Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Moin Günther - Schöne Bilder :)
    Das der Steiki bei 0 Wind überhaupt fliegt erstaunt mich doch einigermaßen ?(
    oder ist Jens ordentlich gelaufen ;)
    Liebe Grüße
    Alexander

    Ein bisschen Eigenbewegung braucht man schon. Aber "ordentlich laufen" wäre nichts für meinen entspannten Neujahrsausflug gewesen.
    Ich hätte zwar gerne ´ne Windstärke für eine definierte Richtung zum "Spielen" gehabt, aber so brauchte ich mich wenigstens nicht um ein begrenztes Windfenster kümmern. :P
    Die Steikis 3.0 und 3.5 sind meine liebsten Schwebe-Wolsings für ganz wenig Wind.

  • Wieder tolle Bilder zum neuen Jahr, Günter! Vielen Dank dafür.


    Ich mache gern mal ein Bild vom Großen Onkel und kleinen Moonraker, sobald mal schönes Licht ist...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Hallo Günther, Hallo Jens,


    danke für die Info - da macht ihr mich ja richtig neugierig auf den Steiki mit 3.0 oder 3.5 ;)


    Ich bin nämlich am Neujahrstag auch bei Null Wind hier in Wien mit einem Horvath (Like a Rolling Stone UL)
    auf der Wiese gewesen und durfte mich auch etwas bewegen - aber gemächlich ;)


    Meinen Ghost von Kitehouse hatte ich nicht dabei - der wäre mit Bewegung wahrscheinlich auch noch gegangen.


    Ich habe immer gedacht dass die Wolsings einfach schwerer sind und daher eher für den konstanteren und etwas
    kräftigeren Nordseewind geeignet und gedacht sind (und weniger für den oft sehr wechselnden Binnenlandwind).
    Auch mit 50 oder mehr Meter Leinenlänge tue ich mich hier bei begrenztem Raum schwerer als in St. Peter Ording ;(


    Aber so kommt grad dieses "gefährliche Willhabengefühl" auf :rolleyes:


    Auch kann ich nicht mal eben bei dir vor der Tür stehen Jens ^^


    Aber weiß was da noch kommt.


    Liebe Grüße an euch beide aus Wien
    Alexander

  • @ Alex 54 :)


    Die guten Flugeigenschaften der Wolsing-Drachen, auch bei Leichtwind, sind unabhängig vom Eigengewicht auf die Profiltiefe zurückzuführen.
    Hierzu ein Auszug aus dem Buch – Grosse Lenkdrachen – im Kapitel Zugkraftberechnung,
    Seite 94, 2. Abschnitt oben links.


    Zitat:
    Ist allerdings der Auftriebsog gemeint, dann sprechen wir von Unterdruck, der durch die höhere Strömungs-Geschwindigkeit der Luft bei profilierten Segeln auf der Rückseite entsteht (längerer Weg), gegenüber der langsameren Strömungsgeschwindigkeit auf der Vorderseite (kürzerer Weg) [bernoullisches Gesetz]. Durch den Unterdruck erhält der Drachen Auftrieb. Der muss wiederum so gross sein, dass er das Drachengewicht bei Stillstand am Rand des Windfensters trägt. Wir sehen also, wie wichtig das Profil für die Flugfähigkeit grosser Drachen ist. Nachdem resultiert die Zugkraft aus dem Zusammenspiel zwischen Staudruck und Auftrieb, also aus der Stellung des Drachen im Windfenster. Beim steilstehendem Start hoher Staudruck und kein Auftrieb, je höher der Drachen steigt und flacher liegt, nimmt der Staudruck ab und der Auftrieb zu.
    Ende des Zitat.


    Das trifft im Grunde auf alle Lenkdrachen zu, egal welcher Grösse und unabhängig von der Fluggeschwindigkeit.


    Retnüg

  • So, liebe Wolsingfreunde, hier ist der versprochene Größenvergleich zwischen Großem Onkel und kleinem Piloten (in diesem Fall wohl noch - ich schrumpfe ja schon - 190 cm):



    Den tollen Vogel habe ich auch direkt als ersten Drachen in 2016 angeleint. So führt ein würdiger Kite meine Flugtabelle 2016 an!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • @Moonraker
    Boah, ist das ein Bombenwetter bei Dir, natürlich auch ein super schöner "Vogel" :thumbup:
    Hier tauts und es ist im Matsch nicht an Dracheln zu denken ;(


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Ach was, Neoprenhose unters Arschleder und Gummistiefel :D

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Es geht um den Drachen! Ein Wolsing-Juwel im Matsch.... unvorstellbar!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Jau, jetzt kann ich mir es wirklich besser vorstellen Bernd - Vielen Dank für das Bild!
    Ich hätte ihn nicht soooo gestreckt erwartet. Schön anzusehen, in der Luft, wie auch im Garten.
    Das wäre mal ein schönes Bauprojekt, denn so richtig viele gibt es wohl nicht davon, oder Günter, wie fleißig warst du?


