welches Garn & Nadel? Baupläne für Einstieg?

  • Hallo zusammen…
    Ich bin noch recht neu im Drachensport und auch im forum.hab jetzt mal alles ein wenig durchgestöbert und bei all den tollen Sachen die ich gesehen habe will ich auch mal nähen :)
    Ich habe vor einigen Wochen eine Nähmaschine von Schwiegermutter bekommen. Es handelt sich um eine Pfaff Hobby 342. Die Maschine lag einige jahre gut verpackt auf dem Dachboden.Leider fehlte der Anlasser. diesen habe ich jetzt in der Bucht ersteigert. ich hoffe Sie kann noch nähen…Sooo frage 1: eignet sich meine Pfaff hobby 342 zum Nähen von Drachen?
    Sobald der Anlasser da ist werde ich mir von Schwiegermutter einen Nähmaschinen Crash Kurs geben lassen. Ich hab noch 2 Alte Vorhänge im Keller. Mit denen kann man bestimmt gut üben ;)
    Sooo und wenn ich dann einige Meterlange Nähte geübt hab würde ich gern auch mal nen Drachen bauen.
    Brauch ich spezielle nadeln /garn zum Drachen nähen?
    Bevor ich mich dann an 30 meterlange Kraken wage würde ich lieber erst mal klein anfangen…vielleicht n Eddy,Speedwing oder Rokkaku oder so was in der art. Ich denke die sind nicht so schwer für ein greenhorn wie mich.
    Wo bekomme ich den Baupläne her?könnt ihr mir so was per pm schicken?
    Bei meinem kite dealer bekomm ich glaub ich alles was ich brauche,also stäbe,tuch,dacron kleinteile und so was…


    Danke schon mal im voraus


    Lg,kai

  • Hallo Kai,

    Zitat

    Sooo frage 1: eignet sich meine Pfaff hobby 342 zum Nähen von Drachen?


    Warum soilte sie sich nicht eignen? Wenn Du mit Ihr nähen kannst :D
    Du brauchst den Geradestich und den Zickzack. Das sollte erstmal reichen. Wenn deine Maschine dann noch den dreifachen Zickzack (bei Pfaff heisst er Elastikstich) für Segelmachernähte kann um so besser.


    Zitat

    Ich hab noch 2 Alte Vorhänge im Keller. Mit denen kann man bestimmt gut üben ;)


    Hmm, meiner Meinung nach näht sich das Drachentuch ganz anders als Vorhänge oder Bekleidungsstoff. Aber grundsätzlich ist Übung nie verkehrt :D


    Zitat

    Sooo und wenn ich dann einige Meterlange Nähte geübt hab würde ich gern auch mal nen Drachen bauen.


    OK :-O


    Zitat

    Brauch ich spezielle Nadeln /garn zum Drachen nähen?


    Es gibt die verschiedensten Meinungen darüber, welches die bessere Nadel zum Drachenbnähen ist:
    Jeans-, Standard-, Kugelkopfnadel, teflonbeschichtet oder superdünn.
    Auch beim Nähgarn gehen die Meinungen auseinander:
    Von Edelmarke bis billig aus dem 1-euro-Shop kannst du hier im Forum so ziemlich alles lesen.
    Um es vorweg zu nehmen: Sicher haben alle Nadeln und alle Garne ihre speziellen Stärken. Und jede Kombination kann gut begründet werden. So ist es natürlich, dass sich Vorlieben für die eine oder andere Kombination herausbilden, je nachdem wie und was man näht und was man gewohnt ist.
    Wirklich wichtig ist, dass du ein Garn aus Polyester nimmst. Vielleicht spendierst du der Maschine auch eine neue Nadel. Bevor sich eine Vorliebe für eine bestimmte Nadel/Garn Kombination herausbildet: nimm einfach was du bekommen kannst. Und wenn du alles bekommen kannst, nimm Standardgarn und Standardnadel.
    Alles Weitere sind meiner Meinung nach Erfahrungen und persönliche Vorlieben, die du sicher auch bald haben wirst, wenn du etwas herum experimentierst. Sicher aber nicht nach dem ersten Drachen. :D
    Und falls du beim Nähen Probleme hast, probier einfach mal eine andere (oder neue) Nadel und/oder ein anderes Garn aus.
    Ich weiss, dass es Maschinen gibt, die besser mit Markengarn nähen können und ich habe schon Topnähte mit Billiggarn gesehen. Da ist so ziemlich die ganze Bandbreite möglich :)


    Eine gute Anlaufadresse für Pläne ist:
    The Kite Plan Base


    Lass uns teilhaben an deinem Erstlingswerk :)

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • zum Thema Billiggarn
    ich habe am Anfang mal mit billigen Garn von Aldi geübt. Dann habe ich mal besseres Garn genommen. Da lagen Welten zwischen, aufeinmal ging das Nähen um einiges besser. Mittlerweile, nachdem ich auch ein paar Meter genäht habe komme ich auch mit billigen Garn zurecht. Aber am Anfang ist gutes Garn zum üben nach meiner Meinung besser.

