Ostsee Kite Urlaub???
-
-
moin moin
ich könnte dir Warnemünde vorschlagen
Der Strand ist dort etwas größer als normal vor die Ostsee
Sonst nutze doch mal Goole Earth, da kanste sehen wie groß der Strand an der Ostsee ist.
und immer noch die Urlauber mit berechnen die dort liegen 8-)oder auch mal schauen in Prerow, dort ist ein Kitesurfstrand mit Surfschule( aber Buggy ???)
bis bald
Henry -
Hi,
Warnemünde ist zwar schön, aber Buggy-Fahren dürfte dort nur im Herbst gehen. Da könntest Du Dich aber mal bei"Spirtit of Sky" (Drachenladen von Warnemünde erkundigen.
Tom
-
Moing,
also in Warnemünde siehts im Sommer nicht gut aus für Buggy-Sport,dort sind auch schon die Strandkörbe und alles
aufgebaut, :-/
Hier schaut.... -
Ich würde zum Buggy fahren dann doch eher an die Nordsee ausweichen...
Cuxhaven, SPO, Rømø oder Fanø.An der Nordsee hast du entschieden mehr Platz. Ich kenne außer Warnemünde oder Travemünde keinen halbwegs breiten Strand an der Ostsee und selbst da ist es doch ziemlich eng...
Und ich glaube in Travemüne war Drachen fliegen jetzt ja sogar komplett untersagt
Echt schade sowas schreiben zu müssen, aber es ist halt so.Was ich mir evtl. noch vorstellen könnte währe der Strand auf Usedom, den kenne ich noch aus früher Jugend, aber der Sand dort ist extrem weich und du musst echt weit ab vom Schuss sein um keinen zu stören.
Grüße Sven
-
Weil irgendwelche Volltrottel mit ihren Stabdrachen Spatenlandungen in den Oberschenkeln von Touristen hingelegt haben. Da muss man sich dann nicht wundern. Ostsee ist im Sommer ein no-go für Drachen!
-
Zitat
Original von C.H.
Weil irgendwelche Volltrottel mit ihren Stabdrachen Spatenlandungen in den Oberschenkeln von Touristen hingelegt haben. Da muss man sich dann nicht wundern. Ostsee ist im Sommer ein no-go für Drachen!
Die Volltrottel sind aber meistens Touristen die sich für ein paar Euro einen Drachen kaufen, keine Ahnung haben und den Rest der Bevölkerung damit gefährden. Das beobachte ich auch jedes Jahr am Norddeich, da mußt du dich oft in Sicherheit bringen um Personenschaden und Schaden an deinem Material zu verhindern. -
Wie so oft gilt: Am Ende ist's egal, wer's verbockt hat, sobald was passiert ist das Fluggebiet mausetot. Dann kann man höchstens (in solchen Fällen wie von dir beschrieben) dem Drachenändler mangelnde Sorgfalt unterstellen, aber der schadet sich damit ja selbst!
-
Zitat
Original von C.H.
Wie so oft gilt: Am Ende ist's egal, wer's verbockt hat, sobald was passiert ist das Fluggebiet mausetot. Dann kann man höchstens (in solchen Fällen wie von dir beschrieben) dem Drachenändler mangelnde Sorgfalt unterstellen, aber der schadet sich damit ja selbst!
Da hast Du wohl leider Recht :-/ -
Ich muss Stephan recht geben... am Schluss sinds die "Drachenflieger" egal ob Touri, Einheimischer, Anfänger Profi oder sonst wer...
Beispiel SPO:
Bei den Strandseglern gab es einen Unfall also waren es auch die Kitebuggyfahrer, weil wir sind auch auf dem Gebiet...
Einglück, dass Hossi das so gut regeln konnte...Beispiel Büsum:
Ich steh 4 Stunden am Deich mit der Mirage XXL, habe eine Traube begeisterter zuschauer um mich rum und alle sind am schwärmen...
Nach 4 Stunden kommt einer von der Tourizentrale und meint es haben sich 2 Rentner beschwert, dass die Drachen so laut knattern und die sich gestört fühlen... Ich hatte in dem Moment grad die Mirage in der Luft und ICH SCHWÖR!!! Die hat kein bisschen geknattert...Du wirst halt, egal was du machst über einen Haufen geschert, ob du es kannst oder nicht, das ist in dem Moment egal.
Aber es is wies is..
Ostsee + Drachen fliegen + Sommer = Keine gute IdeeEcht schade...
