ZitatOriginal von Bone
An das Achsrohr, nicht in.
Ach so..bin immer von einem "Gewindestopfenersatz" ausgegangen 8-)
ZitatOriginal von Bone
An das Achsrohr, nicht in.
Ach so..bin immer von einem "Gewindestopfenersatz" ausgegangen 8-)
ZitatOriginal von Anybody_X
Oder du schweißt dir je eine M20 Mutter an die Enden des Achsrohres.
Wobei man für die linke Seite der Hinterachse über eine Mutter und Schraube mit Linksgewinde nachdenken sollte, um zu verhindern das man von seinem linken Hinterrad überholt wird :-o :O
Moin zusammen,
ich bin auch so ne "Nutte" wie Cycophilipp und habe Anybody`s Plan vor geraumer Zeit im Netz gefunden.
Alles wunderbar da ich mit Mastercam arbeite und somit direkt alles auf meinem Schirm hab.
Die Hinteren beiden Steckbuchsen habe ich soweit fertig. Einen Linksgewindebohrer habe ich aber noch
nicht gefunden und währe äußerst dankbar wenn ich hier einen auftreiben könnte oder jemanden
finde der mir das Gewinde reinschneiden kann. Das Kernloch ist ja schon da.
Die Fußrastenanlage ist ein bisschen von mir Modifiziert worden und nächste Woche stelle ich mal
Foddos von den fertigen teilen ein. Detail Aufnahmen sind für jeden allein Murkser immer eine große Hilfe.
Gruß
Casi
Linksgewinde ist nicht das wahre. Denn es gibt ja auch keine Bolzen mit Linksgewinde standardmäßig. Die müssten dann jedesmal angefertigt werden.
Es gibt genug Möglichkeiten eine Schraube gegen losrütteln zu sichern.
Und dazu kommt, dass die verschiedenen Gewinde eine trügerische Sicherheit vermitteln!
Als Hinweis:
Fahr mit einer derartigen Ausstattung an deinen Hinterrädern mal rückwärts...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Casi_1976
Moin zusammen,
ich bin auch so ne "Nutte" wie Cycophilipp und habe Anybody`s Plan vor geraumer Zeit im Netz gefunden.
Alles wunderbar da ich mit Mastercam arbeite und somit direkt alles auf meinem Schirm hab.
Die Hinteren beiden Steckbuchsen habe ich soweit fertig. Einen Linksgewindebohrer habe ich aber noch
nicht gefunden und währe äußerst dankbar wenn ich hier einen auftreiben könnte oder jemanden
finde der mir das Gewinde reinschneiden kann. Das Kernloch ist ja schon da.
Die Fußrastenanlage ist ein bisschen von mir Modifiziert worden und nächste Woche stelle ich mal
Foddos von den fertigen teilen ein. Detail Aufnahmen sind für jeden allein Murkser immer eine große Hilfe.
Gruß
Casi
Moin,
das wär nett mit den Detailaufnahmen.
Ach so,gibts den Plan auch als DXF ? . Die DWG's von der Seite bekomme ich nicht rein. Autocad habsch nicht mehr und die Konvertierung bzw. DWG-Import versagt bei mir.
Boah..gerade entdeckt, was so alles rumfährt http://www.kite-buggy.de/buggys/crazy/index.html
ZitatOriginal von Anybody_X
Und dazu kommt, dass die verschiedenen Gewinde eine trügerische Sicherheit vermitteln!
Als Hinweis:
Fahr mit einer derartigen Ausstattung an deinen Hinterrädern mal rückwärts...
Man man man ich baue doch einen Vorwärtsbuggy
Aber im Ernst, ist schon richtig das die Verschraubung nochmal gesichert wird.
Hui ist hier viel passiert...
Muss ich mir nochmal genau durchlesen, die Tage... und dann ein paar Punkte aufgreifen.
Ich arbeite übr. mit C A T I A V 5, da ließe sich so ein Buggy mal als Modell mit Zeichnungssatz erstellen und parametrisieren, so dass Modellanpassungen an Körpergröße/gewicht einfach und schnell geändert werden können.
Wenn sowas dann mal steht, dann bereite ich das Modell für ne FEM auf, dann könnten wir uns mal die Belastungen an den Schweissnähten ansehen. Damit solche Punkte auch mal geklärt werden können.
Fertigen lassen? Ich kenne berufsbedingt ein paar Metallverarbeiter, aber für einen Apfel und ein Ei ein Einzelstück machen lassen, das wird immer teuer, v.a. aus Edelstahl
ZitatOriginal von Cycophilipp
Fertigen lassen? Ich kenne berufsbedingt ein paar Metallverarbeiter, aber für einen Apfel und ein Ei ein Einzelstück machen lassen, das wird immer teuer, v.a. aus Edelstahl
Das ist der Punkt, wenn ich selber nicht die Möglichkeiten und die Fähigkeiten hätte würde ich die Finger von einem Eigenbau lassen.
