Lenkmatte für den Strand - ohne abheben oder gezogen werden?

  • Hallo,
    ich habe jetzt seit einiger Zeit hier mitgelesen,
    finde aber selten etwas zu dem Thema: einfach nur eine Matte zu fliegen,
    ohne Ambitionen zum Springen, Buggy fahren etc. zu haben.
    Ist das überhaupt sinnvoll?


    Mir gefallen die Lenkmatten optisch sehr gut (besser als diese Trapezteile).
    Zu mir, weiblich 80kg und sportlich/muskulös, und ich suche eine Einsteigermatte,
    diese sollte auch von meinem Freund geflogen werden können, ca. 90kg.


    Bisher habe ich nur einmal eine Paraflex 2.1 von einer Freundin geflogen,
    also mit 2 Leinen.


    Jetzt habe ich ein Gebrauchtangebot der U-Turn Helium 1.8 für 80 Euro gesehen,
    wäre diese Matte geeignet?
    Wenn nein, könnt ihr mir eine Einsteigermatte empfehlen?


    Herzlichen Dank,
    Chillian

    ________________________
    My dealer is flyingfunk.de

  • Helium ist ein klassischer Tractionkite, der wird bei mehr Wind auch ordentlich ziehen. Tippp: IMP quattro in 1 oder 1.5 qm

  • Gibt es denn hier im Forum einen Bereich für diese Art von Matten,
    oder haben alle eigentlich die Ambitionen sich damit fortzubewegen?


    Läuft das was ich möchte, dann eher unter Spielzeug?

    ________________________
    My dealer is flyingfunk.de

  • Hi Chillian,


    erstmal willkommen im Forum.


    Sagte dir das Fliegen mit zwei Leinen denn zu? Wie empfandest du die entstehenden Zugkräfte?


    Die Helium dürfte etwas mehr Druck aufbauen, und ist zudem mit den vier Leinen etwas anders zu Fliegen. Welche Helium ist es denn? Ein aktuelles Modell?


    Einsteigermatten sind im Zweileinerbereich in der Regel so um die 2m Spannweite herum angesiedelt, z.b. eben die von dir angeführte Paraflex 2.1, oder auch Sigma Spirit 2.0, Sigma Sport 2.0, Symphony 2.2, Symphony Beach 2.1, Spiderkites Wasabi 2.2, Rush 200, usw usw


    Anfängervierleinermatten liegen bei 3-4qm Fläche, sind dafür aber definitiv in der Lade, dich auch bei passendem Wind über den Strand zu ziehen. Sollte es definitiv eine Vierleinermatte werden, würde ich für deinen Verwendungszweck irgendwas bis maximal 2qm anpeilen.


    Alternativ gibt es noch dreileinige Konzepte, da fliegt man den Kite mit einer Lenkbar, hat aber durch die dritte Leine die Möglichkeit, den Schirm im Notfall komplett drucklos werden zu lassen, oder den Kite rückwärts starten. Bei den Vierleinern geht das alles auch, und man hat noch ein paar Freiheitsgrade mehr.


    Und ob es sinnvoll ist, eine Matte einfach nur so zu fliegen? Ja, definitiv, aber sowas von ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Vielen Dank, also will ich Powerkiten? ... klingt cool *lach*.


    Also den zweileiner fand ich fürs erste Mal ok, man brauchte halt jemanden zum aufrichten des Schirms,
    war jetzt aber nicht schlimm, wir waren ja eh zu zweit.
    Wenn man das zum ersten Mal macht, empfindet man das als Zug,
    davon würde ich jetzt aber nicht sagen können, ob das stark war oder nicht.
    Der genaue Unterschied zwischen 2-3 oder 4 Leinen ist mir noch nicht ganz klar geworden,
    soweit ich durchs lesen verstanden habe, kann man mit den 4 Leinen besser handeln und Druck rausnehmen,
    sowie auch alleine starten, daher fand ich das ganz gut, wäre auch aber auch mit 2 Leinen sicher zufrieden.
    Ich hatte mir bei den 2 Leinern den HQ Symphonie Beach 2.1 angesehen und den Wasabi 2.2,
    aber darüber liest man hier nichts ... oder nichts positives, daher dachte ich eine bessere gebrauchte täte es auch.


