Ohne dass ich es wollte, sprang heute der Antigrav 3.1 vom Laden in meinen Kofferaum! Habe das Gerät am We gesehen und gehört :O und dachte mir, kann nicht schaden, wenn son Dingen sich auch in meine Sammlung verirrt. Ich freue mich schon auf den ersten Einsatz! :L

Antigrav 3.1
-
-
Der fliegt eigentlich recht früh, aber der Spass fängt an wenn es deutlich über 3bft geht.
Viel Spass -
Meinen 3.11er würde ich niemals mehr verkaufen und ich bin schon einiges geflogen.
-
Sowas will ich hören...!!! :H:
-
-
Zitat
Original von Hesi
Sowas will ich hören...!!! :H:
Jupp, Antigrav mach Spaß! Ein echter Klassiker. Pack dir gleich mal einen Ersatzkielstab in die Tasche, du wirst ihn brauchen....früher oder später. :-O -
Wieso nen Ersatzkielstab?
Wenn man nicht gerade ne Spatenlandung hinlegt übersteht er auch ungewollte Bodenkontakte ohne Probleme!
Ich würde meinen auch nie verkaufen! Einfach ein nettes Gerät.Er geht schon recht früh los und ab 4 Bft. steigt der Spaßfaktor exponentiell an!
@ Hesi
Wo haste den Antigrav denn gesehen?Gruß Nico
-
Bin ja bissel doof: Die Segellatten kommen unten rein (komplett durch) und die Stand-Offs oben, gell? Muss das dann auch voll auf Spannung, dass sich die Stand-Offs biegen? Das Klettdingen wird dann wieder komplett geschlossen???
- Editiert von Hesi am 26.05.2010, 19:52 - -
-
Hi Hesi,
also,die Segellatten kommen wie das Wort schon sagt in das Segel!
Man steckt sie einfach in die Taschen im Segel und verschließt diese mit Hilfe des Klettverschlusses. Die Segellatten sind schwarze CfK-Stäbe in 2mm.
Danach kannst du die Stand-Offs einfach von Oben in den unteren Teil der Segellattentaschen schieben und mit der unteren Querspreize verbinden. Die Stand-Offs sind weiß in 2 mm gewickeltem GfK.
Wenn man genau hinschaut kann man das aber auch auf dem Bild von Comstar01 erkennen.
Das die Stand-Offs auf Spannung stehen und sich durchbiegen ist normal, da passiert nichts dran.Ich persönlich fliege den Antigrav nur ganz ganz selten mit den Stand-Offs, da er ohne viel agiler und zackiger unterwegs ist.
Nur das Starten geht dann etwas schwieriger von der Hand, da er sich nicht von alleine beim Start aufstellt!
Wenn ich ihn im untersten Windbereich fliege, benutze ich die Stand-Offs.Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Gruß Nico
-
@ Leif
stimmt!laut KSF ist er zwar bis 7bft angegeben, aber dann klingt er schon ziemlich ungesund und fliegt sich nicht mehr optimal.
Man merkt dann einfach, dass er am Ende seines Potentials ist!Nico
-
Ja Nico, für alles über 6bft hab ich dann andere Drachen :L
Man könnte dem Antigrav sicherlich 8mm komplett verpassen, aber ich denke das sollte nicht sein, dadurch geht womöglich die doch schon relativ hohe Geschwindigkeit bei wenig Wind verloren. Ich mag ihn so wie er ist. -
Super, vielen Dank an alle...!!! Dann kann der Spaß ja losgehen...!!! Guten Flug...!!
-
Ich hab den auch, in orange
und meiner hat schon so einiges überstanden habe supergeile climax wieviel kp weiss ich nich, aber ich bin das ding schon bei 5-6 bft geflogen dann knallts richtig ordentlich, da is dann auch fliegen ohne segellatten nicht mehr drin. Und mein Kiel ist auch noch heile
Würde ihn auch nie mehr verkaufen, einer der geilsten kites, die ich kenne
grüße
-
was?
du fliegst den Antigrav ohne segellatten? :O
Hab ich noch nie gehört!
Also laut Antigrav FieldCard sind die Segellatten beim Flug unerlässlich, die Stand-offs jedoch nur optional!
Welchen Vorteil versprichst du dir beim Flug ohne Segellatten?Gruß Nico
-
Zitat
Original von Grentchampp
Wieso nen Ersatzkielstab?ZitatOriginal von Kuchen
... Und mein Kiel ist auch noch heile
Pfff! Ihr Luschen! :LZitatOriginal von Tom Jeckel
Ein Drachen, leicht jenseits der reinen Kontrollierbarkeit
Bei mir hat's schon drei zerbröselt. Gerade das macht ja den Reiz des Drachens aus, dass man just wenn man glaubt man beherrscht ihn, nur noch den finalen Spin draufsetzen will und zu der Einsicht gelangt, dass der Austrittswinkel jetzt irgenwie nicht gerade vorteilhaft erscheint...
-
Ohne die Ksite jemals geflogen zu sein (nur begutachtet), dank dem Fangschenkel ab dem 3.11 (locker nachrüstbar), sollte der Vogel schon mehr als 6Bft. aushalten. Muss dann halt ne Ecke steiler, aber gehen muss das bei grademal 2m Spannweite.
-
Ja Flo, hab bei meinem auch nen Fangschenkel nachgerüstet. Der hält auch 8bft aus, nur passiert ab 6bft nix mehr, will heissen er wird nicht mehr schneller, im Gegenteil es kommt einem dann vor, als würde er abbremsen. Weiss nicht wie ichs beschreiben soll.
-
Da kann ich Leif nur zustimmen!
Technisch gesehen über steht er locker mehr als 6Bft. aber er ist dann wie ich schon gesagt habe, über seiner Leistungsgrenze hinaus. Der zusätzliche Wind wird einfach nicht in Speed oder Power umgesetzt.
Mir kommt es immer so vor, als wurde er in einer ziemlich tiefen Frequenz anfangen zu schwingen, welches dann einen zusätzlichen Strömungs- bzw Druckaufbau verhindert!
Irgendwie ne seltsame Sache!Nico
-
Kann es sein, der Antigrav längere Stand-Offs vertragen könnte??? M.E. ist da zu wenig Spannung drauf...!!!