Es gibt hier doch sicherlich kundige Roller/Scooter Fahrer...
Auf welchen Roller sind 13 oder noch besser 14 Zoll Felgen verbaut und sind auf dem Gebrauchtmarkt zu bezahlbaren Preis verfügbar?
Gruß, Maik
Es gibt hier doch sicherlich kundige Roller/Scooter Fahrer...
Auf welchen Roller sind 13 oder noch besser 14 Zoll Felgen verbaut und sind auf dem Gebrauchtmarkt zu bezahlbaren Preis verfügbar?
Gruß, Maik
Viel wichtiger als die Reifengröße ist der Motor,Zweitakter oder Viertaker.Der Rollermarkt ist leider so groß was die Modelle angeht und jedes Jahr kommen neue hinzu.Die Preise schwanken ganz schön durch die Baumarktroller.Die Frage wäre welche Strecke muß der Roller täglich zurücklegen,nur für den Sommer und und.
Ich kenne keinen Roller wo das Hinterrad angeschraubt wird sie haben alle eine Steckachse.Das einzige was ich mir vorstellen könnte wer ein Ostroller oder Moped z.b. Sr 50,S50,S 51, der Vorteil wäre ein Zweitakter der unverwüstlich wäre und den Antrieb erfolgt über eine Kette,also hinter den Buggy ein Gestell für den Motor und an die Achse vom Buggy ein Ritzel ran,wie beim Co-Kart.Billige Simsons kann man schon für 300-400 Euro bekommen.Ersatzteile wie Ritzel oder Motorteile bekommt man auch Spottbillig.
...da tucker ich mit meiner Vespa PK 50 XL aber keine ahnung wie groß da die Reifen sind. Hauptsache ich komm von a nach b
Wenn es nur um die Reifen geht dann würde ich mal in Läden schauen die Räder für Sackkarren und Rollen haben,da bekommt man für wenig Geld alle Größen von Reifen und Felgen.
ZitatOriginal von Harley_Sam
...da tucker ich mit meiner Vespa PK 50 XLaber keine ahnung wie groß da die Reifen sind. Hauptsache ich komm von a nach b
die müste 10" haben.
die einzigen die 12und mehr zoll haben sind plastomaten :-O und wieso keine zentral befestigung? ist doch bei buggy felgen auch so?
greetz sascha
Klar hat der Buggy auch ein Zentralbefestigung, aber man müsste sich ja noch eine Art Radnabe drehen wo die Kugellager drin sind an der dann die Rollerfelgen befestigt werden. Daher wäre mir eine Befestigungsart ähnlich wie am Auto recht gelegen... wenn es das gibt. Wobei DAS HIER sehr danach ausschaut.
Für eine 14" Felge gibt es durchaus schon 150/70/14 Reifen. Und da sind wir dann in dem Bereich, wo es für einen Buggy auf härteren Untergrund interessant wird. Außerdem haben die durchaus eine Geschwindigkeitsfreigabe von mehr als 6km/h
ZitatOriginal von HeinzKetchup
Warum gehst du dann nicht auf Autofelgen?
Na, Rollerreifen haben eine gewölbte Lauffläche und werden daher wahrscheinlich besser rollen. Ein Autoreifen ist auch wesentlich härter und wird weniger Federn, ist eben auch für ein höheres Gewicht ausgelegt... da ist dann gar nix mit Komfort auf der Pfastersteinpiste
Zitat
Welches Profil... da gibt es doch sehr verschiedene Varianten... nur zum Beispiel Klick mich..
Und ich habe einfach Bock ein wenig zu experimentieren... kann ja sein, dass es nen kompletter Schuss nach hinten ist... mal sehen.
Und mir geht die Qualität der "normalen" Buggybesohlung echt auf den ...
...auch ein Antrieb fürs Experimentieren...
Das es aber kein Ersatz für BigFoots sein wird, ist mir schon klar...
- Editiert von Maich am 31.05.2010, 19:04 -
Gut, die Varianten kannte ich nicht, aber damit wird man doch trotzdem nur wenig Seitenhalt haben.
Aber trotzdem, ich wünsche viel Spaß beim Tüfteln
ZitatOriginal von suffocater
Och bei Motoradreifen gibts für 17" und 18" 300er Pellen, für 17" sogar 330er. Derartige Monster würden auf einem großen Buggy sicherlich auch geil aussehen. Wird halt bisschen teuer.
Das sprengt dann wahrscheinlich doch mein Budget...
ZitatOriginal von Rambo
Gut, die Varianten kannte ich nicht, aber damit wird man doch trotzdem nur wenig Seitenhalt haben.
Warum? Und spricht ja nix dagegen, auch dort ein paar Längsrillen einzuschneiden...
Danke für den Link!
Ist aber doch ein wenig ernüchternd...
Bau ich es halt für das erste Mal Salzwüsten-Speedrekord Kitebuggyfahren