Yak 10m² oder 12m² - Board und Buggy Binnenland

  • Zitat

    Original von Scanner
    Timo, das liegt bei Dir ;) vielleicht ach doch 'ne 14er? Ehrlich gesagt möchte man alle haben, man hat immer das Gefühl, dass eine fehlt... :-O
    10er fliege ich bis Mitte 4Bft., also etwas mehr als der Geezer. Ich wiege aber auch mehr;-) Leinen müssen dann kurz sein!


    Mitte 4 ist 3,5 oder 4,5? :(


    Geht auch bei mehr Wind, hängt vom Untergrund und anderen Faktoren ab :L
    Die Frage ist, wie lange es einem angenehm ist ;)
    Es gibt schon manche die nur quer fahren / driften, ist nicht so meine Sache...



    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    Original von meggi


    Auf Asphalt oder wie oder was :O :)


    Klar macht der Untergrund einen riesigen Unterschied ;)
    Wenn man sich zu der Wasserkante kaum durchkämpfen kann, geht es auf der Kante plötzlich doch 8-)
    Sonnst, wie der Heiko schon geschrieben hat :H:


    G2G2B

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Ich fahre die 10er Yak auf dem Board im Binnenland am liebsten an 18m, weil sie dann für den entsprechenden Wind super unkompliziert ist. Zwar etwas langsamer, aber noch ok. Im Buggy sieht das schon anders aus, da finde ich im Binnenland 16m angebracht, durch die Böen ist man dann nicht ganz so überraschend ausgehebelt. Kürzer (14m) bin ich sie nur 1x auf dem Board gefahren, aber da ist mir der Bremseinsatz zu stressig, sie geht dann weit nach vorne und neigt dann, wenn man nicht aufpaßt, zum überschießen und klappen. Wie gesagt, mir auf dem Board zu stressig. Bis Mitte 4, wie Heiko schreibt, ist´s schon ´ne Hausnummer, Bewegungen des Kites sollten dann seeeehr behutsam sein. Für mich ist das nix mehr. Das ist der Bereich, in dem mir schon die 7.3er auf dem Board mächtig Arbeit macht und man im Binnenland wg. der Böen höllisch aufpassen muß. Meine 5er geht ab mittl.4Bft schon ziemlich schnell. Wenn Du mit der Yak grenzwertig fliegst ist der Lift wirklich eine Hausnummer-Achtung(!). Macht aber Spaß.
    Aber ansonsten ist die Yak auf Board ein geiles Teil, man darf aber nicht ängstlich sein ;) .

  • Bone... Sowas wollte ich hören, danke!


    Werde mich also nach 18m Leinen umsehen...
    Und kräftiger Lift hat mich selten Abgeschreckt.. eher Angeheizt... :L


    Und Ängstlich bin ich auf dem Board eigentlich auch nichtmehr.. Respekt ja.. Angst nein... Sonst würde ich auch keinen Seitenzughammer in 14m² an 30m Leinen fliegen... :-o

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

    • Offizieller Beitrag

    Kann das bestätigen, was Ingo schreibt, mit kleinem Zusatz:

    Zitat

    Bis Mitte 4, wie Heiko schreibt, ist´s schon ´ne Hausnummer, Bewegungen des Kites sollten dann seeeehr behutsam sein. Für mich ist das nix mehr.


    Da sollte man nix bewegen, das stimmt! Man kommt aber auch nicht auf die Idee, das fühlt man einfach. Für Richtungswechsel wird der Kite "herumgekniffen", das entspricht in etwa dem "drucklosen Tellern", von dem die Boarder immer bei den Depowerkites reden - hier aber mit Absicht.

  • Zitat

    ...entspricht in etwa dem "drucklosen Tellern"...


    und das geht mit den Yaks super. Man kann wirklich mit den Bremsen effektiv Druck herausnehmen, die Yak spricht super auf Bremseneinsatz an. Nur bei überpowerten Fliegen sollte man echt wissen was man tut, die Dinger gehen dann richtig ab. Für mich sind Hochleister ala Yak das genialste im Binnenland zum kiten was gibt. Da passiert wenigstens was und man hat was in der Hand., nicht so weichgespült. Das roppt wenigstens mit Rückmeldung :D

  • bin auch am überlegen ob ich mir vielleicht noch eine zuleg... so als vergleich zuer Speed :-)! Da ich doch etwas leichter bin wie der Timo warscheinlich ne Nummer kleiner...! :) Kann mir mal einer die einzelnen "Veränderungen" zu erklären die im Laufe der Yak-Serie entstanden sind!? Sprich welche sind gut, welche eher schlecht, also 2006, 2008er... Woran erkenn ich welche? Worauf ist bei den Yak`s besonders zu achten? Sprich gibt`s irgendwas anfälliges!? Sind bestimmte Serien z.b. schlecht verarbeitet, etc...!?


    greetz

    Matten: Lycos 2.0 - IMP Quattro 2,5
    Depower: Liquid Force Envy 6qm + 10qm - Flysurfer PSIV 12qm + Speed III 19qm Dlx
    Traction: Customdoor, Customwakestyleboard, ATB-Customdeck mit Anarkite- Trampa- und Flameparts, JN Snowtiger


    ...und immer schön auf den Windmaster kucken.... :D

  • Ab 2008 haben sie ein dünneres Tuch, macht sich im Lowend beim Start bemerkbar, sie sollen etwas schneller drehen (mir fehlt der Vergleich).
    Bei den großen Größen schon empfehlenswert, bei den kleinen unter 6 wahrscheinlich zu vernachlässigen, weil da schon ´ne Ecke Wind weht.