    Grüße

    Thomas ...und jetzt bitte Wind!

  • Da hast Du Recht, Guido, das Schätzchen würde ich nicht im Matsch fliegen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Ich bin echt stolz auf Dich Bernd!!


    Ich lande meine originalen Wolsings auf einem echten Perserteppich! Oder sie werden von einer Bodenmannschaft aufgefangen, bevor sie am Boden ankommen... :)

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Bilder zum Sonntag 10. 1. 2016


    Diese Bilder begeistern mich immer wieder, die kann ich mir nicht oft genug ansehen.


    Mein besonderer Wunsch zum 6. Wolsing-Fliegen, die Drachen alle mal zusammen aufgebaut sehen.


    Wettergott, Bitte bitte, mach`s wenigstens am 16. und 17. Juli möglich.




    und den, wovon ich keins in Startstellung hab



    dafür aber die erwartungsvoll strahlenden Freunde vorm Auspacken



    und jetzt reingegriffen ohne Abfolge





    Jens lehnt sich mal an






    sie stralen




    Maximilian, der Jüngste mit aufmerksamen Bruder



    Wolfgang machts auch





    Jens mit riskantem Durchlauf unter den Strippen





    damit hatte es sich



    und noch ein paar einzelne







    Ick hoff, dat min Beden anhört ward, wünsch jetzt ne schöne Sundag



    Retnüg

  • Lieber Günter,
    das wünsche ich mir/Dir auch!


    Der 12er soll fliegen beim Wolsing-Treffen 2016!!!


    Das soll so sein!


    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Hallo Günter


    Sehr schöne Bilder :thumbup:


    Und den 12er möchte ich auch gerne sehen, wenn er fliegt,
    aber zum 6. treffen, ob es klappt ist noch fraglich. ?(

  • Das wäre mal ein schönes Bauprojekt, denn so richtig viele gibt es wohl nicht davon, oder Günter, wie fleißig warst du?

    Nee Thomas, ganz so viele nicht. Werden so an die 10 Stück sein, aber alle in verschiedenen Designs.
    Mit dem von Bernd hatte ich mir besonders beim Kiel/Mittelteil viel Mühe gemacht.

  • Diese Bilder begeistern mich immer wieder, die kann ich mir nicht oft genug ansehen.


    Mein besonderer Wunsch zum 6. Wolsing-Fliegen, die Drachen alle mal zusammen aufgebaut sehen.


    Wettergott, Bitte bitte, mach`s wenigstens am 16. und 17. Juli möglich.

    Jaaa Günter .... die begeistern nicht nur dich ;) auch ich bin mal wieder sehr begeistert - wirklich beeindruckend :thumbup:


    Und ganz besonders wünsche ich natürlich dir und allen anderen Kommenden dass der Wettergott euch bei eurem Treffen wohlgesonnen sein wird
    und auch weiterhin so schöne Bilder hier erscheinen können :) .
    Schönen Sonntag und liebe Grüße
    Alexander

  • Und nun noch gleich eine Frage: welcher Wolsing ist der blau/weiß/orange auf dem vorletzten Bild
    bzw. auch zu sehen am ersten Bild ganz links und welche Größe hat der?
    Danke und lg
    Alexander

  • Howdy Günter,


    danke für die klasse Bilder es ist jeden Sonntag eine Freude in dem Threat deine Bilder zu sehen Danke



    Und nun noch gleich eine Frage: welcher Wolsing ist der blau/weiß/orange auf dem vorletzten Bild


    Hallo Alex,


    das ist auch mein Favorit... der Flaki 5.0 ist eine Augenweide....


    Ich will dieses Jahr mich auch an einem 5.0 Flaki versuchen.... Günter hat mich mit seinen Bildern und seinem Buch sowas von angefixt....


    einen schönen Sonntag wünscht
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg