Selfmade Crossover Waage U-Turn Oxi I

  • Hi Loide,


    ich würde sehr gerne mir ein Crossover Setup für meine Oxi Basic I in 7,8 qm2 bauen. ALs Vorlage habe ich mir gedacht ich nutze das von der Blade II. Nun habe ich mir gedacht anstatt der Ringe nehme ich Pulleys und belasse die Matte im Vierleiner Setup.
    Am einfachsten wäre wohl die Powerrings durch Pulleys zu erstzen und die gegenüber liegende Waage da durch zu ziehen.


    Hat jemand anderes diese Idee auch schon gehabt und vielleicht schon umgesetzt? Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Auch von anderen Matten die Ihr erfolgreich im Crossover Modus fliegt. Am liebsten aber im Vierleiner Setup. Ich habe glaube ich schon mal einen Bericht hier gelesen von einer Butan mit Crossover Waage im Zweilein Setup. Habe den Thread gefunden:
    4-Leiner Matten im 2-Leiner Betrieb, Crossover Umlenksystem


    Ich habe jetzt ganz viele Umbauten für 4-Leiner auf Zweileiner gefunden. Jedoch noch keinen der die Vierleiner funktionalität beibehält. Hat jemand mal die neue Scout II von HQ sich angeschaut und kann mir von der Waage ein Bild zukommen lassen? Die Bilder die ich gefunden habe sind in der Auflösung viel zu niedrig als das man da irgendetwas drauf erkennen könnte.


    Vielleicht kann ja mal ein Shopbesitzer sich das Ding anschauen. Obwohl ich nicht weiß ob das dann gegen irgendwelche Copyright Gesetze verstossen würde.


    Sobald ich das ganze umgebaut und getestet habe, werde ich mich melden.
    - Editiert von Oldschool-Kiter am 14.04.2010, 13:22 -
    - Editiert von Oldschool-Kiter am 14.04.2010, 13:26 -

    FORZA St. Pauli

  • Ich find grad das Cross-Over in der Zeichnung nicht :( :D

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Ja, für jemanden der sich das anschaut und nicht meine Gedanken hatte.


    Ich versuche das mal zu erklären:


    Also ich ziehe an der Main Leine, der Pulley der daran angebunden ist zieht auch gleichzeitig die gegenüberliegende Break Line.


    Die Break Lines einzeln betrachtet funktionieren so wie sonst auch. Da wenn ich an der Bremse ziehe, ich nur die Bremse betätige und nicht zusäzlich auch noch die Main Line.


    Main Line = ich ziehe zusätzlich die gegenüberliegende Break Line (durch Pulley).


    Break Line only = kein Effekt


    Ist das jetzt so verständlich?

    FORZA St. Pauli

  • wenn du sowas haben willst würde ich es an deiner Stelle genau wie bei der Blade 4 machen. Ist denke ich die einfachste Lösung. Hier wird aber nicht die gesamte Bremse gezogen, sondern nur der äußerste Teil. Das fiunktioniert ganz gut und erleichtert das Steuern über die Hauptleinen bei den größeren Schirmen.
    In der deiner Zeichnung fehlt das Crossover. Du musst die Hauptleine mit der gegenüberliegenden Bremse verbinden.
    Aber eigentlich macht es keinen wirklichen Sinn so ein Crossover System an einen Handlekite zu bauen, wenn man nicht als Zweileiner fliegen will.
    Eine Crossover-Bar macht da schon mehr Sinn.

  • Okay,


    vielleicht muss ich es erst einmal an den Kite bauen und dann macht das ganze für euch mehr oder weniger Sinn.


    Es geht mir in erster Linie darum, dass ich die Matte wendiger mache. Bei wenig Wind habe ich das Problem mit der 7,8er das ich sie manchmal gar nicht um die Ecke bekomme. Ich lasse dann immer den einen Handle los (sitzend im Buggy oder auf dem Board) und ziehe den anderen zum einlenken bis zum Anschlag (Umlenkrolle in Trapez). Wenn ich nun gelichzeitig die Bremse auf der gegenüberliegenden Seite betätigen könnte, so musste meiner Theorie zufolge, die Matte ein klein wenig besser um die Kurve kommen.
    Bei wenig Wind muss ich die Oxi I Basic schon bewegen damit ich da was rausbekomme. So richtig geht die eigentlich erst bei 3bft los. Wenn man sie aktiv fliegt auch früher, aber da habe ich dann häufig das Problem das sie nicht um die Kurve kommt.


