Neuer Buggy von Peter Lynn !!

  • ..er hört auf den Namen "Beach Cruiser"
    und geht in Richtung Libre Dragster.


    PL Beach Cruiser


    Habt Ihr schon mehr Info's ?
    - Editiert von Max H. am 08.06.2010, 13:00 -



  • Hallo zusammen,


    auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die Seitenholme recht niedrig erscheinen und der Sitz auch sehr breit ist. Der Fahrer ist ja auch nicht gerade der schmalste und hat doch noch ordentlich Platz. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Ansonsten scheint es so zu sein, dass die PL Seite neu gestaltet wird und noch nicht viel zu erfahren ist.



    Gruß



    Sven

    Laut Team-4fun "Der vielseitige Lenkdrachenflieger": HQ Bolero (damit hab ich angefangen), HQ BatKite (für mehr Wind), HQ Bebop (für meinen Sohn), HQ Jam Session Retroline (für wenig Wind) PL Hornet 4qm (für dicke Arme), PKD Brooza III 3 qm (für mehr Wind) , Buggy: Eigenbau und Windtools scooter, Rev 1.5 SLE (für die Augen-Händekoordination) und Einleiner (nur zum gucken)

  • Hier oder hier könnte es noch ein paar Infos und Bilder geben.....


    - Editiert von Seitenschneider am 08.06.2010, 16:29 -

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • sieht das nur so aus oder sind die Holme ungepolstert? Auf den ersten Blick wirkt der Sitz wirklich etwas breit.


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Ist doch hupe, meine Holme sind auch ungepolstert und ich sitze wie in einem Sessel.
    Der Sitz kommt mir allerdings auch recht breit und vor allem wenig tief vor. Eher wie bei einem kleinen Flitzer als bei einem "Racebuggy".

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Zitat

    ..er hört auf den Namen "Beach Cruiser"
    und geht in Richtung Libre Dragster.


    Schon mal einen Libre Dragster gesehen? Das ist ja wohl eine ganz andere Klasse.
    Einzige Ähnlichkeit: Beide haben 3 Räder.

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Dann ist Dein Buggy unbequem :D


    Ich bin am Freitag 6h am Stück (mit einer kurzen Pause) Lizenzvorbereitungsübungen gefahren. Halsen, Gefahrenbremsen, Anhalten, nebenbei noch ein paar Powerslides. Nichts hat gedrückt, ich hab keine blauen Flecken irgendwo. Und dabei waren viele Maneuver, die mich schön in die Holme gedrückt haben.


    Wie gesagt, der Sitz sieht so aus, als wäre da genauso wenig Rückenhalt wie bei den Freestylern, das kann auf Dauer zum Cruisen nicht bequem sein, es sei denn man ist bekennender Fitnessballsitzer.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • es sei denn man ist bekennender Fitnessballsitzer.
    MIT! :-O


    Aber hallo ist mein Buggy bequem, schön eng und eigentlich für so ein billige Möhre ordentlich Seitenhalt, aber sicher nicht mit der Oberklasse zu vergleichen. Enger Sitz und gute Polsterung sind sehr wichtige Kriterien, meiner Meinung nach.

  • bei genauerer Inaugenscheinnahme kann man erkennen, dass der Buggy ungepolstert ist. Weiterhin fällt mir auf, dass die Fußrasten extrem lang sind, scheint aber PL typisch zu sein.


    Sieht das nur so aus, oder ist die Rücklehne vom Sitz sehr nah an der Hinterachse. Meiner Ansicht nach schon, da werden dann auf jeden Fall Holmverlängerungen fällig.


    Insgesamt scheint mir das Ding nicht so doll zu sein. Ich meine hier die Verarbeitung und die einfache Bauweise (insbesondere die Gabel). Ich bin ja mal gespannt zu welchem Preis das Teil in die Läden kommt und ob das so ein pimp my buggy Teil wird wie bei Libre, wo man sich ganz viele Extras dazukaufen kann / muss.



    Gruß



    Sven

    Laut Team-4fun "Der vielseitige Lenkdrachenflieger": HQ Bolero (damit hab ich angefangen), HQ BatKite (für mehr Wind), HQ Bebop (für meinen Sohn), HQ Jam Session Retroline (für wenig Wind) PL Hornet 4qm (für dicke Arme), PKD Brooza III 3 qm (für mehr Wind) , Buggy: Eigenbau und Windtools scooter, Rev 1.5 SLE (für die Augen-Händekoordination) und Einleiner (nur zum gucken)

  • Ich hab noch mal genau hingeschaut.


    Vorderachse gefedert ?


    Hinterradaufnahme tiefer als die Achse und nicht verstellbar ? Ob das den Radbolzen so gut bekommt?


    Z-Deichsel ? Die Unterseite der Deichsel ist scheinbar sehr kurz also nicht wirklich verstellbar.


    Die Seitenholme gehen hinten meiner Ansicht nach sehr steil runter.



    Ich will das Ding keinem madig machen, aber mir gefällt er irgenwie nicht so besonders.



    Gruß



    Sven

    Laut Team-4fun "Der vielseitige Lenkdrachenflieger": HQ Bolero (damit hab ich angefangen), HQ BatKite (für mehr Wind), HQ Bebop (für meinen Sohn), HQ Jam Session Retroline (für wenig Wind) PL Hornet 4qm (für dicke Arme), PKD Brooza III 3 qm (für mehr Wind) , Buggy: Eigenbau und Windtools scooter, Rev 1.5 SLE (für die Augen-Händekoordination) und Einleiner (nur zum gucken)

  • Ihr seid echt geil. Ich stellt Ansprüche wie bei Buggys der teureren Oberklasse und vergleicht diese mit dem Buggy in dem Video.
    Wartet doch ab ob der Buggy überhaubt so wie er dort zu sehen ist auf den Markt kommt und in welcher Kategorie / in welchem Preissegment er sich ansiedelt.

  • Im Vergleich zu den meisten Buggies, ob Selbstbau oder professionelle Dealer finde ich diesen Buggy halt eher "einfach". Das soll nicht heißen, dass das Teil keinen Spaß machen kann oder schlecht ist.


    Natürlich bleibt erst mal abzuwarten was der denn kosten soll. Wenn der Buggy preislich beim Zebra Buggy landet, ist der natürlich eine echte Alternative. Aber wenn der knapp unter 1000 Euro kosten wird (das ist jetzt nur eine Vermutung) finde ich, dass es da deutlich bessere Produkte gibt.



    Gruß



    Sven


    edit wegen räschtschraipung
    - Editiert von svensche2 am 08.06.2010, 20:34 -

    Laut Team-4fun "Der vielseitige Lenkdrachenflieger": HQ Bolero (damit hab ich angefangen), HQ BatKite (für mehr Wind), HQ Bebop (für meinen Sohn), HQ Jam Session Retroline (für wenig Wind) PL Hornet 4qm (für dicke Arme), PKD Brooza III 3 qm (für mehr Wind) , Buggy: Eigenbau und Windtools scooter, Rev 1.5 SLE (für die Augen-Händekoordination) und Einleiner (nur zum gucken)

  • Nich gleich so angepisst, wenn man schon die bästen Kites baut, kann man nicht auch noch die besten Buggys machen wollen :-O

  • Zitat

    Original von Amagron
    Ihr seid echt geil. Ich stellt Ansprüche wie bei Buggys der teureren Oberklasse und vergleicht diese mit dem Buggy in dem Video.
    Wartet doch ab ob der Buggy überhaubt so wie er dort zu sehen ist auf den Markt kommt und in welcher Kategorie / in welchem Preissegment er sich ansiedelt.


    Das ging an Dich, Stephan :L , da hasse aber ´nen Väperfahrer verärgert :D

  • Naja, das war doch ein alter Schingen, die Reator II hat damit nix mehr gemein (ausser dem Seifentuch :-O )

  • :=( Ruhig Männers. Nein ich bin nicht angepisst. ;)
    Ich wollte nur verhindern das etwas was noch garnicht auf dem Markt ist in der Luft zerrissen wird durch wilde Theorien.
    Das passiert hier ja meistens wenn es irgendwo auch nur ein Bild von z.b. einer neuen Matte gibt. :-O