Der bunte 3.5er ist einfach nur schöööön! :H:

Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Ja Mischa,
das Segel hatte ich nicht so geplant, es ist einfach geworden. Die Proportionen stimmen.
Die Restekiste gab keine großen Flicken her, aber ne Menge Farben. Als ich das erste Paneel oben links angefangen hatte war mir noch nicht klar, was werden sollte. Das kam erst mit fortschreitender Näherei. Damit es - fertig - als `ein Ganzes` wirkt musste ich konsequent bleiben und alles flicken, selbst die Streifen neben dem W, das NICHT geflickt wurde.War ne Heidenarbeit, aber auch ein enormer Reiz für mich, ein solch buntes Segel aus so vielen kleinen Flicken überhaupt glatt und nicht beulig hinzukriegen.
`S IST MIR GELUNGEN.
Retnüg
-
@ all
Bekanntlich ist dieser Thread mir und meinem Lenkdrachenschaffen gewidmet und von großem Interesse der Drachenfreunde begünstigt. Hier ist ziemlich alles zusammengetragen, was meine `grauen Hobbyisten-Zellen` im laufe der Jahre von 1990 an hergegeben haben.
Einmal bin ich allerdings meiner Normaldrachen-Linie untreu geworden und hab` mich an einer Powerserie zum Buggy-Fahren versucht, die aber nicht zum Einsatz kam. Diese war jahrelang `so quasi` verschollen, bis sie von Jens Baxmeier zum 3. Wolsing Fliegen im August 2013 in SPO wieder herbei geschafft worden ist. Dort kam dann der kleinste aus der Serie, der B1 mit 1,90 Meter Spannweite, zum Einsatz mit überraschenden Power-Flugeigenschaften.
Für diesen Drachen ist in KITE&friends, Ausgabe 3/2014 von Mark 02 eine beachtliche Bauanleitung veröffentlicht worden, die (fast) wie eine Bombe eingeschlagen ist.Weil danach eine Nachbauwelle zu erwarten war, ist von StegMich ein neuer Thread unter
Wolsing B1 (Bauanleitung in K&F 03/2014) in Drachenbau / Drachentuning eröffnet worden, der sich reger Beachtung durch Nachbauwillige erfreut. Alles weitere kann dort nachgelesen werden.Was ich hier geschrieben habe dürfte den meisten Lesern bereits bekannt sein. Trotzdem halte ich es für nicht verkehrt, hier im Haupt-Thread darauf hinzuweisen.
Retnüg
ModEdit: Direktlink zum o.g. Drachenbauthread
- Editiert von Scanner am 15.05.2014, 18:03 - -
Danke Heiko, wie sowas geht weis ich noch nicht
:H:
-
Günter.... mmh.........
-
-
Zitat Wombat:
ZitatGünter.... mmh......... [Zwinkern]
Ja mein lieber Guido, es gibt noch so vieles was ich nicht weiß - - - ich geb`s auch zu,
das ficht mich aber in meinen Jahren nicht mehr an. -
-
Bilder zum Sonntag
B1 bis B5 aus meiner Schmiede unterm Dach aufgenommen
und unten von der Terrasse aus
Und jetzt alle Originale der B-Serie auf Einzelbildern mit ihren Hauptmaßen
B1 Spannweite 1,90 Meter, Spitzenhöhe 0,67 Meter, Profiltiefe 17,5 cm
B2 Spannweite 2,30 Meter, Spitzenhöhe 0,80 Meter, Profiltiefe 21,25 cm
B3 Spannweite 2,70 Meter, Spitzenhöhe 0,95 Meter, Profiltiefe 25 cm
B4 Spannweite 3,10 Meter, Spitzenhöhe 1,10 Meter, Profiltiefe 28,75 cm
B5 Spannweite 3,50 Meter, Spitzenhöhe 1,25 Meter, Profiltiefe 32,5 cm
B5 hochstehend, beachte die bildliche Profiltiefe der liegenden Drachen
B6 Spannweite 4,10 Meter, Spitzenhöhe 1,45 Meter, Profiltiefe 38 cm
So, genug der (Wahnsinns)Serie in PL62. Ihr könnt euch ja mal nach Absprache mit
Jens Baxmeier an den Originalen versuchen. Dazu wünsch` ich - Viel Vergnügen -.Retnüg
-
Das ist ja wohl voll krass.... echt eine Wahnsinns-Serie!
Günter - Du bist ein Held! :H: :H: :H: -
-
Thorsten, wie schon gesagt, mit Jens Baxmeier absprechen.
-
Klasse, Günter! Beim B6 ist ja die Schöpferkraft mit Dir richtig durchgegangen :O
Danke für die schönen Bilder! -
-
Bilder zum Sonntag
Der Bonbon – hab` ich in Gerd Blatters Keller gesehn. Er hatte nichts dagegen, dass ich damit fast ein Dutzend Kinder glücklich machte.
4 Beispiele:
Und den wollte ich für mich haben und behalten, auch von Gerd Blattert. Hab` ihn dann aber an en Freund mit Kindern ausgeliehen. Wahrscheinlich ist er noch da, nur die Kinder sind inzwischen an die 15 Jahre älter.
Das Bild hängt aber jetzt noch über meinen Schreibplatz in unserer Altenwohnung im `Heiligen Geist`.Wünsch nen schönen (Wahl)Sonntag
Retnüg
-
Wer hat eigentlich (außer Günter natürlich) den größten Wolsing nachgebaut?
-
Ich meine letztens was von einem Steiki 5.0 gelesen zu haben, der nicht unter Günters Nähmaschine entstanden ist.
Ich bin bei 4,20m angelangt (Long Dart Magnum Team)
Was größeres ist aber noch nicht ganz ausgeschlossen :-O
Der rote gestrecktere Flaki 7,6 (6,7?) ist für mich einer der schönsten, der geht mir nicht aus dem Hirn.
Aber da kostet das Gestänge schon ein mittleres Vemögen... -
Freiherr hat meines Wissens nen Steiki 7.6 gebaut.
-
Stimmt Dominik
Siehe Seite 2 dieses Threads :H:
-
Hallo Günter,
ich wollte dich ja gerne auf dem Laufenden halten, was mein Long Dart Magnum macht.
Gestern habe ich erst mal mein Zimmer ausgeräumt, Papier ausgerollt und gezeichnet.Heute habe ich die ersten Bahnen schon mal ausgeschnitten und zusammengelegt.
Ich werde erst das Mittelteil nähen und danach die äußeren Segelteile.
Dann zusammenfügen, säumen, Leitkanten USW. USW. USW.
Da ist noch ne Menge Arbeit