Genau vor dem Wind, schneller als der Wind

  • Auf Discovery Channel lief ein Bericht, über ein windgetriebenes Fahrzeug, welches genau vor dem (wahren) Wind, schneller als der Wind fahren kann:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Du fährst mit dem Buggy mit dem Wind schneller als der Wind vor dem Wind?


    ja kann man(n). (frau natürlich auch) wenn du genau vor dem wind fährst, mußt du den kite ständig in bewegung halten. entweder loopen oder sinusen. ist aller dings recht anspruchsvoll zu fahren und zu fliegen und geht eigentlich nur mit schnell fliegenden matten (hochleister).

  • Zitat

    Original von set
    ist doch nix neues, fast jedes segelboot bekommt das hin.


    Nein, genau vor dem Wind, schneller als der Wind schafft kein Segelboot.


    Zitat

    Original von set
    wenn du genau vor dem wind fährst, mußt du den kite ständig in bewegung halten.


    Kann man so wirklich schneller als der Wind, genau vor dem Wind werden? Wenn das Kite vor dir ist, welche Kraft soll es dann noch in Bewegung halten, bei scheinbaren Gegenwind?

    • Offizieller Beitrag

    wenn du langsamer als der wind fährst, hast du genügend druck durch den wind in deiner matte. da ich schneller als der wind fahre, wird meine matte drucklos und würde ohne weiteres zutuen kollabieren. durch die bewwegung der matte (und die dadurch anliegende umströmung der matte) erreiche ich das die matte zu einem stabilisiert wird und erzeuge einen zusätzlichen vortrieb der mich schneller als der wind fahren lässt.


    es geht im prinzip auch genau anders herum - das heißt ich kann die matte auch ohne wind fliegen und mit viel übung kann man auch ohne wind im buggy rumkullern (fahren will ich das nicht nennen). nur alleine durch die kraft die erzeugt wird wenn ich die matte loopend durch die luft bewege.
    - Editiert von set am 29.05.2010, 20:56 -

  • Ich gebe set absolut recht, es geht, besonders gut wenn du S-Kites im Buggy fährst da diese nicht bei einem Vorwindloop (auf dem Weg vor dir) kollabieren können. Ich hab das auch nicht glauben wollen, aber letzte Woche auf Fanö hatten Maich und ich dieses Phänomen, das ich auf dem Vorwindkurs mit einem 3.8er bei ca. 45 Km/h Windgeschwindigkite eine Fahrgeschwindigkite (GPS-Messung) von ca. 63 Km/h erreichen konnte und er mit einer Matte (Bora 4m²) nicht nachkam.
    Man muss sich allerdings sehr daran gewöhnen den Kite stark hinter sich zu stellen und das ist dann schon nicht ohne -finde ich- :-O


    Auf der Kreuz zurück hab ich aber dann völlig abkekackt :-/

  • Yo, kann ich auch bestätigen, das geht definitiv. War übrigens auch bei mir genauso auf Fanö. Aber beim Vorwindkurs die Matte hinter sich stellen??? Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?


    Gruß



    Ralf

    Peter Lynn Reactor 2.2 / Reactor 2.9 / Reactor 3.8 / Reactor 4.9 / Reactor 6.4 / Reactor 8.3 / Ozone Yakuza 3.4 / Yakuza 4.0 / Yakuza 5.0 / Yakuza 6.0 / Yakuza 7.3 / Yakuza 10.0 /
    Buggy BBS Cruiser pimped
    Hier wird man geholfen
    Aufwind-Wuppertal

  • Zitat

    Original von Ellinas
    ....Aber beim Vorwindkurs die Matte hinter sich stellen??? Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?


    ...genau das meine ich, um noch mehr Vortrieb zu generieren hatte ich den Kite (Stabdrachen) mehrfach nach dem Frontloopbeim erneuten Aufsteigen, hinter mir stehen um dann noch mehr dampf durch stürzen des Kites aus dem "hinteren Teil des Windfensters" -dem Zenit schräg nach unten zu stürzen, um noch mehr Dampf zu entwickeln....ich wahr selbst erstaunt das das so gut ging und auf diese Weise.... :O


    Ob das letztlich Fahrerisch und Flugtechnisch korrekt war weiß ich nicht, aber flott war ich unterwegs (für meine Verhältnisse) !!!!!!!

  • Ich habe selber überlegt ob man mit einen Kite-Buggy DDWFFTW (Directly Downwind Faster Than The Wind) dauerhaft erreichen kann, aber konnte es mir nicht so recht vorstellen.


    Der Propellerwagen benutzt ja die Relativbewegung des Bodens, um die Relativbewegung der Tragflächen(Drehung) zu erzwingen, welche dann eine Aerodynamische Kraft produziert. Beim Kite wird aber die Relativbewegung der Tragfläche selbst durch die Aerodynamische Kraft verursacht.