    Geht der Trend weg von den DPs? :-O

  • Bei den Insidern definitiv.. :L
    Ne, der Bereich "obendrüber" wird weiterhin von meiner 12er Eskimo abgedeckt... Die macht da dann richtig Spass, und schluckt ein stückweit die Böen besser.... Die im Binnenland bis zu 200% des Grundwindes betragen können...

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

    • Offizieller Beitrag

    @ kleiner Titus:Erwarte aber keine Wunder von der Yak, wenn du schon die Speed in "Deluxe" hast.(Abgesehen von der 17er, die du bei 6 kn wegen Überpower wieder einpacken kannst ;) )
    Normalerweise gehen Yak und FS "Deluxe" in etwa gleich früh los. Je nachdem wo der Hauchwind gerade so hintreibt.
    Wenn ich in deine Signatur gucke, würde fast eh nur die alte 8,6er passen, bzw die 8,3er Gt.
    Mit den Schirmen kommst du in etwa Leistungmäßig auf Speed² in 13m² Niveau.
    Vorteil der Bremse gegenüber Depower und andersherum kennst du ja von deinen Buggyschirmen.
    Raumschotkurse werden aber gegenüber Depowerschirmen zum aha-Erlebnis werden...

  • Zitat

    Original von Bodenanker
    ....Ne, der Bereich "obendrüber" wird weiterhin von meiner 12er Eskimo abgedeckt... Die macht da dann richtig Spass, und schluckt ein stückweit die Böen besser.... Die im Binnenland bis zu 200% des Grundwindes betragen können...


    hm... vllt. ne Überlegung aus Erfahrung (aber nicht mit der Yak): Ist nicht die 10ner Yak weil Hochleister und Vierleiner eigentlich stärker bzw. gleichstark zur DP in 12? Vllt. ne Überlegung die 14ner Eski zu behalten weil die 10ner Yak und 12 Eski einen sehr ähnlichen Windbereich haben (könnten)....

  • Zitat

    Original von Scanner


    Das möchte ich sehen! Nicht die Tuche, sondern das Drehverhalten und den angeblich leichteren Start!
    IMHO komplett zu vernachlässigen!


    Drehverhalten, wie geschrieben s o l l schneller sein, aber starten tut meine ´08er 10er besser als Sörens 10er GT, definitiv eher gefüllt und oben, nicht wahr, Sören?
    Sonst ist im angeknallten Zustand das Tuch wohl wirklich eher zu vernachlässigen. Und gut angeknallt fliege ich meine Matten am liebsten, da weiß man dann was man hat.


    ...weil die 10ner Yak und 12 Eski einen sehr ähnlichen Windbereich haben (könnten)....
    naja, aber die Böen nimmst Du mit der Yak voll mit, mit der Eskimo bekommst Du sie weggedrückt.

  • Zitat

    Original von meggi


    hm... vllt. ne Überlegung aus Erfahrung (aber nicht mit der Yak): Ist nicht die 10ner Yak weil Hochleister und Vierleiner eigentlich stärker bzw. gleichstark zur DP in 12? Vllt. ne Überlegung die 14ner Eski zu behalten weil die 10ner Yak und 12 Eski einen sehr ähnlichen Windbereich haben (könnten)....


    Die 12er Eskimo kann ich bis 20kn hochfliegen..(Je nach Böenverhalten) Zeig mir das mal an einer 10er Yak im Binnenland... :-o


    Und Drüber kommt dann schon meine 4,5er Mosquito!

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Die 10er Yak und als nächstes die 12er Eski passt denke ich ganz gut,
    wenn man die Yak bei Anfang 4BFT einpackt geht doch die Eski richtig los,
    eine 12er Eski kann man eher mit einer 6er/7.3er Yak vergleichen.


    Davon abgesehen würde ich auch zur 10er Yak raten, die 8.6 ist IMHO keine richtige Leichtwindgröße und die 12er wäre mir vom Windbereich zu klein (mit Board/leichtem Bug), dann bräuchte man dazu noch die 8.6.
    Wobei das dann natürlich eine goile Kombi wäre :D
    - Editiert von Rambo am 22.06.2010, 22:06 -

    • Offizieller Beitrag

    8.6er und 12 habe (unter anderem) ich. im winter auf dem schnee war die 12 genial, da man da bei fast nullwind damit fahren konnte. im buggy macht die lücke zur 8.6er nichts aus, das kann man aussitzen. auf dem board (mit meinen bescheidenen anfängen) war mir die 12er zu träge. wenn wieder geld in der kasse ist kommt die 10er sicherlich auch noch, da das loch zur 8.6er dann doch zu groß war.

  • Zitat

    Die Frage, die sich mir stellt ist folgende... Was ist eine passable Ergänzung zu einer 14er Rhea (Intermediate, mit bissiger Leistung) die ab 10-12kn deutlich zuviel Seitenzug aufbaut...


    Das sind laut meiner Windtabelle mittlere 4 bft.


    Zitat

    10er fliege ich bis Mitte 4Bft., also etwas mehr als der Geezer.


    Warüm dann eine 10er zur Ergänzung, wenn die voll im Windbereich seiner 1er liegt? :(


    Ich bleib dabei: 8.6er probieren... ;)