    Daher meine Idee mit der Crossover Lösung. Eine Bar will ich nicht, dafür habe ich ja Depowerkites. Ich mag die Handles an den 1er Oxis, obwohl die mit Crossover Bar auch zu fliegen sind. Aber die 7,8er geht mit Handlen deutlich früher zu fliegen.


    @ Rex Guilty:


    Hast du von der Waage der 4er Blade einen Plan? Oder wie muss ich mir das genau vorstellen?


    Ich werde auch mal in einen Laden gehen und mir die Waage der Scout II anschauen. Bei der neuen habe sie ja laut WERBUNG das Cossover der Bar in die Waage intregiert.

    FORZA St. Pauli


  • wenn ich das richtig verstehe, dann ist meine theorie/praxis erfahrung da aber genau anders.
    die seite an der du ziehst zum lenken, die muss auch gebremst werden. die andere ist ungebremst und dreht dann um die quasi gebremste seite.
    irgendwie würd ich sagen ist das logisch, weil die gebremste seite fast steht und die andere schnell bleibt, das heist sie dreht zwangsweise um die gebremste seite.


    ich bremse immer glaube ich immer auf der seite an der ich lenke.
    dann dreht der kite schneller.
    so kann man ja auch propellern


    vielleicht hab ich das aber falsch verstanden was du meinstest.
    oder ich hab da nen denkfehler drinne.

    Digitalwind-kiter -

  • Mmmh,


    vielleicht mache ich das jetzt auch immer falsch. Du hast natürlich recht. :L Diese ganze Theorie, ich brauche wieder mehr Praxis. Das passiert wenn man an seiner Doktorarbeit rummacht und vom Kiten träumt. :-O


    Also, damit heute noch mal etwas gescheites in meinem Kopf passiert:
    Ich muss an der Main Line an der ich ziehe, auch gleichzeitig etwas die Bremse ziehen und auf der gegenüberliegen Seite die Bremse weiter raus lassen. Na klar, hatte ich auch selbst drauf kommen können.
    So spätestens jetzt sollte ich lieber aufhören noch mehr Kaffe zu trinken und evtl. mal schlafen gehen. Anscheined war heute morgen mein Hirn schon eingeklämmt.

    FORZA St. Pauli

  • Du hast bis jetzt immer einen Handle losgelassen, zum schnell um die Ecke lenken?
    Ich stell mir das jetzt
    a) kompliziert
    b) gefährlich
    vor. :O

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Das hört sich vielleicht so an ist es aber nicht. Das ganze mag auch an einem zu langem Trapeztampen liegen. Aber bevor wir jetzt über Gefahren diskutieren:


    So das ganze hat mir keine ruhe gegeben. Hier ist der 2. Versuch:


    Konzept Crossover die 2.


    So werde ich das mal im kleinen Maßstab an einer Beamer 1,8qm2 testen und dann verwerfen oder für gut befinden.

    FORZA St. Pauli

  • Das würde so funktionieren. Ist ja im Grunde genau das gleiche wie im oben verlinkten Thread. Den Pulley für die Bremsleinen (zu den Handles) kannst du dir doch eigentlich auch sparen. Der hat doch keine Funktion. Da kannst du die Bremsleine auch einfach so anknüpfen.
    Bei der Blade ist am Schirm jede Seite an einem Waagepunkt ein Ring angeknüpft, durch den eine Leine vom dem Anknüpfpunkt der Hauptleinen zu den aüßersten 4 Anknüpfpunkten der gegenüberliegenden Bremse geführt. Ist genau das gleiche Prinzip, nur dass es in der Waage verbaut ist und nicht die gesamte Bremse benutzt, sondern nur den äußeren Teil. Dazu ist eine kleine zusätzliche Bremswaage verbaut. Ich hatte mal ne Zeichnung dazu, mal sehen ob ich die noch finde.
    Aber das ganze macht den Schirm nicht wendiger, sondern verbessert nur das Lenken über die Hauptleinen.