Flugrevier Essen/ Mülheim an der Ruhr

  • Hallo alle miteinander,


    ich bin auf der Suche nach anständigen Wiesen im Raum Essen/ Mülheim an der Ruhr. Habe auch schon auf folgenden Seiten geschaut: kitewiese.de und kitespots.net. Allerdings find ich da nur eine Hundewiese in Essen Karnap (hier steht momentan ein halber Meter Gras) und die Halde Schurenbach (Ascheplatz). Zu Mülheim ist zu sagen...der Auberg (schöne Wiese) aber leider von März bis September gesperrt. Vielleicht kennt ja einer von Euch noch weitere Ecken im Gebiet???!!!


    Noch eine Frage hätte ich zur Rheinwiese in Duisburg-Homberg am Haus Gert an der Rheindeichstraße. Darf man da nun kiten oder nicht?
    Im Netz finde ich keine klare Antwort.


    Vielen Dank schon mal im Vorfeld.


    Thomel

  • Hey


    Auberg gesperrt? Seit wann? Bin zwar schon einige Zeit nicht mehr da gewesen, früher auber häufiger. Zuletzt hat der Ruhrverband das Gelände übernommen und die eine oder ander Holzbank aufgestellt. Stehen da jetzt Schilder ? Was machen die Moddellbauflieger von der linken Wiese?


    Zu deinen Fragen: Essen, Mülheim, keine Ahnung. Wir, die Ruhrpottkiter, Mattenfreunde Oerhausen und Duisburg Hochfeld etc. fliegen an der Ripse in Oberhausen(nähe Centro), Gras auch zu hoch und in Duisburg Hochfeld. Dort sind auch entsprechende Anfahrtbilder etc
    Schau doch mal in den entsprechenden regionalen Stammtischen nach.
    Mein Standardtip: Such mal das Mitglied CrazyUndertaker, und dann schau in seine Signatur. Dort wird ihnen geholfen :-O


    Axel

    -- Ein Tritt sagt mehr als tausend Worte --
    -- Alte Rangiererweisheit: Hemmschuh raus, dann rollt der Zug --



  • Hallo Axel,


    jo, der Auberg ist im Frühjahr/ Sommer gesperrt. Ich war Ende April mal wieder da, hab mein ganzes Gerödel gerade ausgepackt, da brüllt mich der örtliche Sheriff von der Wiese und drückt mir direkt eine Broschüre in die Hand. Die besagt, daß (Zitat): "Drachenfliegen ist auf der in der Karte gekennzeichneten Fläche im Zeitraum von September (nach der Mahd) bis Ende Februar erlaubt." Zwischenzeitlich wird die Fläche für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Sprich.....sie wird gemäht!!!! :SLEEP:
    Also erstmal wieder nach Hause und den Grill angeschmissen. :L


    Zu den Modellfliegern kann ich leider nichts sagen. Lt. Broschüre: "Nutzung des Modellflugplatzes nur für Mitglieder des MFC Phönix."


    Mit Duisburg Homfeld meinst Du glaube ich die Wiese an der Liebigstraße. Auch sehr schöner Spot. War vor ca. 2 Wochen mal da. Zwei Drachenflieger waren schon dort und haben mich sehr nett empfangen. Schöner Small-Talk und Erfahrungsaustausch.


    Ansonsten Danke für den Tip mit der Ripse. Jetzt begebe ich mich mal auf die Suche nach dem "Crazy Undertaker". :-o


    Thorsten

  • Hallo Thomel,


    in dem genannten Radius sind natürlich auch zu erwähnen:
    Ruhrdeich (anner Ruhr :) ist so grade auf Duisburger Gebiet hinter der Brücke der A59


    Essen, Emscherbruchallee (im Essener Stadthafen direkt neben der Aluhütte. Allerdings schlecht gemäht dafür deutlich weniger Hunde als in Karnap.


    Nicht ganz windsicher, dafür sauber und mitten im Weltkulturerbe: Zeche Zollverein, nordwestlich von Schacht 12.


    Leider noch nicht getestet: der Park hinter der Zeche Karl.


    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    super, vielen Dank für Deine Tipps. Den Bereich Ruhrdeich habe ich schon mal von der Bahn aus gesehen. Da ich aber noch nie Drachenflieger vor Ort gesehen habe, habe ich den Bereich bis dato ignoriert. Das wird sich am Wochenende ändern. :-O
    Die anderen Wiesen, die Du nennst sind mir ebenfalls noch neu...aber auch nicht mehr lange.


    Vielleicht sieht man sich ja mal vor Ort.


    Viele Grüße


    Thorsten

  • Hallo Thorsten,


    ich kann Dir bestätigen, dass an den genannten Wiesen tatsächlich nur selten mal jemand ist. Obwohl ich die Gemeinschaft im Team liebe, finde ich es häufig auf dem Heimweg von der Arbeit auch wunderbar einen Einleiner hoch zu lassen und einfach in Ruhe genießen zu können.


