Ich habe vor mir ein Schutzblech aus Carbon zu backen, die Mörteleimerversion gefällt mir nicht richtig. Notfalls ginge auch Glasfaser wie im Bootsbau.
Wieviele Lagen muß ich kleben um eine vernünftige Stabilität zu bekommen? Habe noch nie mit den Materialien gearbeitet. Weiß wer was über den Umgang mit dem Zeug und kann mir mal ein paar grundlegende Dinge dazu sagen?
Schutzblech für Vorderrad
-
-
-
-
Und wie ist die Befestigung gelöst bei dem Virusteil?
-
Zum Einen ist da oben ein Loch drin, um es mittels Mutter am Lenkkopfbolzen anzuschrauben. Zum Anderen sind an den Seiten Aussparungen, die Gabelrohre bis ca. 27mm Durchmesser umfassen können. Die kleinen Löchlein, die da auch noch drin sind und zur Befestigung durch Kabelbinder geplant sind, dienen wohl eher zur Zierde denn zur wirklichen Fixierung.
-
Hmmmm, und passt das auch in eine Libre BFlightgabel mit 230 mm lichter Weite?
-
-
@ Ingo,
schau mal da, dürfte etwas Lesestoff für die ersten Infos sein. Ist auch direkt eine gute Bezugsquelle für alles notwendige:
-
Ob man das von Xxtreme auch für BFl-Gabeln kriegen kann?
Den Racer gibt es ja schließlich auch mit Lights...Ich denke, ich werde demnächst mal eine Mail an Xxtreme schicken,
bei dem serienmäßigen, angedeuteten Schutzblech meines Cruisers Haut einem der Dreck im Drift nämlich auch genau in den Schlund... -
-
Ich habe mir aus einem Anhängerschutzblech einen Spritzschutz gebaut.
Einfach in der mitte durchsägen und man hat 2 Stück.so ähnlich wie dieser Schutzblech
-
Ein Mörteleimer Schutzblech kann auch so aussehen
Wer Interesse hat soll mir schreiben ich erklärt es ihm.
Nur so viel es ist aus dem Boden des Eimers.