Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Hallo Günter,
    danke wieder einmal für die schönen Bilder :thumbup: .


    Ich habe heute eine kleine Frage an dich:


    Auf den beiden Bildern vor deinem kurzen Text ("...und dann kamen die Freunde zur Begutachtung mit anschließendem Kaffee-schlabbern auf der Terrasse")
    sind ein blauer und ein roter Kite von dir zu sehen die vom Design/Segelaufteilung her einem von mir 1995 gebauten "Big Brother 1" absolut ähnlich aussehen
    (nur sind es bei mir andere Farben verwendet - siehe: Big Brother 1 - Eigenbau 1995 )
    Daher nun die Frage: Ob der Bauplan und das Design des "Big Brother 1" nach dem ich damals gebaut habe (habe außer ein paar handschriftlichen Notizen
    und Hinweisen zum Bau leider dazu nichts mehr in meinen Unterlagen) eventuell ursprünglich von dir stammt?
    Und ich somit ohne es zu ahnen von damals in Wien einen "Hamburger" Wolsing baute :?:


    Von dem später von mir gebauten "Big Brother 2" Dart habe ich eine 3 Seiten kopierte Bauanleitung - aber auch nur mit dem Namen Stefan als Verfasser.
    Soweit ich mich erinnere bekam ich diese Anleitung damals im FlyHigh hier in Wien.
    Vielleicht kannst du ja mit ein paar Info's etwas Licht ins Dunkel meiner Erinnerung bringen ;)


    Liebe Grüße aus Wien an die Waterkant.


    Alexander

  • :) Nee Alexander, mein Big Brother Desing entspricht dem damals handelsüblichen Original, das ich `ungern` auf Wunsch von Freunden auf Teneriffa auf meinen Long Dart angepasst hab`. Sind schick geworden mit dem Farbwechsel und sehen `Feiner` aus als dein Bunter (sorry, Geschmacksache)
    Tut mir Leid, aber nen `Hamburger Wolsing` haste damals nicht gebaut. ;(

  • Heute ist auch mein Steiki 3,0 fertig geworden.

    Na Ralf, kriegen wir den heuer in SPO zu sehn? Er sieht gelungen aus, Glückwunsch. :thumbup:


    Die beiden Schlafstäbe links und rechts scheinen mir allerdings zu kurz. Sie sollen eigentlich , leicht gebogen auf
    dem Segel aufliegen, um es ggf. zu beruhigen. Hierzu steht im Buch auf Seite 55 unter Verbesserungen geschrieben:
    Der Drachen stand fertig vor mir, Gestänge aus CFK 6, da kam mir die Schleppkante zwischen dem mittleren Standoff und der Ecke ein bisschen lang und weich vor. Um später nicht noch mal daran zu müssen, setzte ich in dem Bereich einen Schlafstab ein. Was das ist? Ein Spannstab, kein Standoff, der leicht gebogen zwischen Querstrebe und Schleppkante auf dem Segel aufliegt und es straff hält. Er ist nicht zwingend notwendig, aber auch nicht verkehrt und schadet nicht - vor allem sichert er einen ruhigen Schlaf, daher der Name.

  • Hallo Günter,
    danke für deine Antwort und "Aufklärung".
    Aus heutiger Sicht würde ich es vermutlich auch nicht mehr sooo bunt machen ;)
    Dein rot-schwarz-weiß Design gefällt mir sehr gut :thumbup:
    Wird schon noch werden mit dem in Wien gebauten 2Hamburger Wolsing" :thumbsup:
    Liebe Grüße
    Alexander

  • Ich habe zur Zeit einen 2 mm GFK-STAB als Schlafstab eingesetzt,der scheint mir aber zu dünn. Mal sehen vielleicht ändere ich den noch in 3mm ab und dann etwas länger.

    Gruß
    Ralf


    Drachen fliegen ist erfrischend anders.

