Ozone Method - Sammelthread
-
-
-
Heiko, das Ding scheint nur noch wenige Monate vor der Auslieferung zu sein, lassen wir uns überraschen. Ob es noch einen anderen Kite geben soll... keine Ahnung. Gehört hab ich nichts.
Vielleicht will Ozone sich auch wieder ganz solide im Mittelfeld platzieren, nachdem die GT ja nicht soo beliebt ist. Das schafft wieder Marktanteile. Im Moment gibts in meinen Augen hier nur die Reactor II als Konkurrenz (als reinen Intermediate) finde ich.
Für die Freestyler gibts doch inzwischen reichlich De-Power Kites und die Blade, ich kann mir nicht denken, daß Ozone bald ein zweites Hakaloo erleben will. -
Da steht zwar auch noch nichts neues, aber vielleicht kommt die Tage noch ein bisschen was:
-
Sieht für mich so aus wie die Weiterentwicklung der Flow. :-O
Gruß Carsten
-
Neuhigkeiten?
-
Nicht wirklich.
Laut K&f sollen die bereits Lieferbar sein.
Aber ich habe mal beim Händler nachgefragt.
Und als Antwort kam, das es noch ein paar Wochen dauern kann.
Es stehen wohl weder die Preise noch der Liefertermin fest.
Ich bin aber schon gespannt da drauf, und hoffe, den bald mal Probe
fliegen zu können.Mark
-
-
Zitat
Original von C.H.
Meg, schon was gefunden? Sonst wäre die Core ein heißer Tipppp....
Die beiden würde ich auch gerne mal gegeneinander Testen.
Und vielleicht die Reactor II dazu.ich befürchte nur, das ich mir meiner bescheidenen Erfahrung
kaum einen richtigen Unterschied feststellen werde. -
ooohhh doch, zwischen der Reactor II und der Core merkt jeder den Unterschied...
-
Na gut.
Dann muss ich nur noch Jemand finden, der so tollkühn ist, und mich mal an die Strippen lässt.
Vielleicht findet sich ja wer nächste Woche in Melle.
-
Möchtest Du nach Lünen?
-
Zitat
Original von Scanner
Möchtest Du nach Lünen?Hatte ich eigentlich nicht geplant.
Aber für einen Tag wäre das durchaus machbar.
Und vielleicht ist die Method dann ja auch schon lieferbar.
-
Bestimmt nicht.
Aber die Coreactvapor könntest Du mal in die Hand nehmen. -
-
ach, blow out valves hat sie auch. Scheint ja in zu sein in Kombination mit dem Fliegengitter. Hat da jemand bemerkt, dass die Reparatur dadurch erschwert wird?
-
Bilders, die Australier rupfen einfach alle Firmengalerien:
http://www.extremekites.com.au…e-method-kite-photos.html
Unglaublich knappe Waage für einen Intermediate. :O(Deutlich zu erkennen: auch Ozone nutzt (wie Libre) Anknüpfpunkte für die Leinen!
)
-
HAb' ich was am Auge oder sind da wirklich nur A und B-Reihe?
-
Sieht wirklich so aus! Wie halt bei der Flow auch und wird deshalb vermutlich auch wieder Bremse ohne Ende brauchen.
Aber insgesamt auch nur 16 Hauptwaageleinen und 10 (?) Bremswaageleinen, dass ist schon wirklich sehr wenig :O
Century II, Reactor II und Vampir III haben gut doppelt bis dreifach soviele Waageleinen.So wie es aussieht zielt Ozone wohl wirklich in den unteren Preisbereich der Intermediates:
- keine Double-Stich-Nähte
- "nur" vernähte Waage
- "nur" 21 Kammern
- vmtl. fixer AR
- kein Mylar
- Mesh-Luftfilterung
- über die geringe Anzahl der Waagepunkte kann man streiten. Solange es hält, geht es in Ordnung.- Editiert von Tom H am 26.08.2010, 15:49 -
-
Hat so was von Ostblock-Lada-Charm. Eckig, billig, einfach zu bauen und vermutlich klappert auch das Handschuhfach...