Wie Buggy auf Freestylebuggy umbauen.

  • Hi,
    da es mich nun auch mal Reizt mal mit dem Buggy in die Lüfte zu gehen möchte ich gerne meinen kleinen Peter Lynn Buggy auf Freestyletauglichkeit umbauen.
    Buggy: Peter Lynn Classic (1996)
    Da hab ich mal ein paar Fragen.
    Muss ich die Hinterachse verstärken? (mein Gewicht 50kg)
    Kann ich Heelstraps vom Wakeboard als Fußschlaufen nehmen.
    Und mit was soll ich mich in den Buggy schnallen (gibts da einen speziellen Gurt)? Ich will mir aber auf alle Fälle nen Panikhacken oder so einbauen damit ich mich in Not vom Buggy lösen kann.


    Oder soll ich das lassen weil mir die Kisten sonst zusammenbricht?


    Gruß


    Dome

    North Vegas 2012 10m²
    North Rebel 2012 12m²
    North Dyno 2012 15m²


    Brunotti Youri Zoon PRO 131x40, Flame No Water no Matter


    Wakewinch für die windlosen Tage!

  • Als Gurt kann man ganz gut einen Autogurt verwenden und hat auch gleich einen "Auslöser" zum Trennen vom Buggy.
    Ob bei 50 kg Verstärkungen nötig sind... Wenn du nicht jedes mal extrem hart aufkommst sollte das bei dem geringen Gewicht wohl für die ersten Sprungexperimente halten.
    Ansonsten: Schön langsam rantasten. Mit dem Buggy springen ist nicht ohne. Aber das ist dir wohl schon klar.

  • Sehr guten Erfahrungsbericht zum Freestylen gabs im Sonderheft 2009
    Kite&Buggy (unbedingt lesen). Zum Beginn, um mal über einen Huckel zu
    rollen und mal 2-4 m Flug zu vollführen, reichen normale Fusschlaufen und
    ein Gürtel durch die Seitenholme und vorallem Protektoren und wenn Du
    3-4 m erfolgreich fliegst mit Buggy und nach der Landung weiterrollst
    dann kann man ja noch an dem Buggy rumschrauben.

  • Gunnar: Jop das Heft hab ich auch und hab mir das auch schon mal durchgelesen.


    Zur zeit hab ich ne Protektorweste und nen Snowboarderhelm reicht das vorerst?



    Danke schon mal für die Antworten.

    North Vegas 2012 10m²
    North Rebel 2012 12m²
    North Dyno 2012 15m²


    Brunotti Youri Zoon PRO 131x40, Flame No Water no Matter


    Wakewinch für die windlosen Tage!

  • Moin,


    also ich habe meine Buggygurte aus normalen Spanngurten gemacht,
    gesichert durch einen Panikauslöser als Knotenpunkt.
    Das ganze habe ich dann mit Rohrisolierung umhüllt und dann nochmal
    Seitenrohrpolster drum.
    Hält 100%ig und da die Gurte von der Hinterachse über beide Beine gehen
    hat man auch mehr Möglichkeiten den Buggy in der Luft zu "steuern".


    Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Rückenpotektor (wenn nicht schon in deiner Weste vorhanden)!


    Ansonsten wie oben schon gesagt, langsam rantasten, das ganze ist nicht ohne!!!


    Grüße

    Kite: Blade IV 6.5 midnight, Blade IV 4.9 petrol, Crossfire 4.0,Ozone Method 4.0, Zebra Z1 3.4,
    Ozone Method 3.0, Zebra Z1 2.5
    Buggy: Flexifoil Freestyle Buggy, Peter Lynn Competition XR

  • Protektor ist in die Weste intigriert.


    Danke für die Tipps

    North Vegas 2012 10m²
    North Rebel 2012 12m²
    North Dyno 2012 15m²


    Brunotti Youri Zoon PRO 131x40, Flame No Water no Matter


    Wakewinch für die windlosen Tage!