
Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Mir geht es wie den anderen, ich wusste auch nichts von den Vierbeinern.
Komisch, hab gesucht und gesucht, konnte aber in den Bildern den Vierbeiner gar nicht finden.
Aber ansonsten, wie immer tolle Bilder!!! -
-
.....einfach nur schön......träum.........
-
Moin Günter,
Herrliche Bilder.
Mir geht es wie den anderen, ich wusste auch nichts von den Vierbeinern.Gruß Olaf
Toll
Da hat mich die Wortkennung wieder überlistet.Ich meine natürlich 4-Leiner.
Ich wusste nicht, dass Günter auch die gebaut hat. -
Jawoll ,sehr schöne Bilder wieder mal ,mir ist schon vor langer Zeit mal ein Vierleiner in deinem ersten Buch aufgefallen ,den ich auch ob des Design's dir zugerechnet habe ,er steht neben einem Gespann von dir und ist in Flickwark Design
Schönen Sonntag nochGerard
-
Oi oi oi Herrschaften,
dass ich mit den Bildern der Ausstellung soviel Zustimmung auslöste hat mich doch überrascht. Nun gut, es sind ein paar nicht wolsingtypische Drachen dabei, wonach ihr gefragt habt, die ich jetzt beantworte.
@ Moonraker / Bernd:
Das ist ein – Wolkenstürmer 101 – aus den 90er Jahren, den ich von Gert Blattert hatte. Spannweite ? um 2 Meter, Schleppkantensaum schmal und hart genäht, nach hinten mit Ausstellstab und Gummikordel abgespannt. Kordel an den beiden Segellatten in den unteren Kielnähten eingehängt. Das war ein sehr schneller Drachen.@ Tompog / Thomas
Das ist der Aiolus vom Drachenmichl. Den Bausatz hat mir Jens Baxmeier mal geschenkt und ich hab ihn dann gebaut. Darum nur ein ganz kleines Logo unten auf `n Kiel.@ gerard61 / Gerard
Das stimmt, der Vierleiner in Flickwark gehörte allerdings Maike, meiner ältesten Drachenfreundin (nicht an Jahren), die ihn auch gebaut hat.Und jetzt noch der vielgefragte Vierleiner. Den hat Jens Baxmeier als Geburtstagsgeschenk für mich gebaut. Ich hab` ihn nie geflogen, weil ich mich nicht verzetteln wollte, Lenkdrachen gingen vor. Vierleiner wären wahrscheinlich später mal drangekommen.
Der ist an Jens zurück gegangen, wie auch der Aiolus, als er meine Drachenschmiede auf meinen Wunsch ausgeräumt hat. Damals war ich mit allem fertig und hatte so quasi abgeschlossen. Aber der Böverste wollte mich noch nicht und hat mich euch gelassen.
So, alle Fragen beantwortet? Doch nicht das Universal.....
Darum braucht ihr aber nicht enttäuscht zu sein. Das andere von mir ist auch schon ne ganze Menge. -
Danke, Günter! Ich hatte auch Wolkenstürmer im Hinterkopf und dachte mir
ob der Günter da wohl eine Vorlage geliefert hat? -
Wieder super Bilder von dir und ich dachte das ich eigentlich fast alle Drachen
von dir schon kannte, ist aber nicht so!!!
Der Aiolus ist mir auch sofort aufgefallen, kannst du was zu den Flugeigenschaften
sagen? Allen einen schönen Sonntag
Guß Frank -
Uuups,
da hat mich die Automatische Wortkorrektur erwischt.
Aber trotzdem lustig . -
ob der Günter da wohl eine Vorlage geliefert hat?
Nee Bernd, damals war ich noch nicht so weit. Später dann, in den 2000er Jahren hatten sie den Magnum Team Flickwark und nen Steiki 3,0 im Laden ausgestellt (nicht zum Verkauf)
Der Aiolus ist mir auch sofort aufgefallen, kannst du was zu den Flugeigenschaften
sagen?Nicht ganz so viel, weil ich ihn kaum geflogen habe, aber er war ein guter, päziser Schönflieger, auch für ganz lange Leinen geeignet.
-
Ich habe noch einen original Aiolos vom Drachenmichl (Michael Sehorz) in meiner Drachentasche, den bringe ich dann mit nach SPO.
-
Aber der Böverste wollte mich noch nicht und hat mich euch gelassen.....
..... Das andere von mir ist auch schon ne ganze Menge.
Das ist auch gut so und damit kann er sich auch noch reichlich Zeit lassen. Du siehst ja, es gibt immer noch ständig Fragen zu Deinen Werken und Du präsentierst ja auch immer noch was Neues, was nicht bekannt ist
Und so gefragt wie Deine Drachen sind
, hast Du wohl doch nicht gebaut
-
Und so gefragt wie Deine Drachen sind , hast Du wohl doch nicht gebaut
Nee, Holger, das hab` ich nicht ahnen können, war und bin immerhin nur ein Hobbyist, der den Profis keine
Konkurenz machen wollte. Von den außergewöhnlichen Eigenschaften*) meiner Drachen war ich allerdings überzeugt.
Ich habe sie nur für mich gebaut und stellte sehr hohe Anforderungen an mich selbst, dat isset.
*) Flugeigenschaften und Aussehn -
-
-
gem. meinen Aufzeichnungen 321 Stück
Den letzten, ein Steiki 4,5 (m Spannweite), im Oktober 2010.
Die Bücher solltest du dir beschaffen, um überhaupt über meinen Drachenbau informiert zu sein. Für`s Erste
könnte ich dir nen Link schicken, das Zweite gibts noch zu kaufen. -
zu den Flugeigenschaften des Aiolos ( ich hatte den Aiolos 2) , kann ich sagen, daß der Trickdrachen und Schönflieger war. Tricks könnte ich damals gar nicht, und so flog ich den Aiolos auch bei mehr Wind....da ging der aber richtig los, und das absolut lautlos. Farben waren rot, weiß und wenig schwarz....mal sehen, ob ich bei meinen tausenden Dias aus der Zeit nach cm mal ein Foto finde.....
-
-
Gratuliere dir zu diesem wunderschönen Drachen
Nee Michael, du hast den Thread verwechselt. Deine Gratulation geht bestimmt an `Tompog`mit seinen
Flaki 5.0 - (M)eine Geschichte vom Wollen und Müssen