  • Polyester Garn weil das nicht verrottet.
    Der Rest ist egal. Am Anfang!.
    Ich persönlich habe am Anfang die Lster Legs gebaut. Keine Stäbe und wenn es nicht ganz so hinhaut fliegts trotzdem. ( die fliegen nun auch noch nach 16 Jahren )
    Lenkstab gedönse muss halt schon einigermassen passen. Sonst ist Frust angesagt....
    Deswegen erstmal stablos. Aber wenn du in Richtung Lenkdrachen tendierst....



    Mit viel Glück ist die Nähmaschine kaputt.
    -Das erspart dir viele einsame Stunden beim studieren von Bauplänen und sitzen vor der Nähmaschine.
    - du wirst weit weniger Wochenden mit teilweise vollkommen fremden Leuten auf irgendwelchen Wiesen verbringen.
    - du wirst nicht einen nicht ganz unerheblichen Teil deines Einkommens an dir vollkommen fremde Händler für Drachenbaumaterial überweisen..


    Bei mir hat die Maschine damals auf Anhieb funktioniert, vlt hast du ja mehr Glück... ;)



    Viel Spass bei deinem neuen Hobby.

  • Viel Spass beim Drachenbauen. Ein Eddy ist für den Baubeginn sehr gute Wahl. Wenn du irgendwo bist, wo es wenig Wind hat, ist auch ein Genki (ca. 3m Spannweite) ebenfalls eine sehr gute Wahl. Der Drachen kann sehr einfach gebaut werden und fliegt seeeeehr gutmütig (und eben, auch schon bei wenig Wind).


    Betreffend Nähmaschine, Nähgarn,... da wirst du von jedem Drachenbauer andere Tipps erhalten. In dem Fall probier einfach mal verschiedene Nadeln, Garn aus. irgendwann wirst du merken, was dir am besten passt.


    Gruss
    koebi-lee

    "Perhaps I can be your guide, but I will not solve the enigma for you." E.P. 11.6.1994

  • huhu^^


    erst mal danke für eure tips.bei http://www.kiteplans.org/ habe ich nachgesehen.
    na ja ich denke das ist eher was für profis.ich brauch da glaube ich schon eine etwas detailiertere bauanleitung und vor allem in deutsch :)
    und die eddi anleitungen die ich im netz gefunden hab waren alles so müllbeutelbomber.ich würd gern was fein genähtes haben.
    mhhh der spike 30 hat mich auch angelacht.wäre der was fürn ersten versuch?
    hab da ne tolle beschreibung gefunden aber da ergibt sich auch net alles raus.zumindest für mich ^^
    welchen stoff nehm ich denn?
    wird der stoff einfach ausgeschnitten oder ich les immer was vom lötkolben?
    mein kite dealer hat verschiedene stoffe auf seiner website.wo sind denn da die unterschiede ausser beim preis?
    kann ich mit jedem stoff jeden drachen und leinenschmuck bauen?


    lg,kai

  • Stoff gibt es unteschiede in Gewicht und preis.
    Je leichter und besser testo teurer ( Als Faustformel )
    Stablose und Windspiele mögens es mehr elastisch.
    Stabgedönse sollte ehre mit nicht ganzso elastischem Stoff genäht werden.....
    ( Wegen der Präzision und so )
    Für den Anfang und Windspiele tut der Zick Zack Logo Stof gute Dienste....
    Ansonsten hilft auch mal googeln....oder die Suchfuntion.......oder ...oder

  • @ Miss huhu Pink


    Zitat

    bei http://www.kiteplans.org/ habe ich nachgesehen. (...) eher was für profis. (...) ich brauch da (...) etwas detailiertere (...) vor allem in deutsch :)


    Nee, nee, immer diese Ungeduldigen! :L Etwas tiefer mußt du schon graben, dann findest du auch, was du suchst!


