Ertser Kite - Kaufberatung

  • Hi,


    ich habe mich auch vom Kite Virus infizieren lassen und bin gerade dabei einen passen Kite auszuwählen.


    Kurz zu mir ich bin 28, lebe im Moment in Schottland in der Nähe von St. Andrews. Ich habe bereits etwas Erfahrung mit Lenkdrachen und suche jetzt nach einem guten Einsteiger-Kite für das kiten am Strand (in St. Andrews ist die Durschnittswindstärke 4 Beaufort). Der Kite sollte aber auch für Mountain-Boards geeignet sein also möglichst vielseitig...


    Ich habe mich schon mehr oder weniger für den Ozone IMP Trainer III in der Größe 3.5m entschieden (aber noch nicht gekauft). Wollte nochmal hören was Ihr von der Wahl haltet (ich wiege 65kg, Größe 177cm)...


    Habe auch noch ne Frage zum Trapez, ist es jetzt sinnvoll für Anfänger ein Trapez zu nutzen oder eher nicht (habe dazu widersprüchliche Meinungen gehört). Denke nur das es gut wäre um den Zug auf die Arme zu verringern so das man beim üben nicht so schnell schlapp macht...


    Wenn ich nun auch ein Trapez sein soll (hatte da das Trapez mit Hakenbügel von EOLO im Auge) wie verbinde ich das Trapez mit dem Kite, soweit ich das verstanden habe brauche ich ja keine Chickenloop weil der Kite ja schon ne Safety Leash hat?


    Danke für eure Hilfe!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Kristin,


    ich würde keine IMP nehmen, die halte ich für ein Spielzeug. Wenn es von Ozone sein soll, dann greif zur Flow. Von der Größe sollten es 3 oder 4 m² sein. Das musst du selbst entscheiden. Mittelfristig seh ich in der 4er die bessere Wahl wenn du aufs Board willst. Dafür musst du am Anfang bei den Windstärken deiner Lokalität sehr aufpassen. Die 7er-Regel ist dir bekannt?


    Am Anfang besser kein Trapez, auch wenn es Entlastung für die Arme bringt. Du solltest erst ein Trapez benutzen wenn du den Kite wirklich beherrscht.


    Schöne Grüße
    Tom

    Gruß
    Tom


    Erwarte nicht, dass jemand mehr Arbeit in das Beantworten einer Frage investiert,
    als du für das Ausdenken und Formulieren der Frage verwendet hast.

    • Offizieller Beitrag

    hallo und erst mal wilkommen hier. :)


    die größe der matte die du dir ausgesucht hast, passt schon. evt. tut es auch ein um die 3m² wenn es bei euch immer soviel wind gibt.


    die imp trainer kann nur an der mitgelieferten bar aus der hand geflogen werden. sie ist für das fliegen mit dem trapez nicht geeignet. eigentlich ist sie ein zweileinerkite, der die zusammengefürten bremsleinen nur als saftyleine benutzt.


    zum fliegen am trapez wäre die imp quatro geeignet. das eolo trapez war auch mein erstes und hat durchaus seinen zweck erfüllt. in den offenen haken wird der trapeztampen der handels eingehangen. durch den druck der matte liegt er immer straff in dem haken, zum aushängen muß man den kite kurz zu sich heranziehen und so den tampen entlasten damit er aus dem hake herrausfällt. hat bei mir immer funktioniert, auch in situationen die nicht so lustig waren.

  • Also wenn bei euch im Durchschnitt 4Bft anliegen, dann hab ihr sicher öfter auch mal 6 Windstärken. Das schreit eigentlich erstmal nach einem kleinen Sturmkite (~2qm).
    Wie lange fliegst du denn schon, präzisiere dein Erfahrunglevel mal bitte etwas. Und wieso die IMP Trainer (wieso wollen immer alle Handle-Kites mir Bar fliegen *Kopf schüttel*). Ich hatte die IMP-Trainer mal 10min in der Hand, jeder 4-Leiner mit Handles kommt besser um die Kurve als das Teil. Zu dem Thema findest du auch genug mittels der Suchfunktion.


    Zum Thema Kite mit Trapez verbinden:
    Trapez: Umlenksystem zusammenstellen
    Das funktioniert aber nur mit Handles. Wie das mit der Bar funktioniert, weis ich nicht (ist glaub ich auch nicht sinnvoll). Verwechsel Trainer-Kites (mit Bar) bitte nicht mit Depowerschirmen, die auch eine Bar haben. Das ist was völlig anderes.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Das schreit eigentlich erstmal nach einem kleinen Sturmkite (~2qm).


