Der Tube - Thread

  • Zitat

    Also meine 11er Edge braucht schon bischen mehr Wind als mein 9,5er Openceller.


    wat? hmm.. dachte nämlich ne 11er würd passen. Hab noch ne 8er outlaw, die ich aber so
    gut wie nie auspacken kann.. dann wohl doch lieber ne 12..


    ..und zwar ne SPX!!! verdammelicht!!


    T.

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Der C4 ist übrigens ein C-Kite mit massig De-Power. :H:

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • Zitat

    Der C4 ist übrigens ein C-Kite mit massig De-Power.


    Ja was denn jetzt??? "ja" oder "nein"
    Hat er Depower oder nich?? :(


    T.

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Warum legst du dich auf Spleene fest ?
    Der Crossbow, Edge oder Rebel sind zum Beispiel auch geile Kites.


    Übrigens, den Q würde ich nicht nehmen, da er im KITE Magazin nicht sooo gut abgeschnitten hat.



  • hei, da ich mich auch damit beschäftige gebe ich gerne meine aktuellen Kenntnisstand weiter. Der C4 bietet sich fuer freestyle an, der allrounder ist wohl der catalyst. Den zephyr gibt es nur in 17! Und alle ozne DP Tubes fagen bei 2+ bft an! Schau dir mal die unterschiedlichen Windranges an. Leichtwind ist da nicht dabei, wobei das noch vom Gewicht abhängt.... Wenn du 50 kg hast ist das nämlich noch mal was anderes....


    Ich tendiere zum Catalyst, wenn ich bei Ozone bleibe.

  • Hi,
    sagt mal, was haltet ihr denn vom North Rebel aus 2008 für den Landeinsatz? Ist der tauglich dafür, wie startet man den? Ist das ein 4 oder 5 Leiner? Ist der denn verstärkt, sodass der nicht gleich beim ersten Crash kaputt geht? Wie schauts aus mit Depower? Der 2009er soll ja nicht so toll gewesen sein wegen fehlender Mittelstrut und der 2010er kostet einfach noch zu viel (da könnte ich auch gleich bei Matten bleiben). Hatte an nen 12er gedacht, meint ihr die Abstufung zur 19er Speed 3 wäre sinnvoll? Sollte so im Bereich von 10 - 20 Knoten gut gehen. Wie macht der sich denn bei richtig gemein böigem Wind (ich mag dann eher was entspanntes wie die Speed 3)
    Oder lieber doch nen 13er Ozone Instinct aus 2009 und nen 9er dazu?


    Sorry wegen der vielen Fragen, frage halt hier, weil es hier ja einige gibt, die ihre Tubes an Land fliegen und ich eben hauptsächlich auf dem Land unterwegs bin.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Übrigens, den Q würde ich nicht nehmen, da er im KITE Magazin nicht sooo gut abgeschnitten hat.


    Ein Kumpel von mir fliegt den 12er Q. Lowend macht er mir mit meiner 12er Speed³ ganz gut Konkurrenz.
    Einer der wenigen Tubes die ich kenne die bei 5-6 kn Zenitstabil sind.
    Er ist zwar 10 kg leichter als ich (ich hab 80), aber bei 9 bis 10 kn untere Grenze und an die 30 kn obere beim Kitesurfen find ich das die Kiste ganz brauchbar ist.
    Bei Youtube gab es mal ein Snowkite-race-Video mit gut 50 oder mehr FS-Speed (deluxe) und einem Q. Der fuhr auch sehr gut in der Spitzengruppe mit.(Ich find es leider nicht mehr)

  • @ Jänz


    Über den Rebel habe ich auch schoneinmal nachgedacht.
    Verstärkt sind sie alle mittlerweile sehr gut, außerdem stürzt der Kite ja auch nicht jede Session oft ab.
    Schau am besten bei Oase, da findet man sehr viel zu Tubes.