    Zitat

    und die eddi anleitungen (...) waren alles so müllbeutelbomber.ich würd gern was fein genähtes haben.


    Gar kein Problem! Guckst du HIER. Fein genäht, ohne Müllbeutel. (Was hast du gegen Müllbeutel ?)


    Zitat

    wird der stoff einfach ausgeschnitten oder ich les immer was vom lötkolben?


    Lötkolben: Segelmaterial heiß schneiden mit einem Lötkolben, ca. 30-40 Watt, feine Spitze, Arbeitsfläche: Glasplatte.


    Zitat

    (...) verschiedene stoffe (...) wo sind denn da die unterschiede ausser beim preis?


    Gewicht, Beschichtung, Maßhaltigkeit bei Feuchtigkeit bzw. Nässe, Farbechtheit und UV-Festigkeit, Dichte des Verstärkungsgewebes, usw.


    Zitat

    kann ich mit jedem stoff jeden drachen und leinenschmuck bauen?


    Klar! :L Ob aber die Flugqualitäten bei falscher Stoffwahl zufriedenstellend sind, wage ich zu bezweifeln... :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • huhu zusammen ^^


    joar die werkmappe und alle anderen da hab ich mir schon gespeichert.
    so langsam machen sich die drachen auf meinem pc breit...bald im wohnzimmer...



    hier hab isch geguckt...joar kein müllbomber aber dafür riesengross.
    er soll doch der allererste werden und da ist es uncool 3 m² stoff zu verbrezeln ^^
    ich denke ich nehm erst mal oldstylemässig nen guten alten 50er eddy.
    der sollte einfach zu nähen sein so das ich mal nen einblick bekommen.
    ausserdem sollte jeder nen eddy in der tasche haben.
    und ich will ja auch ein erfolgserlebnis haben...
    wie macht ihr das so?habt ihr alle extra n nähzimmer oder so was?dann müsste ich umziehen ^^


    kann ich zum schneiden auch son gaslötgerät mit katalytspitze nehmen?oder burnt der alles weg?


    versteh ich das richtig...
    1.eddy ausschneiden ( 7mm nahtzugabe)
    2.eddy am rand rundum 7 mm umnähen
    3.verstärkungen und stabtaschen kleben/nähen
    4.löcher fürs kreuz und waageschnüre ausschneiden
    5.waage rein
    6.stäbe rein
    7. leine dran
    8 steigen lassen und sich freuen
    9 nächsten drachen planen...


    ich hab bei dem zickzack dealer mal nachgesehen...toller stoff zum tollen preis...
    ABER was bitte soll ich mit 5 meter oO... ich will einen kleinen 2-3 farbigen eddy machen und keine eddy armee^^


    okay danke für eure hilfe und so...


    lg,kai

  • Zitat


    Kann ich zum schneiden auch son gaslötgerät mit katalytspitze nehmen?oder burnt der alles weg?


    Auch wenn es hier im Drachenforum gegenteilige Meinungen gibt, für dich als Anfänger wäre es am Einfachsten den Stoff mit der Schere zu zuschneiden. Nur die Waagepunkte würde ich mit einem Lötkolben oder ähnlichem einbrennen. Dabei bitte für ausreichend Belüftung sorgen.


    CU
    Thomas


    BTW: Schau auch mal ins Drachenwiki. Vielleicht kann dir das ja ein paar Fragen beantworten.

  • Hiho!


    Jau, ich schneide eigentlich kaum noch heiß, also mit dem Lötkolben! Entweder mit einer guten Schere, oder einem scharfen Cutter schneiden, solange du die Außenkanten säumst ist das voll ok, und an einer Naht ist mir noch nie Spinnacker ausgefranst!


    Heiß schneiden hat dann einen Sinn, wenn...


    ... Drachenkanten ungesäumt bleiben, das macht man bei sehr kleinen oder sehr leichten Drachen schon mal.


    ... runde Formen geschnitten werden, und man die Schablonen schonen will. Mit dem Messer schneidet man sonst schnell in die Schablone.


    ... wenn man beim Schneiden die Teile auch gleich zum nähen fixieren will, weil dann die Stofflagen verschmelzen.