  • Ich finde 3mm ist auch zu starr und hart!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Ich bin sehr glücklich darüber, dass dieses Gespann (Kleine Schwester, Junior, Großer Bruder, Großer Onkel) bald am Rhein fliegen wird :) :) :)


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Dann ist das Gespann endlich bei einem Drachenfreund gelandet, der meine Oldys aus den


    1993 / 94 – Jahren, die übrigens die ersten Gespanne in ihrer Art waren, zu schätzen weis.



    Hab` viel Spaß damit, Bernd. Dank und Kopfneig :thumbup:



    Retnüg



    PS Ein Zweites ist damals an Jörg Otte, Hameln gegangen. Darf ich auf eine Rückmeldung hoffen?

  • Ich habe Dir für die wunderschönen Drachen zu danken, Günter :)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Bilder zum Sonntag 6. 3. 2016


    Erste Long Dart 4er-Gespanne in aufsteigender Größe, Spannweite 1,35 – 1,80 – 2,0 – 2,70 m


    In 4 verschiedenen Designs – Stückwark Bunt – Stückwark Weis – Flickwark – Big Brother –


    Erstaufbauten und –flüge auf Modellflugplatz Ahrensfelde im Spätsommer 1993 ? oder Frühjahr 1994 ?, weis nicht mehr genau.



















    und weiter geht’s mit alten Schätzchen




    der Keller ist voll





    und der Garten nicht minder











    und nochmal in der Schmiede





    und auf der Terrasse



    und als Ausgleich für alles Unscharfe ein Stimmungsbild von irgendwo



    damit hat es sich heute, wünsch nen schönen Sonntag


    Retnüg

  • Howdy Günter,


    sehr schöne Bilder hast du da hochgeladen.... die Gespanne gefallen mir gut.


    Aber auch diene frühen Drachen... die Hawaiian und ich seh, wir haben die selbe Lektüre damals gelesen... müsste das Buch
    Wolfgang Schimmelpfennig: Lenkdrachen bauen und fliegen gewesen sein, wenn ich mich net irre... der auf dem vorletzten Bild wird dort auch gezeigt.



    Das waren damals hochmoderne Lenkdrachen unter anderem auch für den Buggysport ehe die Matten aufkamen. Das wird immer sehr leicht vergessen von der Traktions Fraktion... die "Stäbchendrachen" sorgten vorher schon für Vortrieb.



    wünsch dir einen schönen Sonntag..... und der Stoff für mein Gespann hab ich heute geordert :)



    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Super schöne Bilder zum Sonntag, DANKE :thumbup:
    ... jetzt kann ich in die Heia gehen :D


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Wow, was für eine Vielfalt an wunderschönen Bildern. Die Gespanne sind allesamt großartig. Deine Schatzkiste an Bildern scheint unerschöpflich zu sein, Günter. Ich wünsche Dir und allen Wolsing-Fans einen schönen Sonntag.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • @ Jens Baxmeier


    Na ja, Jens, dass dir die Bilder gefallen ist nur zu natürlich. Du warst letztenendes der Initiator der Modellflugplatzaktion mit den Gespannen.



    @ Moonraker


    Die unerschöpfliche Schatzkiste verdanken wir im großen ganzen meinen Freunden. Ich selbst hab` kaum fotografiert, keine Zeit, musste aufbauen und fliegen.


    Waren über 20 Alben, voll mit Papierbildern, die ich hier in meinem Zimmer im `Heiligen Geist` alle eingescannt, digitalisiert und in Dateien erfasst habe



    @ LastMohawk


    Den `Vector` von Schimmelpfennig hab ich original in Gerd Blatterts Drachenkeller gesehn.


    Ich hab ihn dann zweimal gebaut, allerdings modifiziert mit längeren, äußeren Segelspitzen.


    Er schien mir sonst zu `platt`, nicht gefällig genug. Hat dadurch seine ausgezeichneten Flugeigenschaften aber nicht eingebüßt.



    @ Nittapoke


    Ich weis, THILO, dir kanns nicht bunt genug sein. Aber das `BUNTE` forderte alle guten, gestalterischen Eigenschaften des Erbauers, und die nicht zu knapp.

  • Über 20 Alben - was für eine Arbeit. Aber es lässt noch auf viele schöne Sonntagsüberraschungen hoffen :)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15