
Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
-
Ganz tolle Bilder wie immer
... muss mich ja auch mal dazu äußern, wenn ich immer staunend die Bilder ansehe -
-
Hi Günter,
wieder viele schöne Bilder und die Long Darts in Stückwark mit den
weißen Mittelteil sind für mich immer wieder ein Traum!! Ich glaube
ich muß meinen Flaki auch mal wieder an die Luft lassen.
Dir und allen noch einen schönen Sonntag.
Gruß Frank -
-
Bauausbeute eines Winters? Und alle so schön anzuschauen.
Wenn ich drei im Jahr baue ist das viel... -
-
O-Ha Andyy
hab geflunkert und jetzt noch mal ins schlaue Buch geschaut. Sorry
Die Drachen sind von Mitte 93 bis Mitte 94 mit Schwerpunkt Winter 93 / 94 gebaut worden.
Trotzdem, glaub ich, ne beachtliche Leistung für nen Hobbyisten, der zudem seine häuslichen
Pflichten nicht vernachlässigen durfte. -
Oh - was hab ich denn da gesehen :
ein Rev!!!!
Wird er in Heppenheim auch zu sehen sein?
Also Peter und ich haben uns den Termin mal notiert und wenn nix dazwischen kommt, dann müssen wir diese Gelegenheit nutzenAll diese genialen Kites mit ihren Piloten einmal live zu sehen!
Bringe auch meinen B1 als Eintrittskarte mit
und Peter seine Videokamera
-
Den wahrscheinlich nicht. Den hat Maike, meine älteste (nicht an Jahren
) Drachenfreundin aus der Gegen um Rendsburg mit meinem Flickwark-Design gebaut.
Ansonsten finde ich deine Absicht lobenswert, nach Heppenheim zu fahren. Die Videokamera wird sicher begrüßt werden.
-
-
Zitat Moonraker:
Die asymmetrischen Paneele der Drachen auf Foto 6-9 gefallen mir besonders gut diese Woche!Weist du, Bernd, das ist das Design des – Big Brother –, ein in den späten 90er Jahren beliebter Drachen.
Auf Wunsch von Freunden auf Teneriffa habe ich das für sie, zwar ungern, für meine Long Dart Familie verwendet. Ungern? Weil ich keine fremden Designs kopieren wollte, gebe allerdings zu – die Drachen sind sehr ansehnlich geworden.Ein solches 5er-Gespann, für mich selber gebaut, habe ich später `Welt` geschenkt.
Und wenn ich schon `Bekenner` spiele, dann habe ich zu `Stückwark` folgendes zu sagen:
Stückwark ist ein Design von Uwe Kleemann, das 1993 als `Fleißarbeit` von Axel Voss im Drachenmagazin veröffentlich worden ist.
Das war allerdings in einzelne Paneele aufgeteilt,die vollständig bemaßt waren, aber - - - mit Winkelmaßangaben in Grad, Minuten und Sekunden, die von Nachbauern OHNE entsprechende Messgeräte nicht Nachzuvollziehen waren.
Das Design eignete sich für meine Long Dart Familie, deren einzelne Segel ich im Maßstab 1:1 aufzeichnete (Packpapier) und in Paneele aufteilte. Die Farbgebung- und Aufteilung ist allerdings ganz allein` auf meinen Mist gewachsen.
Über meine Absicht, sein Design nichtprofessionell für meine Drachen zu verwenden, habe ich Uwe Kleemann über Axel Voss seinerzeit mitgeteilt. -
Ein solches 5er-Gespann, für mich selber gebaut, habe ich später `Welt` geschenkt.
Howdy,
diese Gespann habe ich jetzt schon ein paar Mal in den e-bay Kleinanzeigen gesehn.... Ich weiss net ob es noch verfügbar ist?
Aber es sind schöne Drachen die Longdart Vario 2Gruß
der Indianer -
-
Ja sehr schade. Habe es ihm noch vermittelt. Wer echtes Interesse daran hat, dem helfe ich gerne bei der Kontaktaufnahme und Preisverhandlung.
-
@Jens Baxmeier Habe schonmal mit Stefan geschrieben, er verkauft das Gespann immer noch, aber den Preis wollte er schon haben
Jedenfalls als wir geschnackt haben.
-
-
Na hört mal, was sind denn 600,- Euro für FÜNF (!!) echte Wolsing-Drachen???
Stimmt schon Guido,
aber die sind 20 - 25 Jahre alt... s. Aussage Günter.... und ganz ehrlich? Günter hat schönere gebaut. Und 600€ ist schon ne Menge Holz... ich habe meine 5 Teams mit aktuellen Tüchern und Materialien mit knapp über der Hälfte kalkuliert... gut Arbeitszeit darf ich net rechnen.
Auch der schönste Mercedes geht im Preis nach unten mit der Zeit.
Gruß
der Indianer -
Na hört mal, was sind denn 600,- Euro für FÜNF (!!) echte Wolsing-Drachen???
Ähäm, 1+1+1+1 sind immer noch 4 Guido
Sind halt Liebhaberpreise.