    Die Imp Quattro gefällt mir, liegt auch preislich im Rahmen,
    kommt schonmal in die engere Wahl.


    die angebotene Matte ist hier: http://kitestore.de/gebraucht.html zu sehen.
    Aber vielleicht ist sie ja wirklich schon zu stark.


    LG Chillian

    ________________________
    My dealer is flyingfunk.de

  • Zitat

    Original von C.H.
    Die IMP quattro ist sicher kein Spielzeug, ich kenne jemanden, der mit 1.5 qm bei oberen 8 bft einen ordentlichen Abflug damit gemacht hat :-O , aber sie ist kein wirklicher Tractionkite, da auf wenig Zug ausgelegt.


    Da kann ich nur zustimmen, meine 2qm IMP quattro hat mal versucht mir die rechte Schulter auszukugeln bei geschätzten 7 bis 8 bft.

  • Würdet Ihr denn genrell eine 4-Leiner zum Einsteig empfehlen,
    oder geht man eigentlich über 2-Leiner?
    Oder ist das einfach eine Preisfrage.


    Wie immer, je mehr man liest, umso mehr Fragen.

    ________________________
    My dealer is flyingfunk.de

  • Die Symphony Beach 2.1 ist mein persönlicher PreisLeistungstipp bei den Zweileinermatten.


    Die Wasabi 2.2 ist flammneu, daher ist es auch recht schwer etwas darüber zu finden ;) . Ich kann aber nur sagen, die Teile lohnen sich :H:


    Gebraucht kaufen ist absolut nicht verkehrt, besser kann man meiner Meinung nach nicht in das Hobby reinschnuppern.


    Zur Leinenzahldiskussion:


    Zweileiner haben wie der Name schon sagt zwei Leinen, lassen sich nicht rückwärts starten und auch nicht an jedem Punkt im Windfenster abbremsen oder drucklos stellen. Dafür lassen sie sich schön an längeren Leinen fliegen, und man hat auch weniger Leinenwirrwarr.


    Dreileiner werden prinzipiell wie Zweileiner angesteuert, allerdings mit einer Lenkbar, besitzen aber eine zusätzliche dritte Leine, die wie eine Bremse wirkt, man kann mit ihr also den Schirm auch rückwärts starten und an jedem Punkt im Windfenster drucklos werden lassen, aber nicht so kontrolliert wie bei Vierleinern.


    Vierleiner werden in der Regel mit Vierleinergriffen geflogen, und damit hast du die volle Kontrolle über den Kite, was rückwärtstarten, Bremsen, Landen etc anbelangt.


    Im Endeffekt ist es Geschmackssache, welches Prinzip man bevorzugt.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Wie gesagt, Geschmackssache ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Vierleiner werden in der Regel mit Vierleinergriffen geflogen, und damit hast du die volle Kontrolle über den Kite, was rückwärtstarten, Bremsen, Landen etc anbelangt.


    ;) ...damit es auch Spaß macht...

  • ah ja, also vierleiner, weils Spaß macht, sagt mir doch, dass Argumentation so einfach geht.


    8-)


    also im zweifel beide kaufen und ausprobieren, wobei die Freundin hat ja die 2-Leiner.. *pfeif*

    ________________________
    My dealer is flyingfunk.de

  • super fürs Fliegen im Stand sind die Anfängermatten (z.B. Beamer) im Bereich 2-3 qm. Bei starkem Wind durchaus auch in der Lage einen über den Strand zu ziehen (die Lust daran kann schnell kommen - eigene Erfahrung), noch schnell genug um lange Spass zu machen, zahm genug nicht direkt zu überfordern. 4Leinen sind prima um allein zu fliegen (starten und landen) machen mehr Flugmanöver möglich - nicht nur hin und her und rundherum, auch auf der Stelle stehen, rückwärts, Loops eng und ganz eng etc. Die Imp Quattro hab ich nicht gesehen, wie groß ist sie denn?

    Ulf aka delta-t liebste Kites: BeamerII 2.5; Topas 3.0; Amazing, Genesis Serie, Eternity std, Rev 1.5B std, midvtd, vtd , revopolo UL uuund:
    Master Husky!

  • Hallo,


    ich kann dir auch nur zu einem Vierleiner raten.
    Bei den klassischen Anfängermatten (Beamer, Magma etc.) wirst du wahrscheinlich nicht vom Boden abheben können. Allerdings wenn man etwas über die Wiese gezogen wird, macht auch einen ganz besonderen Reiz aus. Schließlich ist Powerkiten ein Kampf mit und gegen die Natur und macht grade den Reiz des Kitens aus (zumindest für mich :-O).
    Daher rate ich dir auch zu einem 2qm Vierleiner für den Anfang.


    Grüße Aimse

    Matten: Elliot Sigma Spirit 2.0, HQ Crossfire I 1.7, HQ Beamer IV 2.0, Ozone Cult 2.5, HQ Crossfire II 4.0, PL Twister 7.7, Ozone Frenzy FYX 9.0
    Delta: Elliot MirageXL
    Board: Scrub Taurus
    und: "Spass am Spiel"

  • Hiho!


    Ich misch mich mal als Einleiner ein! ;) Hab ja auch mal was mit mehreren Leinen geflogen!


    Bevor du einen Tipp bekommen kannst (auch wenn du viele bekommst), musst du wissen, was dir am Lenkdrachenfliegen spasst macht! Doofe gesagt, aber da gibt es so viele Möglichkeiten:


    - An der frischen Luft, die Nase im Wind spielen!
    - Den Druck der Leinen zu spüren!
    - Langsame, entspannte Bewegungen, meditatives Relaxen mit den Leinen!
    - Immer neue Figuren erkunden, sein Geschick beweisen!
    - In Harmony mit dem Wind die Welt vergessen!
    - Hart mit dem Wind kämpfen und die rauhe Natur bezwingen!
    - Das Farben- und Formspiel des Drachens in immer neuen Lichtsituatione bewundern!
    - Abgefahrene Tricks fliegen, die noch keiner gesehen hat!
    - Eins werden mit Drachen und Musik und ein wunderschönes Ballett am Himmel tanzen!
    - Immer genauer und präziser zu fliegen!
    - Zu Toben, die Kraft des Windes zu zähmen um zu springen und abzuheben!
    - Rasende Geschwindigkeiten erleben, die eigene Reaktion prüfen!
    - Am nächsten Tag Muskeln zu spüren, von denen Du garnicht wusstest, das es sie gibt!
    - ...


    All das und viel mehr können Drachen sein und dir geben, aber nicht immer der selbe Drachen! Gerade die Vielfalt macht das ganze so reizvoll und vermag einen für Jahre zu fesseln!


    Für einiges davon würde ich keine Matte nehmen, da sind Stöckeldrachen einfach besser, für anderes dominieren klar die Matten, bei manchem geht beides. Einiges macht mit 4 Leinen mehr Spass, anderes eher mir 2 Leinen!


    Mir war die Sigma Sport schon zu zugkräftig, ich bin mehr der entspannte Typ, der Abend auf Fanö in der Dämmerung nach einem Tag voller Einleinern und einem guten Abendessen noch mal 30min mit einem kleinen, lahmen Lenkdelta Kreise zieht, oder mit dem 15 Jahre alten Revolution ein wenig spielt, und dabei den Sonnenuntergang genießt! Oder auch mal mit so einer kleinen Minimatte von 1m-Spannweite rumtobt!


    Was ich dir empfehlen würde? Keine Ahnung! Was willst du denn?


