3D-Konstruktionshelfer baut eure Buggys im CAD

  • Und ich musste nichtmal Versand zahlen, das war nicht zu weit Weg und zufällig kreuzten sich die Wege an einem Wochenende sowieso. DAS war der wirklich glückliche Teil an dem Ganzen.

    Flo
    Liquid-Servicetechniker und praktizierender Außendienstler in Sachen 3,14-Technik
    Satzzeichen sind keine Rudeltiere! --- Es gibt keine halben Windstärken!

  • Heute hatte ich mal Zeit um ein paar Fotos zu machen.



    Fußraste aus Alu



    Lenkkopf (V4a) mit Lagerbuchsen (Pom)



    Vorderachse mit Zentrierhülse


    Weitere Aufnahmen findet Ihr in meinem Web Album.


    Gruß
    Casi

  • :H: Saubere Arbeit :H:


    Wenn ich sowas sehe geht mir direkt das Werkzeugmechaniker-Herz auf :-O

    Gruß Olli

    ...:: Extrem Bodydragging 4 Life ::...

  • Casi,
    sieht gut aus, aber warum machst Du die Lagerung im Lenkkopf nicht mit Kugellagern? Ist das nicht haltbarer?



    olli,
    da kommt noch was auf Dich zu :D

  • Zitat

    Original von set
    nein, die aufnahme in der felge ist anders. ein rad was du brauchst, ist z.b. [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd200!0,295031250423962,2000x]soetwas[/URL] hier.


    Die Achsaufnahme ist lieferbar in 12,15,20 mm...hinten 20, vorne besser 12 ?
    Oder schon in Hinblick irgendwas auf BF beachten ?


    Frage 2, weil immer noch den Gebrauchtmarkt parallel im Auge: würde ein Sprinter auch gehen, oder muß man da zu viele Einbußen gegenüber einem V-Max machen.
    Evtl den "pimpen". Immerhin hat der schon nen Sitz und Räder dran 8-)


    Gruß
    Olja

    • Offizieller Beitrag

    a bone


    Zitat


    sieht gut aus, aber warum machst Du die Lagerung im Lenkkopf nicht mit Kugellagern? Ist das nicht haltbarer?


    nicht zwingend. meine kugellager (oder die aufnahme dafür) klappert auch schon. der vorteil bei kunsstoffbuchsen ist das du lenkung leicht festklemmen kannst. einfacher ist es natürlich auch. wenn mich das klappern des lenkkopfes zu sehr stört lasse ich mir dann auch ein paar kunsstoffbuchsen anfertigen.


    @ olja


    Zitat

    Die Achsaufnahme ist lieferbar in 12,15,20 mm...hinten 20, vorne besser 12 ?
    Oder schon in Hinblick irgendwas auf BF beachten ?


    alles 20er, 15er verbiegt schon mal und 15er ist beim buggy nicht üblich (gibt keine radbolzen oder voderachse dafür) für bf vorne brauchst du eine andere gabel und deichsel, ansonsten nur ranschrauben (20er)


    sprinter ist für den anfang auch ok, ist einfacher als der v-max und die aufrüstmöglichkeiten sind sehr begrenzt. wenn der preis stimmt kann man den ruhig kaufen.

  • Zitat

    [i]


    sprinter ist für den anfang auch ok, ist einfacher als der v-max und die aufrüstmöglichkeiten sind sehr begrenzt. wenn der preis stimmt kann man den ruhig kaufen.


    ok, danke.....sollte ich sowas bekommen, dann kann ich dem Selbstbauprojekt ggf.mehr Zeit einräumen und doch was "größeres" bauen...


    P.S...hab evt. was gefunden für den Ersteinstieg
    - Editiert von Olja am 08.06.2010, 21:50 -

  • So, für's Erste nen Sprinter gekauft :) Der Selbstbau wird dann doch so etwas in wie der Buggy von Anybody und hat somit Zeit :H: Jedenfalls stehe ich jetzt nicht sooo unter Zeitdruck und den damit evt. verbundenen Qualitätseinbußen kann bald damit schon mal losrollern :-O
    Ausschlaggebend für die Entscheidung war glaube ich das Sitzgeraffel, ich kann nicht nähen und wenn man einen Sitz kauft plus Räder...dann bleibt nicht mehr viel übrig für den Rest. Jedenfalls nicht in der unteren Liga !
    set sag jetzt nicht, ich hätte nicht auf Ratschläge gehört ;)
    - Editiert von Olja am 08.06.2010, 22:53 -

  • Zitat

    Original von Olja


    Und wer zettelt diese an ?
    Ich hatte lediglich nach dem Rechteckrohr im Baumarkt gefragt..Das war alles.


    ...




    Hi,


    Du beschäftigst Dich im Baumarkt mit Metallanfragen ...


    Und Du glaubst dass geschweisste Holme ohne Innenhülsen halten und fragst Dich sicher warum über so viele Deichsel-Schweissnähte noch Laschen geschweisst sind.


    Hast Du irgendwelche Zahlen parat wieviele Deichseln und geschweisste Holme schon gebrochen sind ??


    Wieviele Buggys hast Du denn bisher krumm gefahren oder wieviele Deichseln hast Du denn bisher geknackt ?



    Was Du hier schreibst erscheint mir doch sehr theoretisch.


    Du führst hier irgendwelche Buggys als Beispiele an, Du weisst aber nicht wie die wirklich gefahren werden.


  • Hääääääääääääää
    ?
    Lies bitte mal von vorne. Ich habe das Baumarktmaterial in Frage gestellt, weil jemand daraus einen Buggy bauen wollte ...


    Langsam nervt diese Oberflächlichkeit, echt.



    gehe auf eins und du wirst feststellen


    Zitat

    Zitat:
    Original von xr2i-tuner
    wenn man mit baumarkt-artikeln plant...


    [Erstaunt] [Erstaunt] in welchem Baumarkt hast du denn z.B vernünftige Rechteckrohre oder ähnlich gefunden ? Die Profile, die ich da gesehen habe, reichen nicht. Aber evtl. habe ich was übersehen ? [Verunsichert] Bin ebenfalls auf der Suche, werde aber wahrscheinlich Rechteckrohr im Stahlhandel beschaffen (müssen)

  • Hi,


    ich gebe es auf .... hat keinen Zweck ....



    In meiner Umgebung sind geschweisste Holme und einige Deichseln gebrochen ...


    Es wird einiger Aufwand betrieben um diese Bauart doch noch haltbar zu bekommen.



    Aber hier im blauen Forum kommt sowas anscheinend nicht an ....

  • Zitat

    sind dir schon mal bei hoher geschwindigkeit die füße von den fußrasten gesprungen weil du z.b eine prilkante unterchätzt hast?


    Nee, ich habe da so Schlaufen unten dran ;-), zum anderen fahre ich Strecken erst langsam ab und mache mir ein Bild vom Fahrgebiet.
    Aber sooo fest kannst Du die Gabel doch gar nicht klemmen, daß ein Umschlagen verhindert wird. Wenn Du solch fette Kannte hast, haut´s Dir jede gabel herum. Selbst mit Füßen drauf.
    Hat schonmal jemand Lenkungsdämpfer vom Motorrad an die Gabel gebaut?
    - Editiert von Bone am 11.06.2010, 17:35 -