Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Na, Michael, :)


    damit wirste dir wieder ein paar (nicht gelbe vor) Neider einfahren.


    Ich würde allerdings die roten Streifen/Flächen etwas breiter ausbilden. Damit wirkt der Drachen dann
    größenentsprechend etwas kompakter, flächenmäßig geschlossener, vollständiger. Weiss muss nicht dominieren.


    Ist jedoch nur meine Meinung ;)

  • Ist es eigentlich erwünscht/gestattet/gerne oder ungerne gesehen bei einem Eigenbau das "W" mit einzubauen? ?(
    Für mich gehört das irgendwie dazu.

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • Ist es eigentlich erwünscht/gestattet/gerne oder ungerne gesehen bei einem Eigenbau das "W" mit einzubauen?
    Für mich gehört das irgendwie dazu.

    Du darfst alle Desing-Details verwenden, wenn du einen `Wolsing` nachbauen willst. :)


    Das Einzige, was du nicht darfst, ist mein Logo verwenden, d.i. der kleine aufgenähte Drachen, meist auf der linken Segelseite / -spitze. :evil:


  • Das Einzige, was du nicht darfst, ist mein Logo verwenden, d.i. der kleine aufgenähte Drachen, meist auf der linken Segelseite / -spitze. :evil:

    Hallo Günter,
    es wäre mir definitiv nicht in den Sinn gekommen Dein Logo zu verwenden.
    Das war mir bereits bekannt.


    Aber besten Dank für Deine Rückmeldung, es wäre mir nämlich auch nicht in den Sinn gekommen mit dem "W" zu planen ohne vorherige Klärung. :thumbsup:
    Auch wenn's noch dauern wird bis ich baue ist es doch gut solche elementaren Dinge beizeiten geklärt zu haben.

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • Du darfst alle Desing-Details verwenden, wenn du einen `Wolsing` nachbauen willst.

    Da habe ich ja gerade nochmal Glück gehabt ;) Damit sind die Drachen unter Wolsing-Freunden auf jeden Fall schon von sehr weit her gut zu erkennen :H: Falls ich irgendwann mal die Zeit für einen Steiki 3.5 oder 4.0 habe, wirds aber auch auf jeden Fall ein eigenes Design.


  • Der Flaki macht ja richtig was her. :thumbsup:


    Ich könnte fast auf die Idee kommen auch so was zu bauen. ^^ Wenn da nicht, das schon angefangene neue Steikisegel liegen würde und auf mich wartet. :D

    Gruß
    Ralf


    Drachen fliegen ist erfrischend anders.

  • Ich war dann auch mal ein klein wenig fleissig.
    Darf ich vorstellen
    mein Steiki 1.5.
    Tuch ist Chicara und die Stäbe 6mm Exel Cruise.
    Hatte keine passende Waageleine. Wird noch auf 75 Kg getauscht.








    Gruß Olaf


    @ Retnüg : Wegen deiner Projektfrage. Mein derzeitiges Projekt läuft noch. Und es wird kein Flaki 16.0 da hast du vollkommen recht.

  • Howdy @Der Maler Olaf,


    schönen Vogel haste da genäht. Die Farbzusammenstellung gefällt mir gut.


    viel Spaß mit dem Steiki


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Sieht echt klasse aus! Das wird eine schöne Tropenfrucht am blauen Himmel ^^

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Das ist der Plan Günter. 2x 100m liros mit 70 kg sind geplant. Ich habe noch keine Spulen.
    Welche Spulengröße kannst du mir empfehlen. Sollen gut in der Hand liegen und natürlich
    die Schnur aufnehmen. Zum Rauschen lassen.


    Gruß Olaf

  • Ganz normale Ringspulen Durchmesser 150 mm, Breite 24 mm Kunststoff. Leinenende auf Spule festmachen,
    evtl. unten seitlich zwei kleine Löcher mit ca. 2 cm Abstand bohren, Leine von innen nach außen und wieder


    Welche Spulengröße kannst du mir empfehlen.


    nach innen durchziehen und innen nen dicken Knoten machen. Dann stört sie nicht beim Ausrauschen und läuft leicht in der Hand.