Gladiator von SpaceKites gesichtet!

  • Hallo,


    hatte heute meinen Gladiator 1.8 zum 1. Mal in der Luft. Die Bedingungen empfand ich für mich (Anfänger) recht schwierig: Binnenland-Hackwind um 4-6 bft, in Böen bis 55 km/h, aber auch mal plötzlich runter auf 2-3 bft. Habe wegen der Böen 130er Protec-Leinen (30 m) benutzt und den 3. Knoten gewählt.


    Meine Frage ist: bei welchem Wind (mal angenommen er weht relativ konstant) sollte ich welchen Knoten fliegen, um keinen Kielstab-Bruch durch zu flach gestellten Drachen zu riskieren?
    Unter 4 bft im Mittel werde ich ihn wohl nicht benutzen.


    Gruß Robert

    Gruß Robert

  • Der Kleine ist ein tolles Teil bei Windstärken ab 4 Bft!! :)


    Bei den beschriebenen Windverhältnissen würde ich unbedingt leichtere Leinen nehmen, bei konstanten 5 Bft funktionieren die 130er zwar, sind aber noch nicht erforderlich. Bis gute 4 Windstärken 70 - 80er Leinen nehmen, bis 6 Bft reichen 100er und Ende offen die 130er. Bei 2 bis 3 Winden funktioniert der Kite auch mit 50er Leinen ganz toll, aber da nehme ich eher andere Kites an die Leinen.


    Der Kleine profitiert wahnsinnig von den "richtigen" Leinen für die entsprechenden Windverhältnisse. Wenn die Leinen zu schwer / dick sind, ziehen die Leinen den Kite gefühlt aus der Flugbahn...


    Aber zu deiner eigentlichen Frage: Ab 6 Winden wähle ich die steilste Einstellung, oder ggf. einen Knoten flacher. Bei konstanten oberen 6 Winden und oder Böen bis 8 wähle ich die steilste Einstellung. Unter 6 Windstärken fliege ich jeweils noch flacher, aber egal welcher Konten sehe ich keine Gefahrvon Stabbruch. Kielstabbrüche hatte ich bislang nur durch Spatenlandungen :(



    Am besten immer so steil stellen, dass man gerade noch starten bzw. bei Flauten oben halten kann!


    Den Gladiator 1.8 habe ich mir gekauft, weil mein Hot Stipe zu langweilig wurde, eine tolle Wahl. Er kommt aber im Binnenland eher selten aus der Tasche. Bei den lauen Winden im Raum Köln gehen meine Vorlieben mittlerweile in die Richtung deutlich größerer Kites.
    - Editiert von Christian78 am 07.12.2011, 21:44 -

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Auch hier nochmal danke Christian! :H:


    Teste dann mal an dünneren Leinen.


    Wollte zum Hot Stripe auch mal was Flotteres haben und der 1.8 macht bei viel Wind ja auch ordentlich Dampf. Kam relativ gut mit ihm klar, besonders wenn er Druck machte. Schwierig wurde es für mich bei den plötzlichen Wind-"Löchern". :-/


    Gruß Robert

    Gruß Robert

  • Wie sagt Michael selber immer so schön: Steiler ist geiler
    Ich fliege meinen immer auf der steilsten Einstellung, die der Wind zulässt. Wenn der Wind weniger (ja richtig weniger wird) dann geht er auch mal flacher an die Leinen.
    Wenn Du Angst hast :D fang ruhig flach an und taste Dich ran. Aber wie gesagt steiler ist geiler.


    Gruß,
    Ralf

    ______________________________________________________
    Meine Drachentasche:
    Speed/Power: Wilde Hilde, Cooper, Gladiator 1.8 und 2.4
    Allround/Trick: Barresi: Kymera, PAW: Schiller Junior SLW und Std, Prism: Quantum Pro SUL + Zephyr,Spacekites: Tattoo Zero Plus (der neue)
    Rev&Co: Rev 1.5 Barresi Std + Vented, Rev 1 Eigenbau
    Für die Kids: Vento, C21, Salsa 2, Beebob, Calypso

  • Hallo!
    Nachdem ich meinen Gladiator 2.4 bisher nur bei 3-4bft ausprobieren konnte, dabei jedoch schon sehr fasziniert von seinem Flugbild war, hatte ich heute die Gelegenheit, ihn bei 4-5bft mit 45km/h-Böen zu fliegen. Habe 130daN Leinen in 35m benutzt.
    Klasse, wie der über 4bft zieht! In den Böen gabs für mich (70kg) allerdings absolut kein Halten mehr. Hat mich weggezogen wie ein Blatt Papier... Bin dann jeweils schnell nach vorne gesprintet und habe zugesehen, dass ich ihn in den Zenit stelle und wieder an meinen "Standplatz" zurückmarschiere. :-O Das Tolle an ihm ist, dass er sich immer super kontrollieren ließ. :H:
    Die Landung nach getaner Arbeit (bin gut ins Schwitzen gekommen) war leider in einem Kuhfladen. :=( Na ja, besser als Spatenlandung.
    Direkt im Anschluß habe ich den Scooter an die gleichen Leinen gehängt; der fühlte sich dann im Vergleich richtig zahm an.
    Die beiden kleinen Gladiatoren sind wirklich super. Habe mir daher nach einigen freundlichen Auskünften von Deetopp nun gestern auch den 3.4 für Zug bei weniger Wind bestellt. :D