    Bei Ozone ist das ein wenig schwierig


    Edge ist ein Hochleister vllt. nicht das richtige für böigen Wind
    Der Sport + ein Wakestyle Kite mit viel Grundzug, nicht perfekt für Land (ähnlich C4)
    Der Light ist der Einstieger für weniger Wind mit 3 Struts, bei viel Wind würde ich eher einen mit mehr Sturts bevorzugen, da die dann noch stabiler sind.


    Den Crossbow IV oder VI (V war nicht so gut) kannst du dir auchmal anschauen, der hat eine Mega Depower.
    Wenn du die Bar nach oben schiebst hast du nahezu keinen Druck mehr, wenn du den Stopper mit nach oben drückst, dann ist das quasi die Safety..


    Der Convert (Einsteiger) hat das auch noch.


    Super System finde ich
    :H:


    @ Kitelehrling
    Wie gesagt, nur der Testbericht, habe ihn leider noch nicht in der Hand gehabt..


    Gruß
    Tom

  • @ Lopan
    was ist dein Problem?? Da steht ja dass er De-Power hat :(
    oder meinst du dass C-Kites keine Depower haben??

    Firebee 1.0-----Montana V 7.0-----Frenzy FYX 2010 9.0-----Manta3 12.0-----Ozone Catalyst 8.0-----11er C4-----Ozone Zephyr 17m
    Board: RL black Hawaii 133x40

  • Der Rebel steht auch auf meiner Wunschliste,da ich den mit meiner 5-Leiner Bar fahren kann.
    Leider bekommt man den nicht günstig.
    Meinen Jungfernflug mit der Instinct Edge in 7qm hatte ich bei 12 bis 25 Knoten gemacht.
    Ich war alleine und war überrascht wie gut es ging bzw. wie relaxed ich damit fahren konnte.


    Mir ist beim Böenverhalten aufgefallen, wie ausgewogen die Instinct Edge reagiert.
    Dies mag wohl an den 7 Struts liegen.
    Keinerlei Stalltendenzen, das bekomme ich mit meiner Nobile 9qm so nicht hin.
    Die habe ich bei böigen 28 Knoten nicht zum fahren bekommen.
    Da muß ich aber noch nachtrimmen, denke ich

    LG Thomas


    Make Water burn!

  • Jänz
    Ich fliege den Rebel 2008 in 16 qm auf land un muss sagen, der geht mir schon echt gut ab


    Ganz entspannt zu fliegen, dreht relativ schnell und hat massig Depower (ich hab den 16er schon mal bei 25 Knoten geflogen)


    Hier beim Snowkiten auf der Wiese

    Kites: North Rebel08 in 16qm, Vegas10 in 12qm, Rhino07 in 9qm
    Boards: North Cesar 09 und Mein Scrub - Trampa - Mbs Landboard


    Videos

  • @ Ruby:


    ja.. türlich wird er depower haben. Mir gehts nur darum, ob er genuug Depower fürs Binnenland hat. denn er soll auch zwischen 10 und 20kts eingesetzt werden.
    Eben wenn der 15er dlx zu unangenehm wird und beim 8er noch nix geht.


    Ach..und n Spleene soll es sein, weil ich schon zieemlich auf U-Turn stehe.
    Und er zuuufällig noch Testsieger geworden ist... :-))
    Hab zwar n gutes Angebot für nen geflickten.. aber ich hab keine Ahnung wie der
    Wertverfall bei Tubes ist. Ich denke ziemlich enorm..wenner noch beschädigt dazu ist.
    Für nen C..hab ich auch n Angebot..aber auch geflickt..
    Aber der Onkel Tobias hat halt auch kein Geld mehr seit der 15er dlx...


    AAAHH... wer kann mir helfen!?!


    Tobias


    - Editiert von Lopan am 27.10.2010, 07:09 -

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Zitat


    Und er zuuufällig noch Testsieger geworden ist... [Smile]


    Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich kenne keine Zeitschrift
    bei der es Testsieger gibt.
    Wenn ich mich recht entsinne hat jemand bei Oase einen
    Testbericht eines SPX für sich so interpretiert.

    LG Thomas


    Make Water burn!