Wenn ich davon ausgehe was alleine ein Satz gute Reifen und Sitz kosten und ich müßte dann noch Anderen hinterher laufen und immer bitte, bitte machen und die Leute möchten auch Geld für ihre Arbeit, kommt ein gebrauchter Buggy sicher günstiger. Teilweise, hier im Verkaufsboard, schon zum Schnäppchenpreis.
- Editiert von Leuchtturmwächter am 04.06.2010, 13:26 -
ZitatOriginal von Leuchtturmwächter
Das ist der Punkt, wenn ich selber nicht die Möglichkeiten und die Fähigkeiten hätte würde ich die Finger von einem Eigenbau lassen.
Wenn ich davon ausgehe was alleine ein Satz gute Reifen und Sitz kosten und ich müßte dann noch Anderen hinterher lauf und immer bitte, bitte machen und die Leute möchten auch Geld für ihre Arbeit, kommt ein gebrauchter Buggy sicher günstiger. Teilweise, hier im Verkaufsboard, schon zum Schnäppchenpreis.
Vollkommen richtig. Aber nen soliden Einstiegsroller mit SK-Rädern, nicht aus Edelstahl, sollte man doch hinbekommen. Die Kosten dürften sich da im Rahmen halten. Auf Sonderanfertigungen, z.B auf extra gedrehte Buchsen, oder ähnliches muß man dann verzichten und das konstruktiv anders lösen, sonst wird das Ding ganz schnell zum Sparschwein
Deshalb sind hier die Erfahrungen und Ideen für den preiswerten aber soliden "Drachenforums-Volksbuggy"gefragt
ZitatAber nen soliden Einstiegsroller mit SK-Rädern, nicht aus Edelstahl
beobachte mal die gebrauchtmärkt, ein guten v-max bekommst du für ca. 300 euro. der hält einiges aus und kann bei bedarf aufgrüstet werden.
eigenbau lohnt sich in meinen augen nur wenn man ein individuellen, für einen angegepassten buggy gaben will. das ist allerdings alles andere als preiswert, langfristig aber der bessere weg.
ZitatOriginal von set
beobachte mal die gebrauchtmärkt, ein guten v-max bekommst du für ca. 300 euro. der hält einiges aus und kann bei bedarf aufgrüstet werden.
eigenbau lohnt sich in meinen augen nur wenn man ein individuellen, für einen angegepassten buggy gaben will. das ist allerdings alles andere als preiswert, langfristig aber der bessere weg.
hmm, wenn ich den für ca. 300 sehe könnte ich schwach werden ;-).
mit etwas geduld wirst du da sicherlich fündig. bei mir hat es auch so angefangen...
ZitatOriginal von set
mit etwas geduld wirst du da sicherlich fündig. bei mir hat es auch so angefangen...
ich bin ja schon ganz Auge...
ZitatOriginal von Cycophilipp
Wenn sowas dann mal steht, dann bereite ich das Modell für ne FEM auf, dann könnten wir uns mal die Belastungen an den Schweissnähten ansehen. Damit solche Punkte auch mal geklärt werden können.
Viel Spaß beim Aufbringen der Kräfte auf das Modell. Und die Bewertung der Schweißnähte (z.B. nach DIN 15018) wird auch eine nette Arbeit werden.
Wenn du es fertig hast, lass mal was hören, würde mich interessieren.
ZitatOriginal von set
nein, die aufnahme in der felge ist anders. ein rad was du brauchst, ist z.b. [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd200!0,295031250423962,2000x]soetwas[/URL] hier.
Merci Somit wär das auch geklärt. :H: (falls nicht noch ein gebrauchter V-Maxmeinen weg kreuzt 8-) )
ZitatOriginal von Olja
MerciSomit wär das auch geklärt. :H: (falls nicht noch ein gebrauchter V-Maxmeinen weg kreuzt 8-) )
Meinen V-Max I hatte ich übrigens bei Ebay für 250 geschossen im praktisch neuwertigen Zustand. Dort immer mal wieder einen Blick riskieren lohnt sich schon.
ZitatOriginal von suffocater
Meinen V-Max I hatte ich übrigens bei Ebay für 250 geschossen im praktisch neuwertigen Zustand. Dort immer mal wieder einen Blick riskieren lohnt sich schon.
Das mache ich ebenfalls. Für 250 würd ich nu auch nicht an nen Selbstbau denken. Aber mal sehen, irgendwann muß ich die Entscheidung jetzt treffen und wenn ich die Räder bestelle, dann ist der Point-of-no-return erreicht. Aber ich beobachte noch ein bischen , plane aber bereits den Selbstbau, der ja auch irgendwie seinen Reiz hat. Aber für 250 würd ich auch alles fallen lassen