welches Garn & Nadel? Baupläne für Einstieg?

  • 'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • huhu 8-)


    sooo morgen bekomm ich nen nähcrashkurs.
    nee ich hab irgendwie ne abneigung gegen müllbomber.
    mhhh ich bezeifle das ich einen 9 g drachen nähen kann...
    aber vieleicht will ich das ja auch gar nich...
    lieber sofort gross anfangen und vll auf die nase fallen...
    schon mal so langsam n einkaufszettel machen und nachsehen ob mein händler alles hat.
    welchen stoff nehme ich denn am besten für einen 1,8 m rokakku?
    am günstigsten wäre dort wo ich einkaufe schikarex.
    wäre der stoff geeignet?
    und welches stangenmaterial?in meinem bauplan steht was von
    2 10er RF stäbe und 2 12er rf stäbe.aber was ist rf?
    glasfaser oder kohlefaser? uiii ganz schön teuer die teile oO


    lg,kai

  • Hallo,
    ich habe meinen ersten Drachen (ein Crossdeck) damals auch mit Schikarez gebaut, vermutlich weil der preiswerter war. Ein Bekannter hat mir, als er den Stoff gesehen hat, vorhergesagt, dass ich den Drachen binnen jahresfrist neu bauen werden. Was soll ich sagen, er hatte recht. Der Grund: Sobald der Drachen mal kurz in der Wiese liegt oder sich die Luftfeuchtigkeit etwas erhöht, oder oder oder, wird Schikarex wabbelig wie Gummi, voher gespannte Segel hängen durch und nix passt mehr. Ne, da war ich wirklich enttäuscht.
    Meine Reste von damals verwende ich inzwischen nur noch für Drachenköcher, nie mehr für Drachen selbst.


    Seither verwende ich nur noch Icarex (ist ein bissche teurer, dafür werden die Drachen nicht wetterfühlig...)


    Michael

  • huhu :D


    oki vielen dank für den tip...jetzt hab ich wegen dir wieder ein problem.
    icarex gibts leider net in pink.und chikara auch net :(
    schikarex gibts in dieser tollen farbe
    wie soll man denn nu einen tollen drachen bauen wenn man kein pink hat bzw nur einen pinken stoff
    in schlechter qualität?


    ihr machts mir aber echt net einfach....wäre es denn möglich z.b einen weißen rokakku aus icarex zu bauen
    und diverse pinke applikationen aus pinkem schikarex?also kann man die stoffe mischen?


    lg,misspink

  • Chikara gib es in einem recht saftigen Neonpink, zwar nicht überall, aber das gibt es ;) Gleiches gilt für Icarex
    - Editiert von HeinzKetchup am 05.07.2010, 09:56 -

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • huhu^^


    @ heinz...dir wird das lachen noch vergehen...ein squid steht mit gaaanz oben auf der eigenbauliste...und dann wirst du gelöchert :D


    also bei meinem fachhändler und bei ryll gibts das net in pink...wobei die grundfarbe weiss sein soll.sprich,kann ich pinke applikationen auf den drachen machen wenn diese aus nem anderen stoff sind?
    hier mal das muster wie es aussehen sollte ;)
    viel pink is das ja net.
    meint ihr das ist machbar oder is das ne nr zu gross für mich?


    lg,kai :D

  • Ich würde da nicht zwingend einen Tuchmix anstreben, eher würde ich mal zur Ausnahme woanders bestellen, z.B. bei Metropolis.


    Der Squid wäre dann nicht der erste in Neonpink :L

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • hey


    ich sagte nur das der squid oben auf der liste steht...der allererste wird erst mal ein rokakku 1,8m im hello kitty look.
    darf ich eigentlich alles auf meinen drachen draufmachen oder muss ich angst haben das ich irgendwelcche urheberrechte verletze?


    ich muss erst mal tolle 1 leiner bauen bevor ich mich an so einen high end squid wage :-O
    sooo grad mal nachgesehen.bei metropolis gibts icarex in pink.
    allerdings is das der teuerste...gibts da keinen günstigeren kompromiss?
    ich mein es soll ein rokakku werden und kein sul flieger...
    wie siehts mit Spinnaker "Elltex" aus?das kostet die hälfte :)
    lg,kai
    - Editiert von Miss Pink am 05.07.2010, 10:12 -
    - Editiert von Miss Pink am 05.07.2010, 10:12 -
    - Editiert von Miss Pink am 05.07.2010, 10:27 -

  • Hi, Kai!


    Pinkes Tuchmaterial (Elltex) gibt's auch [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd280!0,626131355118591,10038]HIER![/URL] Du musst allerdings darauf achten, daß es ganz offensichtlich nur einseitig PU-beschichtet ist; es gibt also "vorne" und "hinten".


    Schikarex ist kannst du aber ruhig verwenden, wenn du Spannmöglichkeiten einbaust. Die meisten Baupläne sehen vor, an den Stabenden Splitnocken anzubringen und Segel per Spanngummi oder Leinenschlaufe einzuhängen. So kann die Segelspannung jederzeit angepasst werden. ;)


    Sogar ganz ohne weitere "Regulierung" funktioniert's; ich hab' Schikarex für meinen MultiFlair vernäht, und alle Stabenden stecken in festen, geschlossenen Stabtaschen aus Gurtband. Allerdings stimmt die obige Feststellung: Schikarex dehnt sich in jede Richtung, und es schrumpft ebenso brutal, egal, ob in Richtung Kett oder Schuss... Auch die Farbechtheit könnte besser sein. :(


    Ich habe aber durchaus den Eindruck, daß dieses Tuch ziemlich reißfest ist. Willst du deinen Drachen bei Starkwind fliegen, ist das sicherlich ein deutlicher Pluspunkt für dieses preiswerte Tuch. :H:


    Zitat

    in meinem bauplan steht was von 2 10er RF stäbe und 2 12er rf stäbe.
    aber was ist rf? glasfaser oder kohlefaser?