  • ...ich meine ich hätte das erst kürzlich gelesen. Werde Zuhause aber
    nochmal nachorakeln und ...evtl. das Gegenteil behaupten.
    Falls uns das überhaupt weiterbringt... ;)


    T.


    achso.. und wenn wir gerade beim Oaseforum sind. Gerade dort gelesen:


    Brüller: ....und wie klappts so mit dem Höhe laufen?
    Och, je nach Wassertiefe schon ganz gut


    :D :D :D

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Ich finde die Auswahl unter den Tube Kites ist riesig groß.
    Hinzu kommt,daß es jedes Jahr neue Kites gibt.
    Die Unterschiede liegen oft nur in kleinen Nuancen.
    Natürlich sind die neusten Kites immer die Besten (Testsieger in Zeitschriften).
    Ich bin immer froh,daß ich meine alten Zeitungen aufbewahre um mir dann
    ältere Kites zu kaufen. Dann gibt es auch genug Beiträge bei Oase dazu.
    Alle Schwächen sind bis dahin bekannt. Die Schwächen der neuen Kites werden
    oft viel zu spät bekannt.
    An Hand dessen lege ich mir dann meine eigenen Kaufkriterien fest.
    Für den Landeinsatz finde ich es immer Schade,daß in den Zeitungen nicht erwähnt wird, wie sehr die Fronttube verstärkt wurde.
    Das versuche ich dann immer an Hand der Fotos zu ermitteln.


    Für den Landeinsatz könnte ich mir auch noch einen Naish Cult Sport vorstellen.
    Das Sigma Design soll in Böen irre stabil sein. Beim Sport wurde die Tube extra verstärkt.
    Die Preise für den Kite sind nicht zu hoch. Nur das Lowend hat mich bisher von diesem
    Kite abgehalten.



    P.S. einen Kite,den ich nicht empfehlen kann: Mormaii
    Die gibt es bei Handmade immer für 300 Euro neu.
    Grund: keiner weiß wie die Dinger getrimmt werden müssen
    - Editiert von Thomasg am 27.10.2010, 09:00 -

    LG Thomas


    Make Water burn!

  • ..moinsen.


    Also Testsieger muss ich wohl zurücknehmen. :D
    Hab mich von nem Werbespruch auf Ebay ködern lassen.. aber ob es
    wirklich stimmt kann ich grad nicht nach recherchieren.


    "Hol DIR den TESTSIEGER aus der neuen KITEBOARDING !"


    Naish Cult??... ihhh...hässlich. :D

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P

  • Der SPX ist bestimmt ein super Kite (sieht auch Klasse aus).
    Ich wollte ja auch nur den Hinweis geben,daß es bei den
    Tube Kites mittlerweile Kites gibt , die die gleichen Punktezahlen
    in der Kategorie Lift und Hangtime bekommen haben wie die Speed 3.
    Und so wie ich die Leute hier einschätze wollen viele hier hoch hinaus. :)



    Was mich übrigens an Tubes stört , daß sind die Rucksäcke.
    Die optimale Verpackungsform wäre eigentlich die, wo die Bladder
    nicht einknicken. Dies machen die Hersteller aber nicht.


    Ich habe jetzt ein Lynn Vortex Rucksack bekommen. Der hat das endlich
    mal realisiert. Da ist im Rucksack ein Innensack fürs Hochkant reinstellen. Genial


    P.S: ich hoffe,daß ich heute wieder mit meinen Tubes raus kann
    lt. Windinder heute 13-23 Kts, freu :D
    - Editiert von Thomasg am 28.10.2010, 11:34 -

    LG Thomas


    Make Water burn!

  • Äh... nächstes Modell.


    Kann jemand was zu Core sagen??
    Was ist denn der Unterschied zwischen der GT und der Riot??
    Irgendwie ist das auf der Homepage nicht wirklich ersichtlich.


    Gruß
    Tobias

    Depower: 2x Speed³ :)
    Deck: Trampa


    "Ich schwör das ich den Aucherbach, ganz locker mit Depower mach!!" :P