Yakuza 3.4 - Flugeigenschaften

  • Hoi!


    Ich hab eine 2008er Yak 3.4 in meiner Sammlung (16m Leinen, mittlere Ozone Handles, Bremse weit offen) und bin sie diverse Male jetzt aus dem Stand geflogen, Buggy war noch keine Gelegenheit.


    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass schon weit vor dem Windfensterrand dem guten Stück die Puste ausgeht, mal ein Flügelchen klappt, dass sie irgendwie nicht wirklich weit nach vorne läuft.


    Bei AB kursierte mal der Tipp, die B-Reihe um eine Knoten und die C-Reihe um 2 Knoten zu kürzen, da bei der Yak aber die Waagenreihen nicht einzeln gefasst sind, müsste man die Waage ziemlich weit öffnen.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bilde ich mir das nur ein, weiß jemand eine Lösung?

  • Zitat

    Original von C.H.
    Hoi!


    ......dass schon weit vor dem Windfensterrand dem guten Stück die Puste ausgeht,.....


    Bei AB kursierte mal der Tipp, die B-Reihe um eine Knoten und die C-Reihe um 2 Knoten zu kürzen, da bei der Yak aber die Waagenreihen nicht einzeln gefasst sind, müsste man die Waage ziemlich weit öffnen.


    B und C zu kürzen klingt unlogisch.
    Wenn sie nicht bis oder über den Windfensterrand läuft,dann steht sie zu steil.
    Mit B und C kürzen steht sie dann ja nioch steiler.
    Wenn,dann musst Du die A-Reihe kürzen,damit sie flacher steht.


    Wahrscheinlich wurde der "alte" Lappen bevor Du ihn gekauft hast bei ordentlichem Wind gut rangenommen
    und es hat sich über die Jahre die A-Reihe gelängt :-O


    Ich tippe also auf A-Reihe kürzer machen.

  • Ja, der Tipp mit dem BC-Reihe bezieht sich auf das Überschießen am Windfensterrand, und das ist ja (derzeit) nicht mein Problem. Der "alte Lappen" ist eigentlich recht frisch... :-O


    Hast du einen Waagenplan für die 3.4er?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass schon weit vor dem Windfensterrand dem guten Stück die Puste ausgeht, mal ein Flügelchen klappt, dass sie irgendwie nicht wirklich weit nach vorne läuft.


    Flieg doch mal mit einem 2. Referenz-Kite synchron an den WFR.Dann kann man das ganz gut checken ob etwas nicht stimmt.

  • Hmmm, noch eine 3.4er shoppen? Hab gerade eine Reactor II in der Größe in der Post, wird aber noch ein paar Tage dauern... :-/

  • Das von AB kenne ich auch,
    aus dem Grund hatte ich sie bei der ersten Fahrt bei 6 BFT an sehr kurzen Bremsen. Da lief sie eigentlich ziehmlich stabil, ich hatte keine Probleme.
    Wobei ich da viel Potenzial in den Drift verschwendet habe...


    Als ich sie dann mal bei weniger Wind, nämlich bei stärker werdenden 5 BFT geflogen bin, habe ich sie über die Bremse doch recht schnell abgedrückt,
    also Bremse ein Stück länger... alles Top!


    Als der Wind dann jedoch bei 6 BFT angekommen war,
    lief sie deutlich weiter nach vorne und neigte zum Überschießen...
    Also Bremse wieder gekürzt, so kann man gut Fahrt aufnehmen und den Schirm in Fahrt langsam nach vorne laufen lassen...alles Top!


    Nach meinen Erfahrungen braucht die Yak viel Staudruck in den Kammern und gut Strömung um stabil nach vorn laufen zu können. Ich werde die Tage noch mal an einer besseren Bremseinstellung werkeln, falls ich keine finde, stelle ich sie weiterhin je nach Wind ein.


    Bevor du an der Wage rumfrickelst, würde ich die Yak an deiner Stelle erstmal bei ca. 6 BFT im Buggy testen,
    damit du das mal ausprobieren kannst.
    Aber stell die Bremsen trotzdem erstmal eher stramm ein, ein bei hoher Gechwindigkeit klappender und sich hinter einem wieder öffnender Hochleister ist böse.

    • Offizieller Beitrag


    Meine 3.4er Yak aus dem 2006er Jahrgang, allerdings pimped by Bert, benutze ich beinah ausschließlich zum Standfliegen. Die läuft super an den WFR, braucht dann auch Bremseinsatz um nicht zu überschießen. Sie steht dort sehr stabil, da klappt kein Flügel ein. Wenn ich sie dort auch nur schwenke dann baut sie auch noch guten Zug auf.
    - Editiert von Tom H am 10.06.2010, 13:00 -

  • Es gibt wohl keinen Ozone Waagenplan, hat mal jemand die Geduld, seine A-Reihe an der 3.4er zu vermessen? :( :worship:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Bevor du an der Wage rumfrickelst, würde ich die Yak an deiner Stelle erstmal bei ca. 6 BFT im Buggy testen,


    yepp. zum standfliegen sind die nicht gedacht. meine erfahrung mit der 3.4er (passender windbereich im buggy):


    an 14 meter unfahrbar, war sehr schnell am klappen und brauchte vollste konzentration. jetzt mit 16 meter fast ideal, bei böigen wind und offener bremse klappt sie auch noch. allerdings nicht mehr so unberechenbar und sie lässt sich jetzt viel besser wieder einfangen. 17 meter wären zum entspannten fahren sicherlich ideal.


    an der waage brauchst du nichts rumfrickeln.

  • yepp. zum standfliegen sind die nicht gedacht. :-o


    Muss aber doch trotzdem gehen, oder? Naja, mal schauen, was der Wind so bringt in nächster Zeit :D

    • Offizieller Beitrag

    War mal kurz so frei, ohne Garantie auf Korrektheit:
    39,7 (Außen)
    15,4 --> 62,0
    22,8 --> 62,0
    28,0 --> 60,5
    33,8 --> 60,5
    36,3 --> 60,4
    42,2 --> 60,4

  • Hast du die Waage aufgemacht zum messen? Die Leinen, die an den Schlaufen im Schirm angebuchtet sind, sind sonst schwer zu messen, oder?


    Zusatzfrage: 2008er Serie? ;)

  • A Mitte
    42.2
    36.3 -->60.3
    34.7
    28.6--> 60.4
    23.6
    16.6-->62.2


    Rot mal die deutlichen Abweichungen... Ich hab die Waagee aufgemacht für die Messung