    Was ich dir unbedingt anraten würde ist: Such mal eine Drachenwiese in deiner Nähe, oder ein Drachenfest, und versuch mal nett lächelnd ein paar Drachenflieger anzusprechen, deine Begeisterung für das Thema zu zeigen, dann lassen sie Dich sicher auch mal den einen oder anderen Drachen ausprobieren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Mein Meinung:


    An deiner Stelle würde ich zunächst ausprobieren, ob Vierleiner etwas für dich sind (wenn´s irgendwie geht). Ich habe diese früher so gar nicht gemocht, hat eine ganze Weile gedauert, bis ich umgestiegen bin. Meine Zweileiner fliege ich aber noch immer sehr gerne. Erst letztes WE auf Norderney habe ich mich dabei erwischt, wie ich meine Vierleiner in der Tasche gelassen habe und fast nur meine Symphonies geflogen bin. Das Fliegen empfinde ich - durch die längeren Leinen - nicht ganz so hektisch und dadurch wesentlich entspannter. Langsam am Strand Achten drehen, ohne dabei lange Arme zu bekommen...einfach nur herrlich.


    Vierleiner sind ja wirklich auch ganz spaßig (zum auspowern), zum gemütlichen und längerem Cruisen mag ich meine Zweileiner aber irgendwie lieber.


    Würde daher zunächst die Symphony 1.8 empfehlen, die 2.2 zieht hier schon ein ganzes Stück mehr, sollte aber auch noch passen. Die IMP 1,5 (Vierleiner) empfinde ich als irgendwie hektisch, ist sicherlich auf die 18 m Leinen Zurückzuführen.


    Aber wie gesagt: Alles reine Geschmacksache, würde an deiner Stelle erst testen.


    Wenn doch Vierleiner, max. 1,5 - 2 qm am Strand für deine Anforderungen.


    Grüße
    Marc

    Meine Drachentasche: HQ Symphony 2.7, Ozone IMP Quattro III 1.5, Ozone Flow 3.0, Ozone Cult 2.0, Cooper 1.6


    Ex: HQ Symphony 1,8 & 2.2, HQ Beamer IV 5.0, HQ Crossfire II 3.0, PL Twister II 5.6

  • 2-Leiner:
    Unkompliziert
    Angenehm zu fliegen, da gemütliche Schlaufen, statt zwei Griffen
    An langen Leinen meist ein bisschen schneller unterwegs
    4-Leiner:
    Bessere Kontrolle (z.b in der Luft anhalten, rückwärts fliegen, engere Loopings etc.)
    Sicherer (Kommt natürlich auf den Wind an...)
    Alleine Starten und landen
    Hoffe ich konnte ein bisschen helfen, aber für was du dich auch entscheidest, Spaß bringen beide! ;)

    Hq Beamer III 5m²-Wieder weg
    Flexifoil Blade III 8.5m²+10.5 m²-Weg ;( ;(
    Best Waroo 07 13m² Ozone Instinct Edge II 11m²+ North Rebel 09 12m²+ Flysurfer Speed I 13m² ;(( -Auch Weg
    Ozone Yakuza GT 17m² 1-2...?kn > Flysurfer SpeedII 19m² 5/6...14kn (+?) >KaimanV 17 > Kaiman 5 12m² > KaimanII7m²15...35@Meer(+?) @67kg
    +5er Yak für die Entspannung :L nach der Arbeit
    VK:U-Turn Butan II 13.5m²

    • Offizieller Beitrag

    Um es kurz zu machen, Symphony Beach 2.1, als Einsteigerkite. Meine Frau fliegt sie bei 2-5 bft- wenigstens vor Ihrer Bandscheiben OP.... :-/
    "Billig", ne preiswert und macht viel Spaß ohne zu arg zu ziehen, naja für mehr als 7bft ist sie wieso nicht gemacht.


    Jeder weitere Kite wird sich sicherlich ergeben :D