Brouwerdam oder Outdorp??
Wir sind nächste Woche da.. nur wo is besser? Brouwersdam kennsch schon...
Letztes mal ging nur Wasserlinie fahren.. das war schwül.. weil die Tide um 17 Uhr war..
T.
Brouwerdam oder Outdorp??
Wir sind nächste Woche da.. nur wo is besser? Brouwersdam kennsch schon...
Letztes mal ging nur Wasserlinie fahren.. das war schwül.. weil die Tide um 17 Uhr war..
T.
ZitatOriginal von Lopan
Brouwerdam oder Outdorp??
Beides, flexibel bleiben und nach Wind und Gezeiten und Anzahl von Besucher entscheiden
ZitatWir sind nächste Woche da.. nur wo is besser? Brouwersdam kennsch schon...
Letztes mal ging nur Wasserlinie fahren.. das war schwül..
Wieso, es ist doch das beste was man dort bekommen kann...
Zitatweil die Tide um 17 Uhr war..
Flut oder Ebbe? :L
G2G2B
Nach einer Woche intensivem Römö testen, kann ich den Spot echt nur empfehlen. Der Spot ist rießig und der Sand war bei uns eigentlich immer hart genug fürs Mountainboard. Allerdings muss man auf Römö bisschen das Wetter beachten, denn bei viel Regen, steht der Strand relativ schnell unter Wassser (was wir leider an zwei Tagen feststellen mussten) und manchmal sind zu viel Dreiradfahrer unterwegs :L
Leider sind KLB-ler auf Römö wohl eher die Ausnahme, verstehen kann ich das aber nicht so ganz, denn Römö ist echt ein geiler Spot.
ZitatOriginal von Jänz
manchmal sind zu viel Dreiradfahrer unterwegs :L
tztztz :L
ZitatAllerdings muss man auf Römö bisschen das Wetter beachten, denn bei viel Regen, steht der Strand relativ schnell unter Wassser
leider ist es nicht nur der regen, der dort den strand unter wasser setzt. starker westwind in verbindung mit (oder nur) eine hohe flut sorgen dafür das der strand vom meer volläuft. ich habe es schon erlebt, daß bei besten sonnschein und wind der strand innerhalb von einer stunde unbefahrbar wurde weil das meer ihn unter wasser setzte. im gegensatz zu fanö dauert es in römö auch ewig bis es wieder trocken wird.
Hm? Wie kann denn eine Insel an Dänemarks Westküste "
Zitatfast direkt an der Nordsee
liegen? 8-)
fahr nach römö und guck dir das fahrgebiet an, dann wirst du verstehen wie es gemeint ist.
Wo packt Ihr auf Rømø eigentlich Euren nichtkitenden Anhang hin? Wenn ich mich richtig erinner ist der Sønderstrand ja eigenlich nur breit, bretthard, meistens nass und (fast das wichtigste) im Sommer gibts dort keinen Pølserstand. Insgesamt also nicht sehr familienfreundlich, vor allem im Vergleich mit dem Strand von Lakolk
ZitatOriginal von set
leider ist es nicht nur der regen, der dort den strand unter wasser setzt. starker westwind in verbindung mit (oder nur) eine hohe flut sorgen dafür das der strand vom meer volläuft. ich habe es schon erlebt, daß bei besten sonnschein und wind der strand innerhalb von einer stunde unbefahrbar wurde weil das meer ihn unter wasser setzte
Ist doch genial, dann hat man einen perfekten Spot zum Kitesurfen :L
so hoch steht das wasser dann auch nicht, oder reichen dir so 5 - 10 cm? :-O
ZitatOriginal von set
so hoch steht das wasser dann auch nicht, oder reichen dir so 5 - 10 cm? :-O
Wenn er schnell genug ist, dürfte das ausreichen!
ZitatOriginal von set
so hoch steht das wasser dann auch nicht, oder reichen dir so 5 - 10 cm? :-O
Hm, da hab ich aber Informationen aus erster Hand, dass es zum Kitesurfen auf jeden Fall schon mal gereicht hat
Natürlich waren es dann ein paar Zentimeter mehr
kann schon sein, wenn der westwind stark genug ist. als bei uns der strand zulief, war es gerade soviel das die gerade getrocknete fläche wieder unter wasser stand. :-/
Wie wärs mit Norddeich? Musst nur noch vor den Ferien hin, sonst kanns voll werden. (Bevor die Ferien im Pott anfangen gehts aber :=( )
Das ist auch ziemlich weit glaub ich
Schillig wäre gut, aber die Wiese soll ja nicht so super sein..
Schillig kannste knicken, am WE treten Dir da die Leute auf die Füße. Und die Wiese ist voll mit Karnickellöchern.
Wasserkante ist Fußgängerrevier, die Strandfläche nicht befahrbar weil zu weich.
NDD müssten 240km sein...
aber bleib lieber zu hause, bevor du nach schillig fährst. lohnt sich nicht :R: