ZitatOriginal von TomKraut
hä??? :-O
Wenn den einer schnallt----> bitte bei Tom und mir melden!
ZitatOriginal von TomKraut
hä??? :-O
Wenn den einer schnallt----> bitte bei Tom und mir melden!
Ich denke mal er meint dass die Brooza ja kein Anfängerschirm ist und der Anfänger mit ihr dann immernoch bei 5 bft überfordert ist.
Ich möchte nochmal klarstellen, ich habe nie gesagt dass die brooza der Anfängerschirm schlechthin sein soll oder sie sich wie ne 1,5m² imp fliegt die man mal bei sturm rausholen soll. Wenn man 2 Monate am kiten ist une eine 4m² Matte hat sollte man die bei 5 bft stecken lassen, egal ob Anfänger/Intermidiate/Hochleister. Er als Anfänger sollte bei Handelkites eh die 7er Regel befolgen, sprich Windstärke in bft + m² des Kites sollten max. 7 ergeben, sprich bei 4m² Kite max. 3bft. und da werden die Anfängerschirme langsam langweilig weil sie zu schnell an ihre Grenzen geraten. Aus einem Intermidiate kann man da noch ein wenig mehr Zug herauskitzeln.
mfG Roman
Zitat
Volltreffer :H: und das man dann durchaus noch nen Verwendungszweck für den Erstschirm hat. Die 7er Regel wird schon bei 4Bft mit der der Brooza verletzt. Er macht als Einsteiger nichts falsch mit ner 3er Magma, mit ner 4er Intermediate evtl. schon. Der Wunsch nach einem neuen Schirm kommt eh, da ist die 4er Brooza dann auch irgendwann "langweilig" !? Immer der Reihe nach, kein Mensch ist gleich und manche gehen Dinge eben etwas vorsichter an.
Aber wenn er die Chanche hat, soll er ruhig mal die Brooza testen. Blind kaufen würd ich nicht empfehlen
- Editiert von Olja am 27.05.2010, 19:32 -
- Editiert von Olja am 27.05.2010, 19:41 -
Naja, SaschaausKray kommt ja offensichtlich aus Essen, 5 bft. sind da eher selten, bin einmal im Monat in Essen und hatte noch nie das Gefühl dass die 4er Brooza zu arg ist, außer halt es ist gerade richtiger Sturm, aber dann sollte ja der gesunde Menschenverstand einsetzen und jede Matte eingepackt bleiben.
mfG Roman
Bin aber jedes Jahr in denämark am Strand
okay dann eine 5,5m² Brooza für Kiten in Essen und eine 2m² für Dänemark
Wo in Essen Kitest du eigentlich? Bin in ein paar Wochen wieder in Essen, wenn du magst könen wir uns ja mal treffen und du kannst die Brooza mal probefliegen.
Oder du kaufst dir gleich ne Depower-Kite, 8-10m² eine Pulse II oder Psycho IV
mfG Roman
Zitat
Wenn du mich schon zitierst dann reiße das was ich gesagt habe aber auch nicht auseinander, ich habe ihm für Dänemark zu einer 2m² Brooza geraten da es dort immer recht ordentlichen Wind gibt. Wenn ich in Essen bin (wo der Thread-Autor ja wohnt) ist zu 90% Flaute angesagt, deswegen die 5,5m² Brooza da diese auch bei 0,5bft. gut oben zu halten ist und man meiner Meinung nach mit ihr super das Kite-fliegen vor allem mit Lenken durch die Bremse und den Bremseinsatz allgemein gut erlernen kann.
Zu den Depowerkites, okay da gebe ich zu ist die Psycho etwas zu hoch gegriffen aber eine 8m² Pulse wird bei uns hier nicht unter 5bft. rausgeholt und für mittleren Wind wird ja eigentlich bei der Gewitsklasse des Autors zum Einstieg in den Depowerbereich fast immer zu irgendwas um 10m² geraten, da Flysurfer für Matten eine ziemlich große Depower haben habe ich sie mitgenannt, ist ja nicht auszuschließen, dass der Autor in ein paar Monaten wenn er mit dem Kiten richtig anfangen will, nicht evtl. gleich im Depowerbereich anfangen mag.
mfG Roman
ZitatAlles anzeigenOriginal von RomanP85
Wenn du mich schon zitierst dann reiße das was ich gesagt habe aber auch nicht auseinander, ich habe ihm für Dänemark zu einer 2m² Brooza geraten da es dort immer recht ordentlichen Wind gibt. Wenn ich in Essen bin (wo der Thread-Autor ja wohnt) ist zu 90% Flaute angesagt, deswegen die 5,5m² Brooza da diese auch bei 0,5bft. gut oben zu halten ist und man meiner Meinung nach mit ihr super das Kite-fliegen vor allem mit Lenken durch die Bremse und den Bremseinsatz allgemein gut erlernen kann.
Zu den Depowerkites, okay da gebe ich zu ist die Psycho etwas zu hoch gegriffen aber eine 8m² Pulse wird bei uns hier nicht unter 5bft. rausgeholt und für mittleren Wind wird ja eigentlich bei der Gewitsklasse des Autors zum Einstieg in den Depowerbereich fast immer zu irgendwas um 10m² geraten, da Flysurfer für Matten eine ziemlich große Depower haben habe ich sie mitgenannt, ist ja nicht auszuschließen, dass der Autor in ein paar Monaten wenn er mit dem Kiten richtig anfangen will, nicht evtl. gleich im Depowerbereich anfangen mag.
mfG Roman
Roman, deine Argument leuchten mir und anderen evtl. ein. Aber bitte versetz dich doch mal in die Lage des Fragenden. Der wird jetzt voll kirre. Ich habe das Zitat zusammengefasst, um das mal als harten Kontrast zu der eigentlichen Fragestellung zu bringen. Ok, zugegeben nicht ganz sauber, eher so Pressemäßig. 8-)
Aber die Frage lautet: Welche Matte für Einsteiger. Und da ist jetzt meine feste Meinung 3qm bei 70 kg und Neueinsteiger. Die Frage lautet nicht: Welche Matten für welche Einsatzbereiche für Anfänger
Übrigens ist für Sonntag Windstärke 4 in Essen angesagt.
- Editiert von Olja am 28.05.2010, 00:34 -
Ich kan mich nurnoch wiederholen : Magma 4 qm . In Essen kan er damit gut das Fliegen üben und sich an die Steuerung rantasten und in Dänemark kann er seine neu erlernten Fähigkeiten ausprobieren und auch mal abheben . :L Und das Preis / Leistungsverhältniss ist bei Magma echt Klasse und Vergleichsweise zur Beamer (welche mehr kostet ) echt um einiges Besser . Ich kan dir die Magma in 4 qm für den Einstieg echt nur empfehlen .
Lg Luke :H:
sorry für das schlechte deutsch :logo: