Zugkraft von Matten (Peter Lynn Serien)

  • @ C.H. nein, ich bin nicht bei Ryanair,
    sondern transportiere Cargo mit
    einer grossen Maschine für ein
    ganz kleines Land.
    Trage deswegen meine Haare länger
    und bin seeeehr entspannt. 8-)


    @ all
    ...und habe beim Lesen hier manchmal
    fast so viel Spass wie beim Kiten. :)


    *lacht und fängt mit einer Erklärung
    der Tabelle an, ohne die Worte
    Oswaldfaktor, Auftriebsverteilung,
    Steiggraddient, Staudruck etc.
    dabei
    zu verwenden :D



  • Zitat

    lacht und fängt mit einer Erklärung
    der Tabelle an
    , ohne die Worte
    Oswaldfaktor, Auftriebsverteilung,
    Steiggraddient, Staudruck etc. dabei
    zu verwenden

    :H: Denn ma los.

    Jan-Peter

  • Zitat

    Trage deswegen meine Haare länger
    und bin seeeehr entspannt.


    Das liest sich hier anders. Bisher nur Selbstdarstellung und keine Antwort auf die Fragen. Spar dir den Staudruck, erklär mir einfach, wie du die Tabelle in der Praxis nutzt, dann ist es beinahe egal, wie die Zahlen erzeugt wurden....

  • ich würd auch die Erklärung mit allen technischen Details nehmen - oder alternativ ein CFD-Inputdeck. Die Messung von Zugkraft in kg kommt mir aber ein wenig komisch vor...

  • Wenn ich jetzt die 8qm Hornet mit der 7,8qm Vapor gemäß der Tabelle, in Bezug ihrer Zugkraft vergleiche, ist die Hornet der Vapor
    überlegen. Das kann ich mir nicht vorstellen das die Werte passen, dem nach könnte sich ein unerfahrener Kiter, wenn er sich dran hält,
    ganz schön verschätzen.

  • Zitat

    Original von Leuchtturmwächter
    Wenn ich jetzt die 8qm Hornet mit der 7,8qm Vapor gemäß der Tabelle, in Bezug ihrer Zugkraft vergleiche, ist die Hornet der Vapor
    überlegen. Das kann ich mir nicht vorstellen das die Werte passen, dem nach könnte sich ein unerfahrener Kiter, wenn er sich dran hält,
    ganz schön verschätzen.


    ..wobei die Hornet sich dreht wie eine fette Hummel
    und (im Vergleich zur Vapor) nicht wie eine Hornisse.
    ..und auch sonst eher gemütlich läuft


    Da liegt die Überlegenheit eben im Handling.
    Mit einem Trecker gewinnt man eben auch
    kein kein Slalom-Rennen




  • Das ist jetzt die Erklärung, und das Ergebnis der sehr komplexen Berechnungen :-o
    Das hätte mir auch mein Drachenhändler beantworten können, ganz ohne rechnen.
    - Editiert von Leuchtturmwächter am 12.04.2010, 22:01 -

  • Reactor II in 3,5 6,9 und 8.6 (s.h Bild - Thema gelöscht - 8-)
    Twister II in 4.1 und 7.7



    ..aber ich mag meine Hornet in 5m² trotzdem sehr gerne, denn


    - sie hat ein freundliches Design (die Farben) s.h. Avatar :)
    - ein freches Design ("Brötchen") (die Form)
    - war vorgestern in Renesse schneller als eine Beamer 5 :D
    (unten hing auch ein kleiner PL dran) :L
    Gruss noch mal an die/den unbekannten Piloten.


    - Editiert von Max H. am 12.04.2010, 22:09 -



  • Also ich habe mir die Tabelle nochmal angesehen, mir drängt sich der Verdacht auf, das die Berechnungen nur auf den Quadratmetern beruhen. Alle Kites, egal welcher Typ, haben demnach alle fast identische Zugkräfte im Verhältnis zu ihrer Fläche.

  • Seltsam, wie eine kleine Tabelle einen
    derartigen Wirbel erzeugen kann.


    "die Freundliche Community"


    Mmmmmm... :-/


    Freundlich und hilfsbereit sind die Leute
    immer dann, wenn man sie real trifft
    (wie z.B. mopped in Renesse - danke
    nochmal für die Tipps) :H:
    Ansonsten habe ich schon oft beobachtet,
    wie einfach drauf losgeschlagen wird.
    Schade eigendlich. Es geht hier doch nicht
    darum zu "gewinnen" (oder habe ich da
    etwas falsch verstanden!?)


    Nochmal zu der Tabelle:


    Es ist eine echte Grätsche zwischen einem
    Theorie-Overkill für die meisten hier
    (denn man sollte über ein gewisses Grund-
    wissen verfügen) und einer einfachen Erklärung.


    Ich bin nur sporadisch im Internet (meist um
    Wetterdaten u.a. berufliche Dinge abzurufen)
    und habe im Moment auch keine Lust (-mehr)
    die Formeln zu erklären. :-o


    Werde mich zukünftig sehr zurückhalten mit
    Veröffentlichungen in diesem Forum und schicke
    eben PM's an die Leute, die ich kenne und mag.
    So brauchen wir uns alle nicht zu ärgern.


    Ein etwas desillusionierter


    Max H.



  • Ach komm, was ist denn das für ein wissenschaftlicher Ansatz? Da wärst Du ja der erste, der etwas behaupten darf und eigentlich nichts erklären muß, dessen Ergebnisse nicht hinterfragt werden und der dafür einen Nobelpreis bekommt ;)


    Jetzt lass Dich halt nicht so bitten und schreib zumindest mal in Grundzügen, wie Du da drangegangen bist.

    Cult, Haka, Butan, Nitro Evo II, Flexi Scout, Dragster Nachbau G1992
    Kiten in Mittelhessen

  • Verstehe ich nicht, ich bin raus.
    Ich mach jetzt mal eine Tabelle für, oh äh vielleicht ach Ozone wäre gut.
    - Editiert von Leuchtturmwächter am 12.04.2010, 22:48 -

  • also wenn du hier irgendwas veröffentlichst, ohne jede Hintergrundinfo (friss oder stirb), brauchst du dich nicht zu wundern kritik zu ernten...zumal die zahlen unrealistisch erscheinen.


    kannst du mir sagen, wieso zum bsp bei der reactor die zahlen ab ca. 80kg rot werden und bei der vapor erst ab 120kg? Sorry, aber ich und die meisten (?) anderen können damit nichts sinnvolles anfangen