Zion: Wenn die Standoff-Position falsch ist, kannst Du das Problem ja selber schnell lösen.
Wenn die Tasche aber wirklich zu kurz ist, ist das natürlich doof, weil man den
Drachen dann ja entstaben muss, um den Ausschnitt ordentlich mit dem Lötkolben vergrößern zu können ...
Das würde ich dann doch Michael machen lassen... ist ja immerhin ein neuer Drachen ...
Gruß, Jörg

Gladiator von SpaceKites gesichtet!
-
-
-
Hi Zion,
wie lang ist den dein gesamter Ausschnitt an dieser Stelle?
Ich würde eher von einer falschen Position des APA Verbinders ausgehen.
Die Länge der Whisker wäre in meinen Augen das geringste Problem.
Da würde ich mir schnell 2 neue machen. -
-
Moin,
Gestern war es richtig schön windig hier, schätze so Windstärke 5 mit Böhen bis 7...bei soviel Wind bin ich bis jetzt noch nie geflogen...
Man war das ein heisser Tanz mit meinem Gladiator 2.4 welcher mich so richtig fertig gemacht hat :-O
Meinen kleinen Gladiator den 1.8 hat es leider zerschlagen, irgendwie komme ich mit dem Kleinen nur im Gepann zurecht
Nun meine Frage, nachdem der Kielstab zerschmettert wurde ist die obere Spreize rausgeflogen und hat ein kleines Loch durch das Segel gerissenWie repariere ich das denn am besten? Der Kielstab ist kein Problem, solche habe ich am Anfang öfters ersetzen müssen
Aber Segel Reparatur ist nun neu für mich....
Dankeschön
-
Schade drum, aber pack das Ding ein und schick es zu Michael, der macht Dir das schön. Wäre schade drum wenn das irgendwie verpfuscht aussehen würde.
-
Zitat
Meinen kleinen Gladiator den 1.8 hat es leider zerschlagen, irgendwie komme ich mit dem Kleinen nur im Gepann zurecht
Bist du ihn etwa bei so viel Wind das erste mal alleine geflogen ? :O Mich hat er anfangs auch etwas überfordert, am besten langsam rantasten dann wirds auch
Bei mir wars natürlich optimal, konnte gleich mit 1A Seewind in Dornumersiel "lernen" anfangs bei guten 4 bft. im laufe des Tages immer stetig mehr bis 6 bft.
fliege ihn bei mir in Hackwind city (Hamburg :-D) auch wirklich selten und zum lernen ist das schon fies -
Zitat von Zion
Bist du ihn etwa bei so viel Wind das erste mal alleine geflogen ? :O Mich hat er anfangs auch etwas überfordert, am besten langsam rantasten dann wirds auch
Bei mir wars natürlich optimal, konnte gleich mit 1A Seewind in Dornumersiel "lernen" anfangs bei guten 4 bft. im laufe des Tages immer stetig mehr bis 6 bft.
fliege ihn bei mir in Hackwind city (Hamburg :-D) auch wirklich selten und zum lernen ist das schon fiesNaja ich konnte ihn auch schonmal fliegen bei weniger Wind, war mir aber irgendwie zu nervös und hat mir nicht wirklich Spass gemacht...
Danach immer wieder wenn ich ihn mal probieren wollte war nicht genug wind...also bin ich den 2.4 geflogen oder halt im Gespann.
Irgendwie wurde ich noch nie richtig glücklich mit dem 1.8...ich bin wohl nicht der "Speeddrachenflieger" -
-
-
Für einen Speedkite (der er ja net wirklich ist) ist er sicher gutmütig, mitlerweile komme ich auch super mit dem 1.8er klar. Aber als anfänger war's schon ne Herrausforderung
Von daher kann ich "The black Kite" verstehen.
Üben, üben, üben...der macht einfach zu viel spass um ihn in die Ecke zu stellen
-
Klar, Du hast Recht - ein Anfängerdrachen ist er nicht!
-
Ich bin heute erst URO 120 und dann 1.8er geflogen und mir is aufgefallen wie Lammfromm der 1.8er sich doch starten/in Strömung bringen lässt, nur ganz leicht das ausbrechen korrigieren schon gehts los, ein Traum
Wenn ich mir da meine post's von vor 2 monaten angucke als der mich noch leicht überfordert hatBin ich doch schon ne ganze ecke weiter gekommen
-
-
-
-
Nicht ich sondern Michael hats vergessen, und als wir da waren hatte er keine 130 daN Waageschnur mehr...hoffe er schick die bald mal nach inkl. verstärke uQs für den 1.8.er.
-
-
...nicht nur mit dem 1.8er
-