Beamer 3.0 - Wie geht es weiter?

    • Offizieller Beitrag

    Depowerkites kannst du im Binnenland natürlich verwenden. Hier gibt es genauso verschiedenen Leistungsklassen, die einen gutmütiger/leistungsschwächer und die anderen dafür aggressiver/leistungsstärker. Der Vorteil der Depowerkites sehe ich darin, dass diese im Vergleich zu Buggykites recht langsam sind und somit weniger Aufmerksamkeit für einen Board-Einsteiger erfordern und auch einen größeren Windeinsatzbereich besitzen. Dagegen sprechen die höheren Kosten.


    Die Crossfire ist ein typischer Intermediate, der über die Bremsen geflogen werden will. Mit etwas Erfahrung ist der auch einfach zu bändigen. Der Leistungseinsatz der Crossfire ist insbesondere in der steilen Trimmung recht aggressiv. Die Crossfire ist meiner Meinung nach auch nicht die beste Wahl für Leichtwind.


    Such halt mal im Verkaufs Archiv, dann weißt in etwa für wieviel die Twister II gehandelt wird.

  • Zitat

    Original von Tom H
    Die Crossfire ist meiner Meinung nach auch nicht die beste Wahl für Leichtwind.


    Die Twister II schon? Oder auch nicht?


    Gegen Depower spricht dann für mich eher der Preis. Irgendwann muss erst einmal
    ein Punkt sein. Ich benötige ja noch ein ATB und das ist auch nicht grad billig.

    • Offizieller Beitrag

    Die Twister II kenn ich nicht, dazu kann ich also keine Aussage treffen. Bei 2 Bft vernünftig zu fahren schaffst du aber auch mit einer 7.7er Twister II nicht. Von dem her sehe ich den Leistungssprung von der 3er Beamer auch als zu groß an. Irgendetwas um die 5-6 m² halte ich für deine Bedürfnisse (Standfliegen, Boardeinstieg) als besser geeignet.

  • Hier ist ein gutes Anfänger / Weiterführendes Atb . Habe ich auch und ist vom Preisleitungsverhältniss super :worship: http://www.exclusive-kites.com…railskate-ATB-ATB-Akashi-,art-347 :worship:
    Akashi von Scrub --> Genial


    Lg Lukas ( das Board wäre eine KLasseEergänzung zum Günstigen Preis , der von mir gezeigten Apex )

    Kites : 16m² Blade Vertigo 09; 12m² Blade Vertigo 09; 8m² Blade Vertigo 08 <- Alle 3 abzugeben !
    Trapez : Mystic Warrior II
    Kiteboard : RL Board 09er 135x44

  • hab auch mit dem Akashi angefangen. Reicht für den anfang völligst aus....
    hab jetzt aber doch ein MBS gekauft...und behalt mir das Akashi als Reserve.


    Zitat

    Mir wird ganz grün...


    wars mir auch irgendwann...habs dann umlackiert...

  • Zitat

    Original von User-Michi


    Die Twister II schon? Oder auch nicht?


    Gegen Depower spricht dann für mich eher der Preis. Irgendwann muss erst einmal
    ein Punkt sein. Ich benötige ja noch ein ATB und das ist auch nicht grad billig.


    Bei wirklichem Leichtwind hilft beim Boarden wohl nur ein großer Hochleister oder SP3 19 DLX, und darum geht's ja hier eh nicht.
    Die Crossfire 7.7 (ich kenn nur die alte) ist ein spaßiger Schirm und geht im Stand auch bei Nullwind, wenn man es denn kann. Die Größen 5 bis 6 m² wie oben vorgeschlagen sind wohl etwas alltagstauglicher, aber ich bin der Meinung, das ein halbwegs intelligenter Erwachsener von einer 3er Beamer auf die CF 7.7 (oder Twister oder...) umsteigen kann.
    Die perfekte Größe gibt es eh nicht. Erstmal ist immer zu viel oder zu wenig Wind. Den perfekten Kite gibt es auch nicht. Ob nun Twister 1/2, Crossfire 1/2, Vampir 1/2, Reactor, Zebra oder was weiß ich - einfach kaufen und ausprobieren (oder idealer weise andersrum). Am Ende hilft nur testen und machen und lernen und vergleichen und und und...
    Ich würde einfach mal dem Gebrauchtmarkt beobachten und bei nem günstigen Intermediat oder Depowerkite zuschlagen. Diese Grundsatzfrage solltest Du aber mit Dir klären. DP kostet zwar mehr, Du deckst damit aber auch zwei bis drei Größen vergleichbarer Vierleiner ab.


    Und in Deine Kalkulation solltest Du neben dem Board auch einen Helm und Trapez einplanen.


    Weiterrocken!

    Gruß, Timo


  • Hi Timo,


    Trapez habe ich schon. Helm werde ich einen Fahrradhelm oder Motorradhelm für den Anfang nehmen.


    Ich denke auch, dass ich mir einfach einen Intermediat kaufen werde und diesen dann testen.
    Oder doch DP... omg ich weiß nicht mehr weiter. Was währe denn ein günstiger einsteiger
    DP für meine Zwecke und Voraussetzungen?


    Das Akashi von Scrub habe ich mir angeschaut. Klingt gut für den Preis. Denkt Ihr, dass dieses
    ATB für 100kg Kampfgewicht in Ordnung ist?


    Gruß

  • Hi Michi,


    das Akashi kenn ich nicht. Ich fahre ein Next Black Chili, das hält jedes Gewicht aus, ist aber auch etwas teurer. ATB-Beratung kann ich nich, das müssen andere machen.


    Vierleiner vs. DP:


    Für 180-230 Euro bekommst Du wahrscheinlich einen geeigneten Inter in den genannten Größen gebraucht. Depower geht bei 300 Euro los für gebrauchte Frenzy aus 2006 oder die HQ Apex, die oben empfohlen wurde. Mit ein bisschen Geduld bekommst Du aber z.B. eine Ozone Access XC aus 09 für ~400 Euro, da hast Du dann aktuelles Material mit den besten Safety-Features (exzellenter Chicken-Loop). Und das finde ich sehr wichtig.


    Wenn's Geld nicht so weh tut, würde ich zu DP raten. Es gibt natürlich auch viele Handlekite-ATB-Fahrer (aus gutem Grund), aber zum Lernen (und wegen des größeren Windbereiches) finde ICH DP besser.


    So. Und das ist nur meine bescheidene Meinung, es gibt sicher auch andere. Ich empfehle: einfach loslegen, immer vorsichtig sein und viiiiel Spaß haben! Und eigene Erfahrungen sammeln!

    Gruß, Timo

  • Das Akashi ist sehr gut , ich habe einen Kumpel , der hat das selbe und der wiegt ......... lass mich nicht lügen.................. 108... so in der richtung. Also das Akashi ist Super und macht echt ne Menge mit ^^ Aber ganz im ernst meine Empfehlung ^^ nimm DP . MAcht echt mehr SPass und du deckst größere windbereiche ab . Lg Lukas

    Kites : 16m² Blade Vertigo 09; 12m² Blade Vertigo 09; 8m² Blade Vertigo 08 <- Alle 3 abzugeben !
    Trapez : Mystic Warrior II
    Kiteboard : RL Board 09er 135x44

  • Hallo zusammen,


    jetzt fasse ich einmal zusammen.


    Trapez: Libre Deluxe - bestellt
    Trapezbügel: bestellt
    Helm: vorhanden
    Board: Scrub Akashi
    DP Matte:
    1. Frenzy 06 gebraucht
    2. Ozone Access XC 09 gebraucht


    Muss mich also nur noch für eine DP Matte entscheiden und
    eine gute gebrauchte finden.
    Welchen soll ich eurer Meinung nach nehme? Zu welcher ich
    tendiere sag ich erst mal nicht. ;)
    Oder doch noch eine andere ???


    Jetzt noch die Frage der Größe. Frenzy geht ja nur bis 10.
    Meint Ihr das reicht aus? Ich habe immer etwas Angst,
    dass ich zu wenig fahren kann weil zu wenig Wind da ist.
    Ich habe heute nachgeschaut. Wir haben hier im Jahresdurchschnitt
    3bfd. Wenn ein laues Lüftchen bläßt wie heute, dann sind das so
    1-3bfd.


    Gruß
    - Editiert von User-Michi am 27.05.2010, 16:37 -

  • Du musst Dich von dem Gedanken verabschieben, mit dem nächsten Kite jeden Tag fahren zu können. Dazu braucht es einfach etwas Übung und viel Geld für eine breitere Kite-Range.
    Erstmal musst Du Dich aber eh mit dem neuen Schirm anfreunden, und da brauchst Du ja nicht gleich die Windstärken, die zum Fahren ausreichen. Du scheinst Dich ja für Depower entschieden zu haben. Ausprobieren bei anderen Kitern steht da an erster Stelle. Wenn das nicht geht, solltest Du einfach das nächste passende Angebot ergreifen und loslegen!
    Übrigens geht die Access nur bis 10, die Frenzy bis 13m² zumindest bei den aktuellen Modellen. Nimm einfach, was Du zu einem guten Preis bekommen kannst, der zweite Kite kommt sowieso irgendwann zur Ergänzung. Wenn wenig Wind ist, kannst Du das Handling üben (gutes Training), bei mehr Wind fahren. Bei zu viel Wind packst Du Deine Beamer aus und hast Spaß im Stand.

    Gruß, Timo

  • Kommt drauf an wie alt, und in welchem Zustand.


    Gruß Carsten
    8-)

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D