Uservorstellung und kurze Frage vor dem Start

  • Hallo zusammen,


    Dann stell ich mich hier mal kurz vor:
    Ich heisse Matthias und komme aus dem Badischen in der Nähe von Karlsruhe. Seit einiger Zeit bin ich hier stiller Mitleser, da mich das Thema "Kiten" nicht mehr loslässt. Ich bin 30 Jahre alt und wiege an die 85kg. Und damit stellt sich die Frage aller Fragen. Wie soll ich mit dem Hobby beginnen? Den gefühlten 400.000 Threads und den Stickys hier im Forum entnehme ich, dass es eine der üblichen verdächtigen Einsteigermatten werden soll. Nur bei der Größe bin ich mir nicht so sicher. Bin ich mit meinen 85kg zu "schwer" für eine 3.0er? Überfordert mich eine 4er vielleicht doch zu Beginn? Meine vorkenntnisse sind quasi gleich Null (ausser natürlich das steigenlassen eines 1Leiners in der Jugend und in letzter Zeit ein paar mal Billig-2leiner. Vielleicht findet sich auch der ein oder andere User hier in meiner Nähe, bei dem ich mal ein bischen zuschauen/mitfliegen könnte, bevor ich mich völlig angefixt in den finanziellen Ruin stürze :) Was habe ich vor? Nunja einsteigen in einen Sport, der mich "anstrengungstechnisch" fordert. ATB und Jump? Im Moment nicht... Erstmal möcht ich gepflegt von der Wiese kommen und am nächsten Tag auch noch was davon in den Muskeln spüren :) Also erstmal Natur->Sport->Spaß. Alles weitere wird sich später Zeigen. Erwähnen muss ich noch, dass ich oft nach Dänemark fahre (Seeland). Dort wäre sicherlich was kleineres als 4m² sinnvoll, sonst trägt's mich noch nach Schweden rüber, oder !? :-Þ
    Vielen Dank schon mal an diejenigen, die Ihren Senf dazu geben mir als Anfänger ein paar Tips geben.
    Grüße und gut Wind,
    gullenfatz

  • Hey,


    also du möchtest gerne eine Matte haben.


    OKi da gibts ja inzwischen 1000 von.
    eigentlich alles was du möchtest.


    und ich kann dir sagen eine 3qm wer ausreichend für den anfang.


    Ich hab im April angefangen auf Fanö und mit der Beamer 4 in 4 qm und es ist häftig.


    dann habe ich mir eine scout geholt und bin damit sogar sofort board gefahren war nicht wirklich schwer, obwohl ich 0 erfahrung hatte.


    also wenn du dir eine Scout suchst oder beamer wer es schon oki.


    dazu kommt aber das man wissen müsste was du lieber hast oder möchtest eine bar oder handels.


    da die Scout mit bar ist und die Beamer mit handels.


    persöhnlich finde ich eine bar besser, und bin jetzt dabei mit de-power kites zu üben um zu springen.



    besser ist es wenn du einen findest mit dem du alles mal persöhnlich durch gehen kannst und es dir gezeigt wird.


    MFG


    Marcel

  • Ich sag auch mal sowas wie ne Ozone Flow 3.0 oder halt die beamer, gute Grösse für das was du willst, und zu schwer bist du sicher nicht, da steckt schon genug Zugkraft hinter.
    Erstrecht in Dänemark, da haste Windbedingt meistens noch mehr zu kämpfen ;)
    Damit hast du erstmal ne gute All-Round Grösse, die nen grossen Windbereich abdeckt.
    Wenns dir Spass macht, holst du dir eh noch ein paar mehr Matten :)

    Matten: Cooper One BD 7.5, One 4.2, One BD 3.1
    Buggy: BBS Cruiser

  • PS:


    ich wiege ca 80Kg und die Beamer 4 qm hat mich weit mit nach oben in den himmel gezogen.


    und ein freund der über 100 kg wiegt hat die beamer beim start 10 meter gezogen bis er los lies.


    unterschätze niemals 1qm


    mit einer 3er biste vollkommen zufrieden.


    dazu kommt das man sogar mit einer 3er wenn man sie beherschen kann in berlin fliegen kann wo die meisten wissen das hier echt mist wind ist ^^




    und mann muss halt wissen ob BAR oder Handels

  • Zitat

    Original von Micro
    Ich sag auch mal sowas wie ne Ozone Flow 3.0 oder halt die beamer, gute Grösse für das was du willst, und zu schwer bist du sicher nicht, da steckt schon genug Zugkraft hinter.
    Erstrecht in Dänemark, da haste Windbedingt meistens noch mehr zu kämpfen ;)
    Damit hast du erstmal ne gute All-Round Grösse, die nen grossen Windbereich abdeckt.
    Wenns dir Spass macht, holst du dir eh noch ein paar mehr Matten :)


    :H:


    Punktlandung. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.
    Also ab in den Warenkorb (Beamer,Flow, Magma...etc, 3qm )und viel Spaß ;)

  • Ich würde mir die Beamer in 4qm holen. Die wird dich auch nicht überfordern!