-
Kommt auch ein bischen drauf an wann man drachenfliegen möchte. Laut Aussage der Kurverwaltung Fehmarn, durfte ich bislang immer am Südstrand mit meinen Drachen fliegen, direkt hinten an der Mole und zwar ab 19 Uhr abends war das kein Problem. Wie gesagt sogar mit grünem Licht der Kurverwaltung. Ansonsten Fehmarn Puttgarden und hier und da gibts dort auch noch ein paar weitere Spots. (Gibts nen eigenen Thread drüber.)
Direkt am Strand von Grömitz habe ich auch shcon meine Transe gelüftet als wir dort Urlaub gemacht haben. Das dann sogar tagsüber und keiner hat was gesagt.
-
In Grömitz stehen jetzt aber im Moment auch überall Schilder die das Drachenfliegen verbieten, die standen da sogar schon als das Drachenfest in Grömitz war :=(
In Niendorf bzw. Timmendorfer Strand kann man noch im Sommer fliegen, zumindest steht nichts in der Strandsatzung das es verbietet und wir haben uns das auch auf der Gemeinde bestätigen lassen. Solange sich keine Strandgäste belästigt fühlen oder gefährdet werden darf man da fliegen. Allerdings sind die freien Flecken wo man aureichend Platz hat recht spärlich gesät und bei gutem Wetter auch mit Sonnenhungrigen vollgepflastert. Also eher was für stationäres fliegen und keine Kites die einen mit auf die Reise nehmen, oder man wartet auf die Abendstunden wenn dir touristischen Bratwürste den Strand verlassen :-O
-
Gräten sind manchmal schwer verdaulich, vor allem wenn sie knattern
Windkraft an der Ostsee nutzen...nur auf dem Wasser, da gibts ganz gute Spots.
Strandsatzung,Verbote, Kurverwaltung, Kurtaxe, Voll, Touristenzentrale, Schilder ...ist das gruselig
-
nach meinen Erfahrungen mit der Ostsee ist es nicht unbedingt zu empfehlen da im sommer hinzufahren aus dem einfachen
Grund, dass so wenig Wind ist und die meist kleinen Strände von Badegästen belagert werden
Also nicht wirklich gut für irgendeine Art des Kitens, sei es jetzt Buggy oder Kitesurfen.
Gruß Jannik
-
Zitat
Original von Schnibert
nach meinen Erfahrungen mit der Ostsee ist es nicht unbedingt zu empfehlen da im sommer hinzufahren aus dem einfachenGrund, dass so wenig Wind ist und die meist kleinen Strände von Badegästen belagert werden
Also nicht wirklich gut für irgendeine Art des Kitens, sei es jetzt Buggy oder Kitesurfen.
Gruß Jannik
zum Kite- und Windsurfen bieten sich die Boddengewässer an. Auf Ummanz ist Deutschlands größtes Stehrevier und ideal dafür. Hier bin ich ganz gerne mal für nen paar Tage immer Sommer
Klick
Aber ist ja auch nicht so richtige Ostsee -
-
Zitat
Original von C.H. Dann kann man höchstens (in solchen Fällen wie von dir beschrieben) dem Drachenändler mangelnde Sorgfalt unterstellen, aber der schadet sich damit ja selbst!
Der "Drachenhändler" ist in solchen Fällen meistens der örtliche Kiosk.Der alte Flugplatz auf Poel soll auch noch nett sein, die Fischköpp sind öfter mal dort. Ist aber auch kein Strand :-/
-
Guck dir mal Usedom an, auch nicht schlecht!
-
Weil ich selber grad von oben komm: Rügen, und hier speziell die Halbinsel Wittow sind fürs Landkiten eher suboptimal. Andere Ecken hab ich aus div. Gründen nicht erkunden können.
Was bei Google Earth erst nach gigantisch Platz ausgesehen hat, waren in echt alles Raps bzw. Getreidefelder. Keine einzige Wiese dabei.
Der Strand war in der Regel grad so breit, dass ich 20m Leinen (mit den Füßen im Wasser) auslegen konnte.
Und es ist echt frustierend, wenn man sein ganzes Kitegedöns im Rucksack hat, es gemessene 6-7 bft auflandige, genau rechtwinklig auf den Strand treffende Winde hat und dir das Wasser aber nur einen 2m breiten und weichen Sandstreifen lässt.
Als das Wasser dann wieder weg war, war zwar der Strand ideal, dafür aber nach vier Tagen Regenwetter mit sonnenhungrigen Touris überfüllt. -
Also kleiner Tip Karlshagen auf Usedom am 17 Uhr ist der Strand da leer wir haben da 6,5 5,6 2er ausgepackt ohne Probleme nur der Sand ist sehr weich zum Platz wir haben 30 m ausgerollt an leinen und die Füße waren noch trocken.