    Es wäre cool wenn das einer richtig genau messen und nachweisen würde. Das Problem mit den Erfahrungsberichten ist, dass sie sich auf die Windgeschwindigkeit in Bodennähe beziehen. Der Wind oben am Kite im Zenit ist ja viel schneller, und das zählt ja für den Vergleich. Beim Propellerwagen messen sie denn Wind auch in Höhe des Propellers.

  • Zitat

    Original von set
    meine leine sind meist nur 16 - 18 meter lang, da ist der wind genauso wie am boden


    Nicht wirklich:

    Je nach Wellengang/Hindernissen sind es schon 20-30% unterschied.


    Zitat

    Original von set
    überings auch segelboot kann schneller als der wind fahren.


    Zitat

    Original von G.Eheim
    Bei Segelbooten ist das theoretisch mit jedem möglich,


    Ein Segelboot kann schneller als der wahre Wind fahren, aber nicht genau vor dem Wind fahrend. Der Propellerwagen fährt genau in Windrichtung schneller als der Wind, das ist der Unterschied.

    • Offizieller Beitrag

    sag mal A.T: (hast du auch einn Namen?), warst du schon mal draußen am strand so mit einer matte, lenkdrachen oder so?


    deine erläuterungen sind alle sehr theoretisch, daß z.b. der wind in 16 meter höhe 20 - 30 % mehr eträgt ist völliger unsinn. sicherlich hast du im binnenland in verschieden höhen bedingt durch die hindernisse unterschiedliche windgeschwindigkeiten, am meer bei auflandigen wind jedoch nicht.


    das ein windangetriebenes fahrzeug schneller als der wind fahren kann ist in der tat nichts neues. das ein segelboot genau vor dem wind schneller ist will ich jetzt mal nicht behaupten, im raumwindkurs aufjeden fall.
    im buggy ist es wie du ja lesen konntest nicht besonders. ;)

  • Zitat

    Original von set
    daß z.b. der wind in 16 meter höhe 20 - 30 % mehr eträgt ist völliger unsinn


    Wie viel Unterschied es genau sind, hängt von Windstärke ab. 20%-30% bezog sich auf die 6Bf Kurve.


    Zitat

    Original von set
    sicherlich hast du im binnenland in verschieden höhen bedingt durch die hindernisse unterschiedliche windgeschwindigkeiten, am meer bei auflandigen wind jedoch nicht.


    Das Diagram zeigt den Windgradient im offenen Meer ohne Wellengang. Es aus diesem Artikel:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Segeltrimm#Twist


    Zitat

    Original von set
    das ein segelboot genau vor dem wind schneller ist will ich jetzt mal nicht behaupten,


    segelboot schafft das nicht


    Zitat

    Original von set
    im buggy ist es wie du ja lesen konntest nicht besonders. ;)


    Kann sein, denn anders als beim Segelboot bewegt sich beim Kite-Buggy die Tragfläche relativ zum Fahrzeug (wie auch die Propeller-Blätter am DDWFTTW-Wagen.)


    Es ist aber nicht so trivial sowas eindeutig zu nachzuweisen:
    - Windstärke auf Kite-Höhe messen
    - Richtung von Buggy und Wind müssen übereinstimmen
    - Das Buggy muss dauerhaft deutlich schneller als der Wind sein (mehr als die Variation der Windstärke)

  • Die Diskussion gab es im Kiteforum auch schon mal. Schneller als der Wind heißt hier nicht einfach nur dass die Fahrgeschwindigkeit schneller als die Windgeschwindigkeit ist. Das ganze ist dann noch genau in Windrichtung.
    Ganz gutes Beispiel dafür: Man lässt einen Luftballon (ohne Helium und man geht davon aus dass er sich in Windgeschwindigkeit bewegt) los und fährt gleichzeitig mit dem Buggy los. Nun muss man den Luftballon einholen.


    set: Wie erreichst du denn ohne Wind eine Eigengeschwindigkeit des Kites? Wenn kein Wind geht deine Behauptung schon sehr in Richtung Perpetuum Mobile.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    set: Wie erreichst du denn ohne Wind eine Eigengeschwindigkeit des Kites? Wenn kein Wind geht deine Behauptung schon sehr in Richtung Perpetuum Mobile.


    bewegung heißt das zauberwort oder aktives fliegen. ;) die ganzen 360er mit der matte funktionieren so, youtube ist voll davon. scanner hat ein sehr schönes video mit seiner 6er davon gemacht. wenn an dem kite erst einmal strömung anliegt (dazu mußt bei nullwind etwas rückwärts laufen) kannst du im stand z.b. liegende achten fliegen und aus der bewegung des fliegenden kites kommt dann auch die kraft (jedenfalls bei meinen kites)


    @ at


    wäre schön wenn du mal meine fragen geantwortest.


    Zitat

    Es ist aber nicht so trivial sowas eindeutig zu nachzuweisen:
    - Windstärke auf Kite-Höhe messen
    - Richtung von Buggy und Wind müssen übereinstimmen
    - Das Buggy muss dauerhaft deutlich schneller als der Wind sein (mehr als die Variation der Windstärke)


    komm an den strand, dann zeige ich es dir.