    Flysurfer Unity 12m² Dlx


    Water: 42v5 by boardway 138x45
    Snow: Burton

  • Wenn sie dich überfordert hat heißt es nicht das andere Probleme haben werden. Hatte auch angefangen mit ner 4er und läuft bestens!

    Flysurfer Unity 12m² Dlx


    Water: 42v5 by boardway 138x45
    Snow: Burton

  • auch in Dänemark?


    also mein freund hatte damit auch probleme und er ist wesentlich besser als ich.


    und eine größere kann er sich immer noch holen.

  • Also bei 85 Kg sollte es schon gehen. Ich wiege 65 und die Beamer braucht schon etwas wind damit da was passiert! Ich kann nicht sagen das die Beamer mich weit in den Himmel befördert hat wie bei dir. Also bei 5 bft ging da nüscht nach oben!

    Flysurfer Unity 12m² Dlx


    Water: 42v5 by boardway 138x45
    Snow: Burton

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    warst du schon in Dänemark?


    was hat das mit dänemark zu tun? ich habe matten zwische 2 und 12m² und fliege die auch in dänemark.
    die matte zum vorhandenen wind und dem eigenen können passen! 3 oder 4m² passen schon.

    Gruß Mathias

  • Also mit 3qm macht er nichts falsch, 4 könnten für den Anfang bei sehr windigen Verhältnissen schon zuviel sein. Ob Beamer, Magma, Flow...etc..ist völlig Latte.
    Angebote beobachten ! Zur Zeit sehe ich z.B Magmas reduziert.


    7er-Regel i:(
    Er möchte mit dem Kiten anfangen, und das Ding auch mit in den Urlaub nehmen. Und der genannte Urlaubsort hat nicht gerade Nullwindgarantie.


    Ich finde 3 ist immer ne schöne Einstiegsgröße. Man wird nicht gleich völlig überfordert, bekommt aber schon die Windkraft zu spüren.

  • Der Unterschied zwischen Binnenland und Dänemark,ist doch klar.Wenn ich im Binnenland BFT 3 habe dann habe ich mal Böen die BFT 3 mal streifen,am Strand wie Dänemark hat man stundenlang BFT 3 ohne wenn und aber.Wenn jetzt ein Anfänger von der Matte gezogen wird dann wird es doch wohl heftiger am Strand als im Binnenland :O

    Mit windigen Grüßen Stefan
    Meine Sucht REVOHOLIKER

  • Zitat

    Original von MystiqueRev
    Der Unterschied zwischen Binnenland und Dänemark,ist doch klar.Wenn ich im Binnenland BFT 3 habe dann habe ich mal Böen die BFT 3 mal streifen,am Strand wie Dänemark hat man stundenlang BFT 3 ohne wenn und aber.Wenn jetzt ein Anfänger von der Matte gezogen wird dann wird es doch wohl heftiger am Strand als im Binnenland :O


    :( naja, auch im Binnenland kannst du nen gewissen Schwellwert 3 dauerhaft erreichen. Problem sind dann aber die Ausschläge nach oben, gepaart mit ner lockeren Drehung des kompletten Windfensters.


    Binnenlandwind ist da manchmal sehr flexibel und sorgt immer mal wieder für kleine Überraschungen. Deshalb erst recht für den Anfang die 3qm...denn aus 3Bft können auch schnell mal 5 oder höher werden.

  • Zitat

    Der Unterschied zwischen Binnenland und Dänemark,ist doch klar.Wenn ich im Binnenland BFT 3 habe dann habe ich mal Böen die BFT 3 mal streifen,am Strand wie Dänemark hat man stundenlang BFT 3 ohne wenn und aber.Wenn jetzt ein Anfänger von der Matte gezogen wird dann wird es doch wohl heftiger am Strand als im Binnenland


    sehe ich genau umgekehrt. Wenn Du am Meer laminaren Wind hast, bleibt er mehr oder weniger konstant und gleichmäßig. Im Binnenland bei einem Grundwind von 3 Bf haut Dir schonmal eine Böe von doppelter Windstärke in die Matte. Das ist viel gefärhlicher.


    Dementsprechend würde ich mir auch erst mal eine 3m² Matte holen. Später, Spass daran voraus gesetzt, kommt dann eh eine 5er, 7er und so weiter.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Schau mal bei Metropolis rein, da ist die Hornet im Moment im Angebot. Die kann ich auf jeden Fall empfehlen...
    3qm sollten für den Anfang reichen...

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • hehe, danke Jungs...
    Vielleicht sollte ich für Dänemark generell erstmal ne kleine >3,5m² holen...
    So, dann schua ich mich mal nach den Angeboten um... Nach der Hornet hab ich noch garnicht geschaut. Scheint aber auch nciht schlecht zusein.... Super :)


    Jetzt fehlt mir nur noch der ein oder andere gleichgesinnte aus den hiesigen Gefilden... Werd mich mal in den Stammtisch-Threads umsehen.


    Vielen Dank!
    :H: