Der Tube - Thread

  • also am besten dann bei pete himself nachfragen oder im surfoaseforum.....da gibt es bestimmt jemanden der da helfen kann.


    ähm...in deiner signatur steht, dass du einen 5er hast? kann man da nix abgucken oder ins verhältnis setzen oder gar probehalber umbauen an den siebener?

  • totalhappy


    Danke für den Hinweis!


    Im Oase-Forum steht die Frage auch schon, leider noch ohne Erfolg!


    Ich habe sogar den 5er und 12er gleicher Baureihe. Müsste ich mal in Angriff nehmen und die ganzen Bridles abmessen. Wenn das Verhältnis der Leinen zwischen 5er und 12er hinhaut müsste sich das ja eigentlich für den 7er ausrechnen lassen.


    Gute Idee, danke!!!


    Zitat

    also am besten dann bei pete himself nachfragen


    Helf mir bitte mal auf die Sprünge, den kenne ich leider nicht!


    Schöne Grüße von der Ostsee
    Alex

    Matten: HQ Beamer III 1.4 / Tubes: North Evo 4.0, 7.0, 9.0, 12.0 / Boards: N:xt Black Chili - RRD Four Xcess 132x38 - North Gonzales 143*40,5 / Buggy: Radsails Radbuggy
    www.Kite-Flyer.de

  • Zitat

    Cabrinha, kitesurfing, kiteboarding, kite, equipment Manufacturer of kitesurfing gear, based in Maui, Hawaii. Inspired and driven by Pete Cabrinha, ...

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Hey alle zusammen,


    kurz zu meiner Vorgeschichte:
    Ich war bis vor 3 Jahren sehr aktiv mit Handlekites unterwegs und hatte dieverse Handlekites (Beamer, Buster, Crossfire von 4 bis 8 QM) selber im Besitz und auch mal nen großen Lynnkite am Haken. Irgendwie fehlte dann die Zeit und ich habs dann erstmal gelassen, leider.
    Jetzt hatte ich wieder mit nem Kumpel bissl zeit und hab mit seinen Kites (Beamer und Twister) bissl rum gespielt.
    Fand aber schon immer Depower- bzw gerade Tubes sehr geil.
    Wie es so kommt hat meine bessere Hälfte das mitbekommen und präsentierte mir vor ein paar Tagen mein neues "Sportgerät":


    North Rhino 06 (5Leiner) in 10qm inkl. 5th Element bar, der Kite ist top in schuss (alles Dicht keine Löcher oder Flicken) und ich glaube sie hat ein gutes schnäppchen geschossen! Bei der Bar könnte man vielleicht mal was erneuern aber soweit funktioniert alles und klappt. Safety habe ich mal "trocken" mit nem Kumpel getestet (er hielt die Bar unter spannung und ich hab am Ironheart und dann an der Leash getestet ob es einfach und schnell auslöst, alles i.o.)


    war erstmal super lieb von Ihr.


    Ich hatte leider noch nie nen Tube allein in der Luft und hab mich erstmal versucht zu belesen. Dabei sind jetzt natürlich ne menge Fragen entstanden und ich würd mich echt freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!!!


    1. der Rhino ist ja ein C-Kite, jetzt hab ich überall gelesen das die C-Kites sehr wenig Depower haben
    (aber auch das es als 5Leiner wohl wieder sehr gut geht)
    was ist da denn jetzt richtig
    2. der Kite brauch ja relativ viel Wind und jetzt suche ich dazu noch ne sinnvolle ergänzung, für wenig wind, die ich idealer weise vielleicht gleich mit der Bar nutzen kann (eventuell der Rebel von North der ja von der Depower besser sein soll???)