    (1) "RF" steht gewöhnlich für 'reinforced' = verstärkt.
    (2) Aus Gewichtsgründen würde ich Kohlefaserverbundstäbe (CFK) den Glasfaserstäben (GFK) vorziehen.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • soooo :D


    die nähmaschiene rattert ^^
    so jetzt habe ich gelernt:
    Schikarex ist günstig aber nur bedingt brauchbar weil es sich dehnt
    icarex ist bestens geeignet aber auch ganz schön teuer.
    elltex ist nur 1 seitig beschichtet aber sonst gut geeignet?mit der dehnung und so?
    zu den stäben noch mal:wenn im bauplan 10er und 12er rf stäbe steht und ich cfk verwende muss ich dann den gleichen
    durchmesser nehmen?cfk ist doch sicher stabiler oder?
    ausserdem sind 10er und 12 er cfk stäbe mal wieder ganz schön teuer...
    son 1,8 m rokakku kostet ja locker mal 60-80 euro nur an reinem material.


    lg,kai

  • Hallo Kai,


    welchen Rokkaku-Plan genau nutzt du denn eigentlich? Hier im Thread habe ich dazu keine klare Info gefunden. :(
    Davon ausgehend, daß das von dir mehrfach erwähnte Maß 1.8m die Standhöhe ist, hat der Rokkaku 'deines' Plans vermutlich eine Breite von max. 1.5m. Bei einer solchen Bemaßung bin ich der Meinung, daß du durchaus mit Standard-CFK-Stäben (Rohre) in Ø10mm und Ø8mm auskommen kannst (Wandstärke jeweils 1.0mm).

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • huhu :D


    okay chikara wird auch mal ins visier genommen.und wie sah es jetzt bei dem elltex aus?
    ich habe den bauplan von handkerchief für den rokakku.
    wenn jemand nen anderen...vieleicht auch besseren plan hat hätt ich den auch gern.
    je mehr infos ich habe desto weniger nerv ich euch :-O


    lg,kai

  • Hallo Kai,


    Werner Köhler hat laut Onlineshop noch pinkfarbenes Toray im Angebot (welches sich problemlos mit Chikara mischen lässt).





    lg


    Thorsten

  • huhu :)


    @ firefly:ja bei werner werde ich einkaufen.da habe ich meinen anderen kram bisher auch gekauft weil er nicht wirklich weit weg von mir is und dazu noch recht günstig.und die beratung bei ihm ist auch gut.


    aber pink brauch ich ja net wirklich viel.wäre ja nur für die applikation.
    grundfarbe soll ja weiss werden.
    klar kann ich auch squid segel nähen.die würden viel schneller gehen und auch günstiger werden.
    aber ich bin doch absoluter nähneuling.der squid müsste genau gearbeitet sein und ich bezeifle das ich
    das schon kann.lieber mit nem grossen 1 leiner anfangen.der darf dann auch etwas krumm und schief werden
    ;)
    ausserdem mach ich mir keinen stress..ich sag nur:qualität statt quantität...wenn mein erster drachen zum drachenfest lünen fertig ist und
    ich damit etwas posen kann ist das okay...
    was könnt ihr mir für einen heissschneider empfehlen?gaslötgerät mit katalytspitze oder eher was strombetriebenes?
    muss mir erst mal ne grundausstattung zulegen.


    lg,kai

  • Heisschneider brauche ich nicht oft, meist reicht ein scharfes Cuttermesser. Aber wenn, dann habe ich einen ca 20W Elektrolötkolben mit spitzer Spitze für Tuch und dann noch einen 60W mit langer Schneidspitze für Gurtband und so Sachen. Die Gasgeräte sind doch schon recht teuer, mir reicht das 5 Euroteil aus dem Baumarkt.

  • Hi Kai,


    du hast Recht: Stress bringt's nicht! Immer schön langsam, dafür aber sorgfältig arbeiten...


    » Elltex
    Um in diesem Punkt noch etwas nachzutragen: Das Material, das ich gerade unter der Nadel habe (Metropolis), läßt sich gut verarbeiten. Ich denke, daß Qualitätsunterschiede von Fall zu Fall möglich sind, wenn sie sich auch in Grenzen halten sollten. Aktuell scheint's eine gute Produktion zu sein.
    Auch vierfach übereinandergelegt und umgeschlagen, also acht Lagen übereinander, kommt meine asbach-uralte Versandkaufhausnähmaschine noch gut damit zurecht. :)
    Zu den Punkten Farbechtheit und Maßhaltigkeit bei Feuchtigkeit oder Nässe kann ich leider nichts Fundiertes sagen. :O


    » Rokkaku-Bauplan
    Siehe auch http://www.drachenwelt.at - sehr empfehlenswert!
    Hier unter Drachentasche / Drachenpläne nachsehen.


    » Einkauf bei Werner
    Passt schon! :H: Kannst ihn ja mal grüßen. ;)


    » Heißschneider
    ...brauchst du nicht unbedingt. Eigentlich bin ich ja nicht für Billigplunder, aber hier tut's zunächst wirklich ein einfacher Lötkolben aus'm Baumarkt (siehe oben bei Laelles).

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter