schwester und ein LD Junior II , aber seht selbst:






    Meine Freude ist riesengroß :FETE: :FETE: :FETE: und ein ganz ganz dickes Danke an Günter, @Retnüg :thumbup:


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Sehr schön Holger... :thumbup: Dann mal viel Freude mit deinen Neuen :thumbsup:
    Das ist bei dir ja ein vorverlegtes Weihnachten ;)
    Grüße aus Wien Alexander

  • @ Philipp und WoBi,
    ich wünsche euch dort noch viel Spaß und eine schöne Zeit!!


    @ Matthias Franke,
    Das könnte ein Stückwerk aus den 90er sein, den gab es mal in der DraMa als Bauanleitung. Die Bauanleitung
    und die Fotos hat damals Uwe Kleemann gemacht, ob er auch der Erbauer war, kann ich jetzt nicht sagen.


    @ hoba,
    viel Spaß mit den beiden neuen!!!
    Gruß Frank

  • Drin im Paket: zwei Flickwarks eine LD Kleine Schwester und ein LD Junior II

    Großartig! Ich gratuliere zu den wunderschönen Starkwind-Flickwarks!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • @Moonraker
    Vielen Dank, auch an all die anderen die mir zu meinen drei neuen Errungenschaften gratuliert haben. Freue mich jetzt schon umso mehr auf das Wolsing-Treffen im nächsten Jahr und hoffe möglichst viele von Euch mit Euren Drachen und den bis jetzt noch nicht live gesehenen Drachen dort zu treffen ;)


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Heute Erstflug mit meinem LongDart Magnum von Michael/ @Willewatz:


    Boah macht der Spaß und lange Arme :thumbsup: bei guten 3bft an 60m 100daN-Leinen, die Leinen waren schön am singen und in der Windfenstermitte gings ordentlich ab über die Wiese :thumbup:


    Nach einer halben Stunde fliegen: Leinenlänge + Armlänge = 62m :D :D :D


    Und was ist das für ein genialer und schöner Drachen, selbst am grauen Himmel :FETE:





    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Auch bei mir gab es heute eine Premiere mit Megagrinsen. :D


    Mein 1. Long Dart Team durfte in den Wäller Himmel.
    Nr 2 des geplanten 5er Gespanns müsste am Wochenende auch fertig werden.
    Nach dem heutigen Flug freue ich noch mehr auf das fertige Gespann. :rolleyes:
    Danach durfte noch kurz mein Sturmvogel raus, der allerdings lieber mehr Wind gehabt hätte, aber trotzdem seine Qualitäten schon andeutete und bei abnehmenden Wind zum Abschluss mein Willewatz 13.

  • Hallo Freunde!
    Könnte ein Drachenflugtag mit einem Wolsing-Drachen besser beginnen?
    Ein Bild zum Genießen und Träumen.



    Viel Spaß beim Betrachten!
    Herzliche Grüße von Philipp und mir aus Bali!
    Philipp & Wolfgang

  • Howdy,


    @Willewatz : dann können wir den 16er Stack von Günter damals dochnoch überbieten beim nächsten Wolsingfliegen .... denke da kommen doch mehr als 16 zusammen oder?


    @WoBie : ein fantastisches Bild, wie immer. Ja so könnt ich mir auch den Tagesstart vorstellen. Viel Spaß noch beim Fliegen.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Könnte ein Drachenflugtag mit einem Wolsing-Drachen besser beginnen?

    Dank für euren Gruß aus Bali. Wäre ich jünger, könnte ich fast vor Neid vergeh`n ;( , aber kein `gelber` :D


    Ich glaube, ich sollte langsam mal anfangen, Koppelleinen zu knoten.

    mach aber die Schlaufen nicht zu knapp, sonst kriegste Krämpfe in n Fingern ^^


    @Willewatz : dann können wir den 16er Stack von Günter damals dochnoch überbieten beim nächsten Wolsingfliegen .... denke da kommen doch mehr als 16 zusammen oder?

    - - um wieviele denn? Täuscht euch nicht, trotz Gaze kommt doch ne janz ordentliche Zugkraft zustande ;)
    Aber macht mal, ich bin gespannt was das wird. 8)


    Retnüg

  • Ich denke nicht, dass ich meine für ein 16er-Gespann ausgelegt habe.
    Ich werde nur 70daN-Koppelleinen machen für die 5 plus den Turbo hinter den 5.
    Natürlich mit Schlaufen, die groß genug sind. :D

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Ich denke nicht, dass ich meine für ein 16er-Gespann ausgelegt habe.
    Ich werde nur 70daN-Koppelleinen machen

    Hallo Michael, dann sind Deine halt die hintersten, dann macht das nix aus. Meine Koppelleinen haben 120 daN, die dürften das halten...
    und wir müssen ja über 16 Long Dart Teams kommen :D
    wäre doch gelacht, wenn wir den Stack des "alten Mannes" nicht überbieten könnten so als "junge Spunde" oder Günther?


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • @ LastMohawk :)


    Das sollte mir schon recht sein, Indi, wenn ihr alle Teams, die sich dann am SPO Strand
    befinden, aneinander hängt und als `ganz langes` Gespann fliegt. Jens Baxmeier wird euch
    die nötigen Tips zur flachen Anstellung geben. Ohne dem geht’s nämlich nicht, die Zugkraft
    würde trotz Gazefelder zu groß sein.


    Jens ist der Pilot, der den ersten Start mit dem 16er durchgeführt hat und alle Kraft aufwenden musste, nen
    sauberen Flug mit ner Superlandung hinzulegen.
    Nachdem die Anstellung flacher eingestellt war konnte ich als Zweiter das Gespann mit wesentlich geringerer Zugkraft
    sitzend fliegen und auch ein paar Loopings drehen.


    Aaaber - das Wetter und der Wind müssen passen! Wir hatten erst Montag nach dem offiziellen Treffen auf Fanö
    die passenden Wetterbedingungen.


    Retnüg

  • Man muss ja nicht immer das längste Gespann haben ;)
    Das ginge mir auch zu sehr auf den Rücken. :whistling:


    Dann lieber 3 oder 4 5er-Team-Gespanne nebeneinander im Teamflug.
    Dann haben auch die Rückengeschädigten noch Spaß. :saint:
    Vielleicht ja auch Günter als Pilot ^^


    Ich hoffe nur der Termin passt in meine Planung 2017.
    Würde mich sehr freuen, wenn es klappt.
    Weiß jemand schon was über den Termin?

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.