    Eine etwas anspruchsvoller zu erreichende Möglichkeit für Einleiner sind in dieser Reihe auch die Nordspitze der Rungenberghalde in Gladbeck/Grenze Gelsenkirchen, benachbart der A2. (fürs Navi Gladbeck, Rungenbergstr.) sowie die Halde Hoheward in Recklinghausen-Herten (die mit dem Horizontobservatorium, RE, Cranger Str/Ecke Salentinstr.).


    In beiden Fällen ist aber der ca. 1 Kilometer lange teils Steile Aufstieg vom Parkplatz aus mit Drachengerödel beladen eine kleine sportliche Herausforderung :)


    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    den Haldenaufstieg habe ich schon mal an der Halde Rheinpreussen/ Neukirchen-Vluyn hinter mir. Die Treppen sahen von unten aus wie die Himmelstreppe und die sportliche Herausforderung kann ich da nur bestätigen.


    Habe gestern mal eben nach Feierabend am Ruhrdeich angehalten und mir die Wiese angeschaut. Das Gras ist zwar momentan ein wenig hochgewachsen aber trotzdem ein echt schöner Spot.
    Mattenfliegen ist vor Ort aber hoffentlich auch gern gesehen??!! Bin zwar auch ab und an mit einem 2-leiner Stab unterwegs, trotzdem gehört meine Hauptaufmerksamkeit schon den Matten (1.4 - 6.0).


    Schönen Feiertag!!!


    Thorsten

  • Hab gerade mal das Wetter fürs Wochende nachgeschaut. Sieht ja ab Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend gar nicht schlecht aus. :-O
    Werde auf jeden Fall mal den Ruhrdeich antesten.

  • Hallo Thorsten,


    habe mich heute mal hinter der Zeche Carl umgesehen. Leider hat sich hier der Landschaftsgärtner zu fleissig rangemacht - soll heißen: kein Kitespot! Selbst für Einleiner sind die zerstückelten Rasenabschnitte viel zu klein.


    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Resonanz Ruhrdeich: :-O :L :-O :worship:


    Einige Spaziergänger mit Hunden und ein paar Angler.....ansonsten nur Wiese!!!


    Viele Grüße


    Thorsten

  • Moin!
    Hab mich im letzten Urlaub wieder infizieren lassen und wollt dann heut endlich mal los.
    Kannte den "Pollen" noch von früher, waren da öfter mit dem Hund unterwegs.
    Leider ist aber fast die gesamte Wiesenfläche zum Acker umfunktioniert worden.
    Einzige sichtbare Ausnahme war die Fläche für den Modellflugplatz.


    Damit fällt der Pollen wohl auch als Spot weg. Schade.


    Gruß
    Alex


    *edit*
    Grad gesehen, dass das keine wirkliche Neuigkeit ist :SLEEP:
    - Editiert von Histoman am 25.05.2010, 22:22 -

  • Von Essen nach Gelsenkirchen ist es doch auch nicht weit. Ich schlag dir den Consol Park in Gelsenkirchen Bismarck vor. Man kann sogar ein wenig mit dem Buggy dort rollern wie man hier sehen kann:https://www.youtube.com/watch?v=ptarsUB7scE


    Gruß Carsten :-O

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Es gibt hier in Essen neurdings zwei Spots auf denen ich gerne mal nachts fliegen würde, denn die sind nämlich beleuchtet.
    Ein Park in Innenstadtlage und der neue große Vorplatz der Thyssen-Krupp AG mit Teich und alles beleuchtet.
    Nachdem ich schon auf dem Parkdeck des Rhein-Ruhrzentrums (Mülheim) mehrfach getestet habe stehen jetzt die beiden oben genannten Spots an.
    Allerdings diesmal mit meinen Revs und nicht mit dem kleinen Dini.
    Mal sehen wie es so ist.

  • Fliegen kann man auch in Gelsenkirchen nahe bei Essen in der Umgebung vom Mechtenberg (Dickmannsweg, Gelsenkirchen).
    - Editiert von Teufelchen am 24.10.2010, 17:23 -
    - Editiert von Teufelchen am 24.10.2010, 17:23 -

    Meine Lieblingsdrachen: Pure, Pure XL, Pure XXL, Balance XL, True 360

  • Hallo NicK grüsse dich den Spot bei Thyssenkrupp habe ich im letzten Herbst getestet war abens da gewesen nicht schlecht dort mit etwas Glück und richtige Windrichtung konnte ich sogar etwas mit den lenkdrachen spielen.
    Vielleicht sieht man sich mal dort.
    Bis denne mal.