Kann mir jemand etwas über die ozone catalyst sagen ?
Würde mich über antwoten freuen. :H:
Kann mir jemand etwas über die ozone catalyst sagen ?
Würde mich über antwoten freuen. :H:
Hähä, jetzt sind die Fäden wieder aus der Hand, das Wetter ist geil, aber ich muss ab Sa. wieder arbeiten.
Jaja das laben ist ein Hund.......
Ich muss mich auf jeden Fall noch mal an deinen 16er hängen, damit ich endlich Klarheit erlange, ob mein 15er jetzt bleibt oder ich ihn doch durch einen Tube ersetze.
Von daher hoffe ich schon das wir bald mal wieder ne Session zusammen haben.
Hi, Leutz,
äh.. ich muss gestehen ich hab bis gestern nicht viel von Tubes auf m Land gehalten.
Vorurteile eben..
Hatte gestern ne 11er RRD Passion umgeschnallt und ich muss sagen die hat so dermaßen
Bock gemacht. Hatte besseren Lift wie meine 12er SPeedIII die auch noch auf der Wiese
lag. Der Turningspeed is n Traum im Gegensatz zu nem Softkite. Da fährt man nicht mit dem Schirm, sondern fährt, und lässt den Schirm um sich fliegen. ooberstgeil!!
Der Rückwärtsstart ging auch um einigs lockerer von der Hand wie ich erwartet hatte.
Wenn der wind normal kam, mußte man nur EINE der Steuerleinen zupfen und der Kite
stellte sich auf einer Kante auf.. zack.. losgeflogen. Steckt softkites locker in die Tasche.
..tja..und da ich extrem auf pop und Turningspeed stehe, kommt die vernünftige Speed jetzt wieder weg und etwas unvernünftigeres her. :-O
Hatte vor der Speed3 ne Psycho4 in 12 und jetzt bin ich schwer am überlegen, ob ich mir die
wieder hol, weil dass der Softkite war der mir bis jetzt am meisten Spaß gemacht hat, ...oder doch n Ozone-Tube.
Desswegen würd mich das mit dem Catalyst oder nem Instinct auch interessieren.
Alsooo??
Grüße
Tobias
- Editiert von Lopan am 22.10.2010, 08:10 -
Ach..
vielleicht kann mir auch einer sagen wie sich das mit:
-Catalyst
-Edge
-Zephyr
-C4 (kommt wohl fürs landboarden nicht in frage)
-Instinct (gibts die noch?)
..verhält? Weiß nicht ob für mich dann in Frage kommen würd.
Größe wäre dann ne 11-13er..
Ach und...WICHTIG!!
Könnte ich auch ne Infinitybar an nen Ozone knüpfen? Dann hab ich mir das Geld
schonmal gespart.
T.
- Editiert von Lopan am 22.10.2010, 08:00 -
Hy Tobias,
kannst gerne mal vorbeikommen und den Instinct Edge probefliegen. Mit einer FS-Bar lässt er sich aber glaube nicht so wirklich Fliegen da es ein Fünfleiner ist. Also es gibt eine aktive Fünfte die zum Power/Depowereffekt beiträgt. Also keine Fünfte als reine Safty!
Wie es bei den anderen Ozonetubes ist weiß ich nicht.
Wenn du am Sonntag auch in Gelnhausen auf dem Drachenfest bist sag bescheid, dann nehme ich den Edge mal mit.
Gruß Stefan
Also der catalyst ist nen 4 leiner
Mit virtueller 5ten.
Konnte meinen 8er gestern das erste mal auf der Wiese testen, leider nur ausdem stand und bei zu wenig Wind. Aber man merkt schon, das der Schirm Potential hat. Hohe Fluggeschwindigkeit, dreht schnell und eng. Rückwärtsstart ging, dafür das es mein erster tube ist und ich damit garkeine Erfahrung habe, recht leicht von der Hand, auch bei dem
Eigentlich zu wenig Wind für den 8er. Die depower scheint sehr gut zu sein, kann man aber erst bei dem entsprechenden wind richtig beurteilen. Die Safety hatte ich gestern nicht getestet.
Ich freue mich schon auf die erste Fahrt auf dem Wasser oder im Schnee mit der guten. Ich denke dann kann ich auch mehr zu dem Schirm sagen. Bin bis jetzt aber sehr positiv überrascht. Dachte immer depower seien alles Trecker im
Vergleich zu den buggy matten die ich vorher ja geflogen bin, aber dem ist definitiv nicht so. Zumindest ist das bis jetzt meine Erfahrung.
Die Verarbeitung ist auch, soweit ich das beurteilen kann, super.
@ lopan
Den Zephyr gibt es nur in 17qm(?) der würde ja dann eh wegfallen wenn du was zwischen 11 und 13 suchst.
