Moin Moin
ich hatte mir erst für 10€ eine bei Ebay geschossen das war aber der letzte Mistdie hat nicht mal die Fronttube voll bekommen.
Ich hab mir dann eine bei nem Sportgeschäft für 12,95 gekauft da werden die Aufsätze und der Schlauch verschraubt und das ist auch ne Doubleaction-Pumpe. Die geht wirklich super.
Also ich würd dir zu so etwas raten. Einfach mal im Sportgeschäft nach ner Schlauchbootpumpe fragen.

Der Tube - Thread
-
-
was heißt hier ne gescheite Pumpe???
kauf dir ne billige doppelhub Pumpe mit midestes 2000 ccm volumen (ganz wichtig zb mit 1000 pumpste dich tot und bist total neidisch wenn einer mit einer größeren Pumpe auftaucht und viel schneller als du fertig ist...)
dann klebst du die Verschraubung (also quasi den Deckel der Pumpe) mit ordentlich Epoxiharz fest (der soll schließlich nich mit lautem Knall wegfliegen, wenn du deinen Kite mal mit ordentlich Druck aufpumpst) und zu guter letzt bauste dir noch mit ein bisschen Schnur und ner Plastikugel oder nem Haken eine Leine um den Kite festzuhalten...so hab ichs zumindest gemacht
und bin nach 4 Jahren die ich jetzt Kite, immer noch bei meiner ersten Pumpe
Gruß Jannik
- Editiert von Schnibert am 28.12.2010, 12:50 - -
-
Schau einfach mal im Sportgeschäft! Und wenn du nix findest schaust einfach mal online die kitehersteller wie North usw haben ja auch pumpen im Programm die kosten aber dann halt das doppelte!
-
Achte auf nen Aluschaft...Meine Ohne, die ich mal hatte war leicht wackelig..
-
Aluschaft wird aber teurer!
-
So, mein erster eigener Tubekite liegt jetzt hier bei mir rum. Ist ein 10er Rebel aus 2009 geworden.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich den gut allein starten bzw. landen kann?
Meine gelesen zu haben, dass man das beim Rebel über die 5. Leine macht?
Gibts noch andere Sachen, auf die ich als Tube Anfänger beachten sollte? -
Du pumpst den Kite auf und legest ihn mit der Fronttube in Windrichtung auf den Boden.
Dann wickelst du die Leinen nach Lee ab und knüpftst alles an etc. Zum starten musst Du dann nur den Kite drehen, indem du ihn langsam an den Backlines in Richtung Wind drehst. Du läufst dann quasi so ne Art Bogen und den Kite, wenn der Kite dann im Wind liegt (Fronttube unten) kannst du ihn wie eine Matte rückwärtsstarten.
Beim Landen geht das im Prinzip andersherum, den Kite am WFR abstellen und dann auf den Boden kippen lassen (vorsichtig), dann das Tip das näher bei dir ist einfach mit der Backline ziehen, sodass die Fronttube wieder nach Luv zeigt..Hoffe man kann es verstehen
-
Kennst du den schon?:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Anleitungs ist Müll..(sorry ist soo)
Ersmal muss man den Tube vernünfitg aufpumpen, und dann kann man das Tip nicht knicken, außerdem ist das bei Böigen/drehenden Winden schwer, weil der dann umkippen könnte... -
stimmt, halte ich auch nicht für sinnvoll!!
-
-
Du kanst den Kite erstmal genauso aufbaun wie Tom es beschrieben hat, und wenn du dann den kite gedreht hast, also er mit der Fronttube aufem Boden liegt, eückwärtsstarten, wenn das nicht gehen sollte, musst du die fünfte Leine so weit einholen das der Kite hinten rüber klappt, dann gehst du zum beispiel etwas nach rechts und ziehst dann an der Lenkleine die an der Bar auch bei dir auf der rechten seite ist, nartürlich nur wenn die bar ein halbes mal umgedreht ist.
Dann einwenig das tip in den Wind ziehen dann sollte sich der Kite drehen.Bischen schwer zu erklären.
alex
-
Kannst du sicherlich auch machen, aber ich habe mal gehört der kann Rückwärtsstarten und das ist wesenltich materlialschonender..Bei 5th-Line Start musst du halt die 5 ein paar meter ziehen, sodass der Kite sich hinlegt. Dann musst du dich so hinstellen, dass ein Tip Wind fängt und dann kannst du ihn am WFR starten.
Das ist aber wesentlich komlpizierter und man muss das sehr feinfülig machen..
Am Wasser ist die 5th von Vorteil, die ziehst du dann und schon wandert der Rebel dann zum Windfensterrrad, nur an Land geht das leider nicht..Tom
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
http://www.kiteonlinetest.de/wp/materialtest/naish-torch/
und da unter relaunch
oder
http://www.kiteonlinetest.de/wp/materialtest/north-rebel/
auch hier unter relaunch.alex
-
-
Zitat
Es bedarf viel Übung.
korrekt ! :-Oaber wenn man einmal den Dreh raushatt, gehts...
-
Na da bin ich ja mal gespannt was das gibt. Wahrscheinlich landet das Ding dann wieder im Gebrauchtmarkt :-O
-
-
So, hab mich dann vorhin doch mal bei den wenigen Knoten auf den Weg gemacht und hab ihn mal aufgebaut. Es war aber extrem wenig Wind und der Rückwärtsstart war gar nicht so leicht, hat aber paar mal geklappt. Bei mehr Wind scheint das überhaupt kein Problem zu sein und bei Leichtwind hol ich den ja in Zukunft dann eh nicht raus.
Abgesehen vom etwas schwierigen Start hat sich das Ding echt richtig toll fliegen lassen, gerade weil so wenig Wind war. Was mich ziemlich fasziniert hat, war die On-Off Depower, echt ne sehr coole Sache. Bin mal auf Sonntag gespannt, dann kann ich ihn hoffentlich auch mal fahren