    Aber wirklich gut lüften, falls Du doch heiß schneiden möchtest. Das gute alte DRAma hat mal gemessen, was da so entsteht. Und die Dämpfe waren nicht nur reizend, sondern auch Krebseregend!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • @ Miss huhu Pink


    Okay, das mit der Ungeduld nehme ich vielleicht doch besser zurück.
    Denn Fragen aufschreiben kannst du tatsächlich sehr ausdauernd! ;)


    Nichts für ungut, Kai! Das ist nicht bös' gemeint! :)



    » Segelzuschnitte:
    Scherenarbeit ist durchaus okay. Aber dann sollten beim Säumen und Zusammennähen mehrerer Segelteile die Stoffkanten immer in der Naht verschwinden. Wie ich das meine, kannst du z.B. HIER sehen.
    Auch wenn jetzt einige aufschreien mögen: Ich fixiere meine Stoffe mit Stecknadeln. Gute alte Handwerkskunst! :-O



    Achte bitte auf den Verlauf des Gewebes ("Kett" und "Schuss"), sodass sich das Segel später nicht in unerwünschter Richtung dehnt. Im oben empfohlenen Eddy-Plan ist das genau beschrieben.



    » Waagepunkte:
    Löcher brenne ich da nicht ein. Vielmehr setze ich als letzten Schritt kleine Verstärkungen aus Gurtband auf. Durch das grobe, stabile Gewebe ist ein Ausreißen des Segels am Waagepunkt auf lange Zeit ausgeschlossen.
    Also bitte keine Löcher für die Waageleine ausschneiden! Einfach nur mit einer dicken Nadel die Waageleine durch das Segel und die Verstärkung stoßen.



    » Drachengröße:
    Dir muß klar sein: Je kleiner der Drachen, umso größer der negative Einfluß auch geringster Nähfehler und Toleranzen!
    Es erscheint also besser, mit einem größeren Drachenmodell zu beginnen.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • huhu :)


    ja verdammt...ich hab immer noch keinen anlasser für die rattermaschine...
    der aus der bucht passte nicht...der is schon wieder "verbuchtet"...
    aber der nächste anlasser sollte diese woche ankommen...
    mit der hoffung das er diesmal passt...


    und ich denke anstatt einen eddys doch nen 1,8 m rokakku zu bauen....
    dazu hab ich natürlich noch ca 236563735 fragen ...aber die kommen erst
    wenn der anlasser da is und ich mit der rattermaschine klar komm:)



    lg,misspink

  • Hallo, Kai!


    Solange du deine Stichelmaschine noch nicht einsatzbereit hast, kannst du durchaus schon mal mit großen Müllsäcken arbeiten. Dann bist du zwar wieder bei einem dir verhassten Material, aber es eröffnen sich dir wirklich wertvolle Erkenntnisse!


    Außerdem ist die Materialbeschaffung absolut kein Problem. Und wenn ein Testmodell wirklich nicht fliegen will, kannst du den Fetzen ohne große Verluste "in die Tonne kloppen"! ;)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • huhu^^


    nee fliegende müllbeutel ist ein absolutes NO GO :R:
    aber...der anlasser ist grad angekommen...und....sie rattert noch*freu*
    jetzt werd ich die tage mal damit bei Schwiegermonster vorbeischauen.
    ich denke das die auf jeden fall mal geölt werden muss weil das gute stück einige jahre
    auf ihrem dachboden stand.deswegen hab ich sie grad nur mal gaaaanz kurz getestet.
    und wenn ich schon mal bei ihr bin lass ich mir gleich nen näh crashkurs geben weil sie gelernte schneiderin is.
    dann werde ich etwas an meinen alten vorhängen rumexperimentieren (grade nähte und kurven und so was üben)
    und dann kanns losgehen...*freu*


    @ karsten...kannst schon mal deinen sommerurlaub absagen...ich brauch dich bald für meine 236563735 Fragen :D

  • huhu :D


    okay ich muss zugeben der cody sieht wirklich schick aus.
    aber das ist ja mehr so ein einwegdrachen.
    sicherlich kann man ihn schlecht zerlegen um ihn mitzunehmen oder?


    lg.kai

  • Zitat

    Original von Miss Pink:
    nee fliegende müllbeutel ist ein absolutes NO GO :R:


    Also nee, jetz' binnisch abba verleidischt :(
    Möcht' doch gern' sehen, ob du 'n 9-Gramm-Drachen wie diesen hier
    nähen kannst...



    Zitat

    @ karsten...kannst schon mal deinen sommerurlaub absagen...ich brauch dich bald für meine 236563735 Fragen :D


    Das muss ich mir nach deiner Müllbeutel-Attacke aber echt noch überlegen... :L




    Okay - abgesagt!


    Gegen deine Schwiegerma hab' ich Drachenbau- und Nähanfänger allerdings keine echte Chance! :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter