Tube vs Depowerkite
-
-
ohne je einen Tube geflogen zu haben würde ich jetzt mal behaupten: kommt auf die größe und den schnitt an
-
-
-
-
-
-
Zitat
Original von Timmi93
Natürlich!! kommt halt auf die größe an.Es gibt da auch ein tolles video von Eddy Lansik
mit 8er PS4 bei 45kn... find ich nur grad nicht
https://youtu.be/kSmG9xK_8Vs[/media]feature=player_embedded]Humungus Jumpus
Die Sicherheitsdiskussion wurde in der Oase ausführlich geführt und bedarf keiner Wiederholung.
-
-
Ich denke mal, der grösste Unterschied ist in der Mentale.
Ein Tubie wird normalerweise auf Tubs schwören. Aufgrund der Leinenanzahl und des anderen Händlings ist es einfach ein anderes Universum.
Matties scheinen mir insgesamt toleranter gegenüber der anderen Technologie.
Die Tubes haben halt aufgrund der geringeren projezierten Fläche und der geringeren Streckung meistens eine höhere Fluggeschwindigkeit und ein direkteres Ansprechen. ( Vorausgesetzt man hat genügend Wind )
Die Matte fliegt halt früher, kann an Land nicht so schnell einen "Platten" bekommen, ist allerdings auf dem Wasser nur begrenzt als Rettungsschlauchbot zu gebrauchen.
Wenn ein Tubie einem Mattie auf dem Wasser den Schirm sichert, dann kann es schon mal passieren, das er den Schirm instinktiv mit der Vorderkante auf Wasser legen möchte. ( Also wie man halt ne Tube ablegt )
Das bedeutet für den Mattie "Treffer versenkt".
Die Frage nach dem Lift is meiner Meinung nach falsch formuliert.
Ich denke es müsste welche Art von Lift und Hängtime hat ne Tube gegenüber einer Matte.
Gedanken eines Matties.
-
Zitat
Die Tubes haben halt aufgrund der geringeren projezierten Fläche und der geringeren Streckung meistens eine höhere Fluggeschwindigkeit und ein direkteres Ansprechen. ( Vorausgesetzt man hat genügend Wind )Also das mit der Streckung kann nicht stimmen. Die Dinger bekommen doch erst durch hohe Streckung ihre Geschwindigkeit. Mit den Matten ist es doch genau so
-
Zitat
Die Tubes haben halt aufgrund der geringeren projezierten Fläche und der geringeren Streckung meistens eine höhere Fluggeschwindigkeit und ein direkteres Ansprechen. ( Vorausgesetzt man hat genügend Wind )
Warscheinlich habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt.
Also wenn du einen Flügel mit hoher Streckung wie ein U-Hackerl biegst und dann von oben draufschaust, dann bekommst du eine relativ quadratische Fläche.
Diese für den Auftrieb zuständige Fläche ist dann durch ihre geringe Breite wendig.Da sich nun die Kraft vom Auftrieb auf eine relativ kleine Fläche verteilt, ist die Kraft pro Fläche grösser, als wenn sich die Auftriebskraft auf eine grössere Fläche verteilen würde. ( Beide Kites ziehen mit 50 kg. d.H. der Kite mit der grösseren wirksamen Fläche hat eine kleinere Flächenbelastung )
Um nun diese grössere Flächenbelastung tragen zu können muss die Fläche schneller fliegen.
So ungefähr hatte ich das gemeint.
-
-
-
was passiert denn eigentlich wenn mal so n tube volle kanne auf n boden knallt??
is der schlauch vorne dann gleich hinüber?? -
Gut ist es auf jeden fal nicht
Wenn du glück hats un dein Schlauch nicht pralle vollgepumpt ist dann geht er nicht kaputt aber ansonsten vorsicht :O :O :O -
hmm is das schwer so n tube zu fliegen??
-
Zitat
was passiert denn eigentlich wenn mal so n tube volle kanne auf n boden knallt??
is der schlauch vorne dann gleich hinüber??Ist dasselbe als wenn du eine Matte mit offenen Kammern auf den Boden knallst. Da können die Kammern auch platzen. Beim Tube könnte der Schlauch platzen.
Und ob du es schwer findest einen Tube zu fliegen, kann hier wohl keiner beurteilen. Teste es, dann weißt du es
-
Zitat
hmm is das schwer so n tube zu fliegen??
:SLEEP:
-
kk
danke für die vielen antworten