    Zum Standfliegen sicherlich geeignet und bei Winden >4Bft auch empfehlenswert. Zum Boardeinsteig ist die Größe aber meiner Meinung nach nicht geeignet. Bei den Windgeschwindigkeiten um mit der Mattengröße vorwärts zu kommen, erfordert ein solcher Kite aufgrund seiner hohen Fluggeschwindigkeit viel zu viel Aufmerksamkeit.


    @Kristin: Als weiterer möglicher Kite fällt mir die Ozone Cult ein. Das ist ein Auslaufmodell, das eigentlich überall vergriffen ist. Allerdings in einem Shop in UK gibt es anscheinend noch diverse Größen zu einem tollen Preis! Von der Verarbeitungsqualität steht sie deutlich über der Flow. Die 3.5er Cult wäre hier für dich gut denkbar und zugleich günstiger als eine 3er bzw. 4er Flow.


    P.S.: Wie Jagg auch meinte, würde ich dir empfehlen Handles zur Kitesteuerung zu benutzen.
    - Editiert von Tom H am 16.05.2010, 23:12 -

  • Hallo,


    danke erstmal für die schnellen Antworten!


    Ja 7er Regel ist mir bekannt, dann läüft es wohl eher auf einen 3qm hinaus...


    Ich habe nur etwas Erfahrung mit einem 2 Leinen Lenkdrachen also nicht der Rede wert.


    Also um das mal zusammenzufassen Ozone Flow wäre gut oder der Ozone IMP quattro oder Ozone Cult... Die könnte ich auch ohne weiteres an ein Trapez hängen?!


    Wollte höchstens 200 € ausgeben... also was ist empfehlenswert in der Preisklasse und vor allem Anfängergeeignet (Bar oder Handles)?


    Danke nochmal... Kristin

    • Offizieller Beitrag

    Wenn dann ein Kite mit Handles. Die Ozone Flow sowie die Cult werden in der Handleausführung mit einem Trapeztampen geliefert. Diesen hängst du in den offen Haken oder eine Rolle (Snatchblock/Arminator) ein. Die IMP Quattro hat meines Wissens nach keinen Trampeztampen im Lieferumfang. Den kann man aber günstig mitbestellen. Dennoch würde ich die IMP nicht in die engere Wahl nehmen.


    Anfängertauglich sind sowohl Cult als auch Flow. Des Weiteren sind zu nennen HQ Beamer III & IV, Elliot Magma I & II, PKD Buster, U-Turn Helium II, Libre Speedy, Peter Lynn Hornet etc.


    Mit 200,- € wird es schon äußerst knapp wenn du noch ein Trapez willst. Vielleicht solltest du auch einen Gebrauchtmattenkauf in Betracht ziehen. Im Moment sind die Preise ziemlich im Keller. Beispielsweise ging heute bei eBay eine 3.5er Helium II (kite only) für 73,- € weg. Hier im Forum gibt es beispielsweise auch einen Gebrauchtmarkt.


    Eines sollte dir klar sein, mit einem Kite wirst du nie den kompletten Windbereich zum Fahren abdecken können. Dafür brauchst du zwangsweise mehrere Größen.



    - Editiert von Tom H am 16.05.2010, 23:45 -

  • Hab mir nochmal den HQ Beamer angeschaut und denke der kommt wohl am ehesten in Frage da der Ozone Flow und Cult doch um einiges teurer sind...


    Die Windverhältnisse hier in St. Andrews am Strand sind laut windfinder.com im Jahresdurchschitt 10 Knoten, das entspricht dann eher 3Bft oder?


    Was denkt Ihr ist der HQ Beamer eher in 3.0 (entspricht 3.24qm) oder in 4.0 (entspricht 3.74qm) passend? Wie gesagt sollte gut fürs üben geeignet sein und dann später auch für die Anfänge im Landboarden passen... Mir ist klar das dann irgendwann sowieso ein neuer Kite her muss...


    Wenn ich jetzt den HQ Beamer 3.0 oder 4.0 nehme und dazu das Trapez mit Hakenbügel von EOLO, was fehlt mir noch um das zu verbinden (der Beamer hat Kite Killers denke mal das ist sowas wie ne Safety Leash)?


    Vielen Dank nochmal für eure ausführliche Beratung! :)
    - Editiert von KristinUK am 17.05.2010, 18:32 -
    - Editiert von KristinUK am 17.05.2010, 18:32 -

    • Offizieller Beitrag

    10 Knoten sind obere 3 Bft. Wie oben schon erwähnt, halte ich eine 4m² Matte mittelfristig für die bessere Wahl. Die Beamer IV 4.0 kostet laut Liste 210,- € die 3.5er Cult umgerechnet 192,- € in dem von mir genannten Shop. Nach Adam Riese... :D


    Wenn es unbedingt sehr günstig und Neuware sein muss, dann könnte diese Beamer III als altes Auslaufmodell etwas sein. Die gibt es sehr günstig in einem [url=http://www.exclusive-kites.com/shop/cat-32,Lenkmatten-4-Leinen-Beamer]deutschen Shop[/url]. Aber mit der Cult zu dem Preis lässt du dir wirklich etwas entgehen. ;) Wie kommst du eigentlich auf diese krummen Flächenangaben?


    Die Kitekiller sind dazu dann, wenn du die Handles los lässt, dass die Matte nicht wegfliegt und an den Bremsleinen auswehen kann. Das kann aber auch nach hinten losgehen. Deshalb sind viele hier geteilter Meinung über den Sinn von KK. Ich persönlich verzichte schon seit jeher darauf.


    Bei der Beamer III und IV beinhaltet das RTF-Set keinen Trapeztampen. Um die Handles mit dem Trapez zu finden, benötigst du noch diesen. Beispielsweise diesen hier wenn du noch nach unten scrollst. Bei Ozone ist der schon dabei *hüstel* Die RTF-Handles von HQ sind meiner Meinung nach übrigens Mist. Sehr hart und dünn, sowie ungepolsterter Vorfachtampen.


    P.S.: Die entsprechenden Schutzausrüstung, als Mindestanfordung ein Helm, solltest du dir auch noch anschaffen.


    - Editiert von Tom H am 17.05.2010, 20:34 -

  • Mmmhh jetzt bin ich wieder verunsichert was die besserer Wahl ist, die HQ Beamer IV 4.0 (die Flächenangeben standen so in einigen Shops) habe ich inzwischen fur 147 GBP gefunden die Cult 3.5 kostet 169 GBP...


    Also sind die Handles bei der Cult wesentlich besser als bei der Beamer? Das mit dem Trapeztampen habe ich noch nicht so richtig verstanden wenn ich jetzt das EOLO Trape mit Hakenbügel nehme brauche ich dann noch das Umlenkset (bestehend aus Tampen, Panikhaken und Karabiner) oder nur den Tampen?

  • Die Ozone Handles sind das beste, was Du kriegen wirst... bei dem Preisunterschied solltest Du die Cult nehmen, die ist nen ganzes Stück hochwertiger verarbeitet als die Beamer.

    • Offizieller Beitrag

    Die 3er Beamer hat 3m² und die 4er Beamer 4m² ausgelegte Fläche. Nachzulesen bei HQ.


    Wie Philipp schon meinte, die Ozone Neopren Handles vom RTF-Set der Cult bzw. Flow, gehören zu den Besten am Markt.


    Um es auf den Punkt zu bringen: Bei der Cult bekommst du deutlich bessere Qualität für dein Geld als bei HQ. Zur Verteidung muss man sagen, dass die Cult vor dem Resteverkauf echt einen Batzen Geld gekostet hat. Dafür bekommst du jetzt günstig Diagonalrippen und somit weniger Waage (Luftwiderstand), bessere Leinen, bedeutend bessere Handles, genauere Verarbeitung und hochwertigere Materialien (z.B. Mylar-Verstärkungen). Die Flow steht der Cult im übrigen auch nach.


    Wenn du das Eolo Trapez mit Hakenbügel und eine Cult bzw. Flow dir kaufst, dann brauchst du kein weiteres Zubehör. Du hängst einfach den schon mit gelieferten Trapeztampen in den Haken ein. Der Verschleiß des Tampens ist hier sicher größer als in einer Rolle, aber so ein Ozone-Tampen kostet nicht die Welt.

    Gruß
    Tom


    Erwarte nicht, dass jemand mehr Arbeit in das Beantworten einer Frage investiert,
    als du für das Ausdenken und Formulieren der Frage verwendet hast.