Der Tube - Thread

  • riot ist sozusagen der erfolgs und volks kite 2008


    ist in großengrößen langsam......nach unten natürlich immer schneller. sehr gute verarbeitung, sehr gute bar. fünfte leine. geht aber auch mit virtueller 5ter.


    sieht man aber kaum noch......war eher intermediate...also zuverlässig, nicht ganz so sportlich.


    gt ist der delta von core.....alles wie oben, nur delta.... etwas mehr sportlicher, schneller.


    der neueste gts, ist wieder eine art delta, soll noch schneller sein....kenne ich aber nicht persönlich ;)


    wenn ihr mich fragt......SLINGSHOT rules.


    der supercrack nimmt den fuel (googelt mal nach ruben lenten snowkiting) wer nicht ganz so abgehen will nimmt den RPM. dann gibts noch den RALLY. ist aber neu, kaum gebrauchte zur zeit. ich selber fliege turbo3 (sehr stabil, freundlich, fehlerverzeihend) und den REV1 oder REV2 schnell und sportlich, ist hinter dem RPM anzusiedeln. also ein stück zahmer.....vielleicht konnte ich helfen.... :)

  • Zitat

    Was mich übrigens an Tubes stört , daß sind die Rucksäcke.
    Die optimale Verpackungsform wäre eigentlich die, wo die Bladder
    nicht einknicken. Dies machen die Hersteller aber nicht.


    Das muss ich wiedersprechen, den Rucksack von meiner Edge kann ich am Boden durch einen Reißverschluss öffnen ein Langes Netz rausziehen und den Kite dann sogar mit Aufgepumpen Studs in den Rucksack stecken. Dann kann er auch mal noch etwas Nass sein weil das Wasser untern rausläuft.
    Ich liebe diesen Rucksack da er auch noch mehrere Möglichkeiten hat Boards zu befestigen und super gepolstert ist.

  • ja...genau. soweit ich weiß, sind die rucksäcke aller hersteller so aufgebaut, dass man bei bedarf die querstruts aufgepumpt lassen kann. dann zusammenrollen, in den rucksack legen und oben gucken sie dann raus, vor dem auseinanderrollen geschützt durch so ein halbelastisches netz.


    zum turbo3 ist noch zu sagen, dass er an der bar auf 2:1 umgebaut werden kann (umlenkrollen). weniger direkt dann, aber mega depower. umbau dauert 5 min. bei bedarf. mir gefällt es aber 1:1 viel besser.

  • @El-Bandito: Diesen Widerspruch höre ich doch gerne, :H: danke,habe ich nicht gewußt,
    habe ja selbst eine Edge, werde ich gleich mal checken.

    Hintergrund war ja,daß ich meine Tubes möglichst lange am Leben erhalten möchte und dies Knicken der Bladder ist mit Sicherheit nicht gut. :=(


    Ich fliege hauptsächlich Matten, aber wenn es so feucht ist wie in den letzten Tagen ,ist das Material
    m.E. eines Tubes besser ausgelegt für Feuchtigkeit. Trocknet schneller, läßt sich leichter abspülen etc.
    Man muß ja den nassen Kite erst einmal einpacken,nach Hause bringen und trocknen.

    LG Thomas


    Make Water burn!

  • Zitat

    ...vielleicht konnte ich helfen....


    FJEDN!! :H: :H:

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Zitat


    Ab wann nimmst du dann den kleineren Kite? Irgendwie sind das voll die anderen Größen bei FS als bei Ozone, bei 5 bft in Boen 6 oder so wuerde ich höchstens noch mit ner kleinen Access rausgehen ....


    Das ist aber auch stark vom Können abhängig wie hoch man einen Kite fliegt...
    (Ich flieg meine Kites auch eher im unteren Windberich :D )
    Und von den Böen :L
    - Editiert von Franzm am 30.10.2010, 09:15 -

  • Zitat

    Original von Franzm


    Das ist aber auch stark vom Können abhängig wie hoch man einen Kite fliegt...
    Und von den Böen :L


    Und noch viel mehr abhängig davon ob du 50 oder 100 kg auf der Waage hast.

  • Das meiste hängt vom können ab, das seh ich immer wieder ;)

    Gruß Marvin


    North Rebel 14, North Vegas 10,7, HQ Beamer III 4, Elliot Sigma Spirit 2.5, Explosion 1.2
    Trampa Landboard
    Naish Thorn

  • set: und das sieht man dann auch immer wieder ;) Sieht oft dann nichtmehr so cool aus.

    Gruß Marvin


    North Rebel 14, North Vegas 10,7, HQ Beamer III 4, Elliot Sigma Spirit 2.5, Explosion 1.2
    Trampa Landboard
    Naish Thorn

  • Zitat

    Original von Leopard .....Sieht oft dann nichtmehr so cool aus.


    Dafür bin ich ja auch nicht auf dem Wasser. Ich könnte mir ja ein Schild umschnallen: Ich übe noch .... Vllt. weckt das ja bisschen mehr Verständnis, Geduld und Nachsicht. Gelassenheit an den oft überfüllten Spots ist halt auch Mangelware. Straten und Landen bei Tubes braucht auch Platz! Wie auf der Strasse z.B., ich bin Begleiterin für "begleitetes Fahren" , also wenn einer mit 17 begleitetes Fahren macht, da solltet ihr mal sehen, wie geduldig die Leute sind wenn die Jungs beim Einparken bloß bisschen länger brauchen.


    Bisschen OT, jaja,... schon gut ;)

  • Ich meinte das auch ehr in dem sinne das manche Leute zu groß ziehen weil sie bei anderen sehen das es ja auch noch mit großen Kites gehen kann. Aber halt nicht immer wissen das es sehr viel mit erfahrung zu tun hat. (Jetzt nicht falsch verstehen, ich brauche auch noch Übung;) )

    Gruß Marvin


    North Rebel 14, North Vegas 10,7, HQ Beamer III 4, Elliot Sigma Spirit 2.5, Explosion 1.2
    Trampa Landboard
    Naish Thorn

  • Moin in die Runde,


    ich habe kürzlich einen gebrauchten Cabrinha Convert 7m² aus 2008 gekauft.
    Der Schirm ist 1:1 eingestellt. Leider hatte der Verkäufer die benötigten Bridleleinen zur 2:1 Umrüstung nicht mehr!


    Kann mir einer die Länge der Bridleleinen "E & #6" sagen?


    Schonmal danke für die Hilfe!!!


    Gruß
    Alex
    - Editiert von BonsaiRD am 31.10.2010, 17:11 -

    Matten: HQ Beamer III 1.4 / Tubes: North Evo 4.0, 7.0, 9.0, 12.0 / Boards: N:xt Black Chili - RRD Four Xcess 132x38 - North Gonzales 143*40,5 / Buggy: Radsails Radbuggy
    www.Kite-Flyer.de

  • ich würde ihn 1:1 lassen....wenn du ihn umbaust, wird er mehr depower haben, aber auch indirekter werden und höhere bar/lenkkräfte haben....nur als hinweis, weiß ja nicht genau was du dir vom umbau versprichst.


    gruß axel

  • ich stimme dem zu:


    alles, was ich bis jetzt im 2:1 Modus geflogen habe (ok waren nur 3 :D) hat mir absolut gar nicht gefallen:
    die Barkräfte sind höher, du hast so ein bescheuert indirektes Fluggefühl und oft ist die Depower fast nur unmerklich besser als im 1:1 Modus


    Deswegen auch von mir ein Abraten zu dem Modus; ich wüsste außerdem auch nicht, was du da für Leinen brauchst :L

    Kites: North Rebel08 in 16qm, Vegas10 in 12qm, Rhino07 in 9qm
    Boards: North Cesar 09 und Mein Scrub - Trampa - Mbs Landboard


    Videos

  • Danke für die Hinweise!


    Mein Problem ist, dass der Schirm weder 1:1 noch 2:1 eingestellt ist!
    Am Schirm befinden sich die Bridles "D" und "#6". Im 1:1 Modus sollten sich aber lt. Bedienungsanleitung die Bridles "D" und "E" an dem schirm befinden.
    Beim 1. Probeflug war der Schirm (zugegeben völlig unterpowert) nicht Lenkbar weil die Backlines gute 60-70 cm zu lang sind. Voll Angepowert und die Bar kmpl. Eingelenkt hing die Backleine auf der Seite noch durch in die ich gelenkt hatte.


    Es wäre schön, wenn sich ein 7m² Besitzer finden würde der kurz mal die Länge der Bridles nachmessen kann!


    Schöne Grüße von der Ostsee!


    Alex

    Matten: HQ Beamer III 1.4 / Tubes: North Evo 4.0, 7.0, 9.0, 12.0 / Boards: N:xt Black Chili - RRD Four Xcess 132x38 - North Gonzales 143*40,5 / Buggy: Radsails Radbuggy
    www.Kite-Flyer.de