    Ich fliege zu 99,9% im Binland mit ziemlich viel Hackwind, also Laut windfinder heute 12-14Kn Grund und bis 25Kn Boen. Ich wollte Ihn eigentlich heut mit nem Kumpel mal testen aber jetzt hat es hier bei uns in Dresden angefangen zu regnen. Ich weiß Tube ist nicht ideal für Land aber es ist einfach preislich für mich sehr viel attraktiver da mir ein Flysurfer oder Ozone Softkite einfach zu teuer ist.
    Als option will ich möchte ich mir natürlich die Möglichkeit aufs Wasser zu gehen aufhalten da es in Leipzig ja die Möglichkeit gibt aufn See zu gehen.


    Ansonsten Hüfttrapez etc ist natürlich alles vorhanden
    Geplant ist halt das ich mir nächstes Jahr noch ein KLB hole und dann damit bissl spass haben will.
    zur Person: bin 180cm und knapp 80Kg
    Also extrem Jumpen oder so steht nicht im Fokus!
    Ich möchte mit dem Kite(oder dem 2ten) erstmal in ruhe zurecht kommen und ihn beherschen bevor ich experimente mache, da ich sehr viel respekt habe vor der größe. (Mich hat mal ner 4er Crossfire bei extrem starken Wind über ne Wiese gezogen, das war schon nicht ganz nett ;) )


    Ich danke euch schon mal im Voraus Gruß Markus

  • JO,
    also zu
    1. Der Rhino hat nicht wirklich viel Depower trotz 5. Leine...
    Das liegt einfach am Baujahr: die Kites von 2006 haben einfach noch nicht die Eigenschaften, die man heute erwarten kann.


    2. Als Ergänzung kann ich den Rebel aus 2008 oder später empfehlen, den kann man auch mit der 06er Bar noch fliegen (das ist doch diese gelbe Bar nicht?)


    Allerdings bei solch alten Schnüren solltest du sie regelmäßig kontrollieren (wenn sie denn noch intakt sind, also nicht zu sehr aufgefasert, verknotet oder mit Brüchen versehen...


    Gruß Jannik

    Kites: North Rebel08 in 16qm, Vegas10 in 12qm, Rhino07 in 9qm
    Boards: North Cesar 09 und Mein Scrub - Trampa - Mbs Landboard


    Videos

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Ich weiß Tube ist nicht ideal für Land aber es ist einfach preislich für mich sehr viel attraktiver da mir ein Flysurfer oder Ozone Softkite einfach zu teuer ist.


    Ist alles relativ- Aktuelle Tubekites kosten genauso viel wie Ozone oder Flysurfer Kites. 5 Jahre alte Tubekites bekommts du für wenige Geld. Die entwicklung ist allerdings auch 5 Jahre weiter geschritten.


    Zitat

    Ich fliege zu 99,9% im Binland


    kauf die Openceller Depowerschirm, da hast du alles was du braucht. Den kannst du auch ganz easy alleine Starten und Landen - auch bei viel Wind.

  • Zitat


    Ist alles relativ- Aktuelle Tubekites kosten genauso viel wie Ozone oder Flysurfer Kites. 5 Jahre alte Tubekites bekommts du für wenige Geld. Die entwicklung ist allerdings auch 5 Jahre weiter geschritten.


    Nicht ganz. Tubes haben einen stärkeren Preisverfall
    Die Kites vom Vohrjahr bekommst du schon unter 500€ bei einem Neupreis von über 1000€ , bei FS ist das ja nicht so.

  • Also wenn ich sehe das ich nen 08er und 09er Tube für die Hälfte bis drittel von nem Softkite bekomme steht mein entschluss fest.
    Ausserdem zu spät ist es ja eh schon da der Rhino ja bereits da ist. ;)
    hab ihn gerad mal auf dem Dachboden aufgebaut nur mal um zu sehen wie lang das dauert....also alles in allem ca 15min mit pumpen und anleinen, also alles gut.


    Welche größer kann man denn ins Auge nehmen um mit wenig Wind dann zu starten da wie gesagt der Rhino ja bissl mehr haben will und wir hier in DD ja nicht immer 15Kn und mehr haben!!!

  • ALso die neuen Tubes kann man auch bei sehr wenig wind fliegen
    Ich würde sage, das einige, was man wirklich nicht mit Tubes abdecken kann, sind solche windbereiche wie sie riesenmatten wie etwa die SP3 sie hat


    ansonsten geht schon was weil die Tubes einfach schneller drehen, egal welche größe :D

    Kites: North Rebel08 in 16qm, Vegas10 in 12qm, Rhino07 in 9qm
    Boards: North Cesar 09 und Mein Scrub - Trampa - Mbs Landboard


    Videos

  • oh ok dachte der geht halt erst los bei 15Kn......da ists ja nich schlecht also muss ich jetzt nich noch nen 14er oder 16er holen....

  • Naja, also ich weiß jetzt nicht, ab wann du mit dem Teil klb fahren kannst und wann er anfängt spaß zu machen... :(
    10 qm im binnenland ist halt schon relativ klein..
    aber das musst du selber austesten


    Allerdings; zumindest fliegen sollte er schon auch bei recht wenig wind
    es ist nicht so, das ein tube nicht vom Boden hochkommt wegen seines Gewichts


    Zitat

    also muss ich jetzt nich noch nen 14er oder 16er holen....


    zum anfang wirds vielleicht reichen aber irgendwann brauchst du im Binnenland auf jeden fall etwas größeres
    (das kann aber noch ne weile dauern - bis dir dein Rhino einfach zu langweilig wird...oder du mal bei jemand anderem nen Kite in die Hand gedrückt kriegst, der dich nicht mehr ruhig schlafen lässt, bis du dir genau denselben gekauft hast - koste was wolle :D)

    Kites: North Rebel08 in 16qm, Vegas10 in 12qm, Rhino07 in 9qm
    Boards: North Cesar 09 und Mein Scrub - Trampa - Mbs Landboard


    Videos

  • super das ist doch mal ne aussage....hab zwar jetzt schon bissl rum geschaut wegen größeren kite aber ich will ja erstmal erfliegen was die teile und ich können



    danke

  • Hab mal ne Frage.
    Ist hier irgendjemand schonmal nen North Fuse geflogen?
    Überlege ob ich mir nächstes Jahr im Frühling einen hole, weil ich hoffe dass die Preise bis dahin noch einmal etwas gesunken sind ;)
    Der soll ja gute Low-End Eigenschaften haben.
    Meine Frage ist wenn ihn jemand schonmal geflogen hat ob ich fürn Windbereich an Land ab 10 Knoten den 12er oder 14er nehmen sollte.
    Außerdem würde ich ihn natürlich auch gerne mal im Urlaub auf aufm Wasser fliegen :D

  • Moin,


    ich bräuchte mal ein Mathe-Genie!
    Weiter oben habe ich ja bereits mein Problem erklärt. Nu stehe ich leicht auf dem Schlauch, was das ausrechnen angeht (ich hätte bei degressiven Funktionen doch zuhören sollen ;) .


    Hier mal die Daten der Bridles (in cm):
    [hr]
    Convert 5.0
    Nr. 5: 132,5
    Nr. 6: 113,0
    Nr. D: 60,0
    Nr. E: 55,0
    [hr]
    Convert 7.0
    Nr. 5: ??
    Nr. 6: 132,0
    Nr. D: 82,0
    Nr. E: ??
    [hr]
    Convert 12.0
    Nr. 5: 210,0
    Nr. 6: 165,0
    Nr. D: 102,0
    Nr. E: 87,5
    [hr]
    Ich brauche die Längen der Bridles Nr. 5 und Nr. E für den Convert 7.0


    Besten dank schonmal!


    Schöne Grüße von der Ostsee


    Alex

    Matten: HQ Beamer III 1.4 / Tubes: North Evo 4.0, 7.0, 9.0, 12.0 / Boards: N:xt Black Chili - RRD Four Xcess 132x38 - North Gonzales 143*40,5 / Buggy: Radsails Radbuggy
    www.Kite-Flyer.de