Da mein Mädel aufm Wasser keine FS Kites fliegen will (die saufen ja ab... :-O ) trudeln bei mir hoff ich diese Woche noch ihre Kites bei mir ein... Und ratet mal wer die wohl "erstmal" mehr fliegen wird... *g* Bei ihren 45kg reichen aber ziemliche Minimalgrößen... Haben uns einen 6er und 10er Liquid Force Envy aus 2010 gegönnt...! Bin sehr sehr gespannt... Aufm Waser vor kurzem nen Riot XR in 12 am Haken gehabt, auch sehr geil, furz schnell von der Drehung und sauberer Zug...
greetz
Ich habe nocheinmal ne Frage, auch wenn es hier nicht ganz reinpasst.
Ich wollte morgen aufs Wasser und muss mir das Zeugs noch leihen.
Kann ich falls der Neo der Schule zu dünn ist einfach meinen drunter oder drüber ziehen ?
Ist es schon sehr kalt ?
10 grad außen Temperatur, das Wasser nochmal etwas kälter. Ich würde behaupten, ja, es ist kalt.
Wenns passt kannst du es ja mit 2 übereinander versuchen.
Jo, das bringt was mit zwei übereinander
Eiskalt wird es trotzdem... :L
also das kommt ganz darauf an, ob Helfer dabei sind, die mir liebend gerne den Kite starten :-D, und natürlich wie stark der Wind ist:
Wenn es ordentlich bläst, brauchste mit dem Kite fast nix zu machen, einfach ein bisschen Spannung auf die Leinen bringen, damit der Kite Wind fängt und dann ordentlich an der oberen Leine ziehen, damit er losfliegt...
Wenn weniger Wind ist mache ich es meist mit Backstart (funktioniert genau wie mit ner Matte) einfach die Backlinen beide ordentlich ziehen, damit der Kite rückwärts hochfliegt, dann eine loslassen und ab gehts :-O
gibt natürlich auch noch andere Tricks, die man bei den älteren Tubes braucht, aber mit meinen jetzigen Kites ist das Starten nicht mehr so das Problem
ZitatOriginal von Gaga
...Wenns passt kannst du es ja mit 2 übereinander versuchen.
Ankleiden und dann beide nass wieder runter .... das möcht ich sehn :L
Es gibt dünne Wäsche für drunter, die noch mal isolieren.
ZitatKann ich falls der Neo der Schule zu dünn ist einfach meinen drunter oder drüber ziehen ?
Yo... das geht. Hat kumpel letzte woche ich Ouddorp auch gemacht.
...und ihm war nur an Land kalt. :-)) Wollte garnichtmehr raus aus dem Ding, bis wir zurück im Bungalow waren.
T.
Zitat
-Instinct (gibts die noch?)
Auf der Ozone Webseite werden auch die älteren ganz Modelle gut erklärt.
Aufpassen muß man bei der Bar.
Hier hat sich in den Jahren 2008 bis 2010 viel verändert,wodurch die unterschiedlichen Kites
nicht mit einer Bar geflogen werden können bzw. nur nach Veränderung.
In der aktuellen Version können alle Kites mit der gleichen Bar geflogen werden.
So, nachdem ich Mitte der Woche das ÜBerweisungsformular für ne
15er SpeedIII dlx ausfülle, schrumpft mein Budget nun ziemlich zusammen.
Kann mir jemand was über Spleene Q und SPX sagen??
So wie ich das verstanden habe ist Q "Aufsteiger" und SPX "Testsieger".
SPX wär ja mehr so mein Traum, allerdings wird das preislich ziemlich hart.
Was taugt was für 500-600 € in Größe ca. 11m².
..und kann ich nen C-Kite einigermaßen im Binnenland fliegen, oder ist das Selbstmord?
T.
zur Q schreib mal den T.Binias hier im forum an. er fliegt ne 7er und 12er. Der Thorsten kann dir sicherlich etwas zur Q erzählen.
kuck dir mal die Envy`s an (liquid force...)! hab jetzt selbst ewig bei Oase, etc... gesucht um die passenden bezahlbaren!!! Kites für meine Frau zu finden und bin dann irgendwie bei denen hängen geblieben. Ebenso die die Hifi`s...! Bei ebay gehen derzeit die Envy`s (stehen allerdings meist nur 1-2 pro Woche drin) in 10qm komplett RTF Jahrgang 2010 für um die 450,- weg! Hifi bzw Hifi Comp ungefähr 100 Euro mehr...!
Hab meinen 6er schon bekommen und der ist wirklich super verarbeitet, etc...
greetz
Also meine 11er Edge braucht schon bischen mehr Wind als mein 9,5er Openceller. In der Regel kannst zu zum KLB bei einem Tube so um die 2 qm mehr nehmen. Bei einem C-Kite sogar noch etwas mehr.
Natürlich kannst du einen C-Kite auch auf Land fliegen, hat halt nur einen geringen Depowerbereich was bei Böigen Wind richtig sch.... ist. Dafür kannst du die bei weniger Wind gut Loopen/sinusen um noch ein bischen mehr Power rauszuholen.
SPX sollen super verarbeitet und fürs Land verstärkt sein.