Welchen für die steifere Brise ???

  • Was ist eigentlich mit dem guten alten Delta Hawk? Der wird gar nicht mehr großartig erwähnt. Der fliegt zwar nicht gerade toll ab 3 Bft ist aber meines Achtens eine preiswerte und sehr robuste Alternative. Ich habe das Geld nie bereut und habe mit diesem Kite immer Freude gehabt. Der Delta Hawk war für mich der Einstieg in die steifere Brise 8-) . Für den Anfang finde ich das Teil einfach genial. Es geht fast nichts kaputt. Bei meinen anderen kleineren Flitzern würde ich bei jedem Crash sehr viel mehr hinterherheulen.

    Gruß
    Jan

  • Also 9Bft ist ja schon ganz schön heftig. Entwickeln denn bei so einem Kachelwind nicht fast alle Kites Zugkräfte :kirre: ? Wie weit erfahren ist denn Dennis überhaupt?

    Gruß
    Jan

  • naja - er sprach nur von 9 in den Böen. :-O


    Aber genau das ist die Frage Jan! Wie erfahren ist er?


    Kachelwindfliegen will erlernt werden und ist nie einfach, auch für sehr erfahrene Piloten. Bei extremen Wind fliege ich normalerweise meine Rennmaschinen nicht mehr gerne, eher Kites die gutmütiger sind. Daher wenn er nicht viel Geld ausgeben will halte ich für diesen Wind und einen weniger erfahrenen Piloten den Delta-Flizz einfach genial.

  • also ich habe da noch einen alten Jet-Race (1994) von Elliot, den ich bei 7-8Bft geflogen bin. nur ist da jetzt so langsam schluss mit den reparaturen :-/
    also etwas erfahrung habe ich schon nur eben mit längerer flugpause :-o


    ich dachte so um die 100 euro dürften reichen

  • Dann würde ich vielleicht doch zur Wilde Hilde greifen. Bin sie zwar noch nie geflogen, aber es wurde immer positiv berichtet und ist kein Kite von der Stange. Also Qualität made bei Michael Tiedtke :) . Alles andere (vergleichbares) wird glaube ich bestimmt viel teurer. Also die Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Also bei mir ging alles mit dem Delta Hawk los. Dann der S-Kite 0.9 und jetzt wird es ein Liquid 170. Und da brauchste bis Hundert Euro erst garnicht anfangen zu suchen. Vom Preisfaktor ist die Hilde bestimmt eine sehr gute Wahl.

    Gruß
    Jan

  • Die 9Bft dürfte der aber auch nich aushalten....ich hab ich nie an seine Grenze geflogen aber ich würe mal auf 7 tippen, allerhöchstens 8.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Ich hatte mal den Maniac L von Matthias Franke, der soll so bei 8+ noch gut gehn. Konnte ich aber auch nie ausprobieren. Also bei mir im Binnenland habe ich manchmal so Böen bis 6 Bft. 9 konstant, das wäre böse :kirre: .

    Gruß
    Jan

  • Also der Atrax 0.65 wär tatsächlich eine Alternative. Er ist bis 7Bft angegeben und dürfte theoretisch auch mehr aushalten. Erste Einstellungstipps gibts auch schon, laut Heinzketchup tut ihm eine ca. 1cm steilere Einstellung sehr gut. Vom Preisleistungsverhältnis her ähnlich unschlagbar wie eine Positron, welche auf 5mm umgebaut keine Grenze mehr kennt.
    Ich hätte da auch noch eine abzugeben falls Interesse besteht.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Richtig, der Atrax 0.65 geht noch weiter. Ich war gedanklich irgendwie beim Atrax 160. Der Atrax 0.65 ist aber nix für unerfahrene Piloten. Dazu ist er zu giftig und nicht einfach zu starten wenn er richtig eingestellt stellt.

  • Dennis:


    Mit der Wilden Hilde machste nix falsch. Die kostet 99,- €, ist top verabreitet und geht wie die Sau. Ist alleine und einfach zu starten und macht einfach nur SPASS!!!


    Und eins ist gewiss: Ab 6 und höher haste auch richtig damit zu tun, 4sure...
    Also ich kenne niemenden, der mit der Wilden Hilde nicht zufrieden ist...


    Mach et einfach und kauf se...



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Also ich denke es wird auf die wilde hilde rauslaufen .... aber lege mich noch nicht fest
    habe allerdings einen schönen Bericht über sie gefunden : Wilde Hilde Test


    Delta flizz ist natürlich unschlagbar günstig ....und noch zu haben :) mal sehn...

  • Zitat

    Delta flizz ist natürlich unschlagbar günstig ....


    ...und man kann noch sowas mit ihm machen... :D




    Gruß, Andreas
    Einleiner: Invento Mini-Kimono "Boy" & "Girl", 35er Cody Langflügel (Eigenbau von G. Blattert), 20er Cody von Decathlon, Aerobe, F-Tail Beam
    Zweileiner: Invento "Delta-Flizz", Invento "Delta-Hawk" 2er-Gespann, Invento "Pro-Train" (Flizz, Hawk, Max & Max²), Invento "Bat-Kite" (alte Version), Invento "Elektron", Invento "Symphony Speed 2.5", Invento "Symphony Speed 2.0", Invento "Fun-Foil", Knorr-Kites "Big-Diamond", Power-Wing "Super-Delta", Go Fly A Kite "Edge Mini", Elliot "Jet Mini", Eigenbau "Silent-Wing" (aus DraMa 10/1991), Siegers Vliegers "Peel 3.6 Nachbau", Rhombus "Starforce", Aldi-Bomber 3er-Gespann, Langnese Drachen "Bienchen" (Matte), Aldi-Matte
    Vierleiner: Invento "Beamer II 3,6 m²", Invento "Twin-Bat", Rhombus "Firebee 2.0",Rhombus "Firebee 5.5", Revolution 1.2b

  • Es wird sich wohl zwischen diesen beiden entscheiden:


    Devil Wing 1.7


    oder


    Wilde Hilde



    muss ich "nur" noch die Vor- und Nachteile abwägen.... bzw Vorzüge....