    Gruß Robert

  • Gute Wahl ;)


    Gruß Paul

    SPACE KITES: Topas 3.0, Gladiator 3.4, Matador, Tauros, Hot Stripe XL, Tattoo Zero Plus
    HQ: Jam Session, Silent Dart
    DIDAKITES: Maxima
    ELLIOT: Magma 2.0, Magma 4.0, Mystic
    COOPER: Cooper VR 2.1 PETER LYNN: Hornet II 3.0

  • Zitat von Jack 2

    Gute Wahl ;)


    Gruß Paul


    Ja, meine ich auch.
    Hatte erst etwas Bedenken, ob ich für den 3.4 zu leicht bin, da ich als Anfänger wenig Erfahrung + Vergleichsmöglichkeiten habe. Hatte auch Deine Beiträge gelesen, als Du hier nach dem Matador + 3.4 fragtest, und Deine Standfestigkeit ist ja um einiges größer als meine. Inzwischen fliegst Du ja auch beide.
    Wenn der Wind auffrischt packe ich den Großen ein und baue einen kleineren auf. Wenn er denn erst mal da wäre...

    Gruß Robert

  • Hallo Robert!


    Die großen Drachen, Gladiator 3.4 und Matador, fliege ich auch sehr gerne an langen Leinen (bis 75m) bei Windstärke 1 bis 3. :)
    Darüber greife ich auch wieder zu kleineren Kites!
    Die Warnungen zum Gladiator 3.4 von Moonraker sollte man sehr ernst nehmen!!
    Die Zugkraft kann gewaltig werden :O


    Gruß Paul

    SPACE KITES: Topas 3.0, Gladiator 3.4, Matador, Tauros, Hot Stripe XL, Tattoo Zero Plus
    HQ: Jam Session, Silent Dart
    DIDAKITES: Maxima
    ELLIOT: Magma 2.0, Magma 4.0, Mystic
    COOPER: Cooper VR 2.1 PETER LYNN: Hornet II 3.0

  • Hallo Robert,
    wie schon gesagt hast Du wirklich eine super Wahl getroffen..
    Er wird Dich sicher fordern,aber wenn Du bezüglich des Windes Vorsichtig ans Werk gehst
    nicht überfordern.Ich fliege den 3,4er wirklich sehr gern(gerade das Orange ist der Hammer:-) )


    Und denke immer mal an den Gespannflug :L


    Beste Grüße


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    werde das mit dem Gespannflug mal im Hinterkopf für später behalten. Es muß ja irgendwie einen gewissen Reiz ausüben, denn beim allgemeinen Lesen hier im Forum ist das Thema Gespann immer wieder mal zu entdecken.


    Bin von dem Orange auch sehr begeistert. Konnte mit dem Gladiator-Design anfangs nicht viel anfangen, aber seit ich den ersten selber geflogen bin und am Himmel sah haben die Gladiatoren einen Fan mehr. ;)

    Gruß Robert

  • Wollte heute meinen neuen Gladiator 3.4 erstmalig fliegen. Bei 5-12 km/h Wind aufgebaut, doch dann war es plötzlich still; nur noch magere 1-3 km/h. Muß dann demnächst nachgeholt werden.


    Gruß Robert

  • Aber für den Anblick hat sich das Aufbauen ja gelohnt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Die weiß halt, was sich gehört!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Heute bin ich meinen neuen 3.4 zum ersten Mal geflogen. :-O :-O :-O :-O :-O


    Wind wehte mit 15-20 km/h, in Böen 25 km/h. Hatte den 2. Knoten gewählt und zunächst 100 daN/35 m benutzt, die ich aber schnell gegen 130 daN/35 m tauschte.
    Habe ihn zuerst in den Zenit gestellt und bin dann mal vorsichtig durchs Windfenster geflogen und wurde sofort von dem hohen "Drehmoment" gepackt. Habe dann gleich die stärkeren Leinen genommen.
    Seine Kraft ist wirklich enorm und dabei gut zu kontrollieren. Und das nutzbare Windfenster wirklich riesig. :H:
    Fliegt genauso problemlos wie seine kleineren Brüder. Nur halt mit wesentlich mehr Dampf! Bis 20 km/h konnte ich mich noch recht erfolgreich gegen den Zug stemmen, darüber mußte ich dem Gladiator folgen und dann mit ihm im Zenit wieder zurückmarschieren.
    Bin restlos begeistert und froh, dass ich mich nach anfänglich leichten Bedenken doch für den 3.4 entschieden habe. :)


    Noch eine Frage: wird der 3.4 auf dem 3. und 4. Knoten noch wesentlich zugstärker und schneller?

    Gruß Robert

  • Ja, 35 m sind leider VIEL zu kurz und vermitteln nicht das "korrekte" Fluggefühl.


    Nimm lieber 40-50 m. (besser 50 wie 40! ;) ).

  • Empfehlung bei mehr Wind: 50m 180er, das reicht immer, es sei denn, Du wiegst 190 kg... :D Solls ja geben... ;)


    Viel Spaß mitd em wunderschönen Teilchen.


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen