Zugkraft von Matten (Peter Lynn Serien)

  • Anbei eine kleine Aufstellung der Zugkraft von Matten.
    - bei mittlerer Luftdichte
    - auf Meereshöhe
    - in kg


    (wenn eine Kaufentscheidung ansteht, oder Du Dich auch für
    so einen Kram interessierst.. ) 8-)




  • Zitat

    Original von C.H.
    Wie sollte das eine Kaufentscheidung sinnvollerweise beeinflussen?



    5253 Posts - Earl of Board


    Troll-Alarm :SLEEP:



  • Ich habe dir die Frage gestellt, wie diese Tabelle eine Kaufentscheidung sinnvoll beeinflussen soll. Kannst du oder willst du diese Frage nicht beantworten?

  • Zitat

    Original von C.H.
    Ich habe lediglich die Frage gestellt, wie diese Tabelle eine Kaufentscheidung sinnvoll beeinflussen soll. Kannst du oder willst du diese Frage nicht beantworten?


    ..ich bin sicher, wenn du Deinen Computer EINMAL ausmachst und
    (vielleicht während Du SELBER KITEST) ein wenig über Deine Frage
    nachdenkst, kommst Du selber drauf.


    Viel Erfolg


    Nach Diktat verreist



  • Mach dir doch bitte mal die Mühe und erkläre mir, was ich mit einer Zugkraft bei einer Kaufentscheidung für einen Kite machen soll. Ich verstehe es nicht und werde es auch nicht ohne Computer verstehen. Weißt du es etwa selbst nicht?


    Beschreibe doch mal, wie du beim Kauf deiner letzten Matte diese Tabelle genutzt hast.

  • Ist doch logisch und auch interessant, wie stark die Matten im Verhältnis zueinander sind. Sowas bräuchte man für alle Matten :H:

  • Gib mal ein bischen mehr Hintergrundinfo, wo die Zahlen herkommen, gegoogelt oder selber gemessen? Wo war die Matte bei der Messung, in Bewegung oder still im Zenit? Ansonsten ist das mehr was für den Nutzloses-Wissen-Fred, wenn ich nicht weis, wie die Zahlen zustande kommen.

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Was mich mal interessieren würde: was bedeutet die Farbkodierung der Zahlen? Ich nehm mal an, dass die Farbe Weis den optimale Windbereich darstellen soll. Dann hat die Vapor bspw. einen vergleichweise großen Windbereich. Dieser geht aber bei der 2.3er von 44.8 kg bis 96.9 kg. Bei der kleinen Hornet ist aber nur von 42.7 - 47.5 kg weis kodiert...das versteh ich net so richtig.


    Fällt die Hornet bei mehr als 46km/h (letzter Messwert) auseinander oder was? :-O

  • Zitat

    Original von Waldschroeder
    Gib mal ein bischen mehr Hintergrundinfo, wo die Zahlen herkommen, gegoogelt oder selber gemessen? Wo war die Matte bei der Messung, in Bewegung oder still im Zenit? Ansonsten ist das mehr was für den Nutzloses-Wissen-Fred, wenn ich nicht weis, wie die Zahlen zustande kommen.


    Nicht gegoogelt oder getestet,
    aber dafür unter Berücksichtigung von


    Luftdruck, Staudruck, statischem Druck, Masseträgheit,
    resultieremdem Auftrieb/Vortrieb,Fläche (Proj.Area)
    im oberen Windfenster

    errechnet.


    C'est tout.. 8-)



    Zitat

    Original von Jagg
    Was mich mal interessieren würde: was bedeutet die Farbkodierung der Zahlen? Ich nehm mal an, dass die Farbe Weis den optimale Windbereich darstellen soll. Dann hat die Vapor bspw. einen vergleichweise großen Windbereich. Dieser geht aber bei der 2.3er von 44.8 kg bis 96.9 kg. Bei der kleinen Hornet ist aber nur von 42.7 - 47.5 kg weis kodiert...das versteh ich net so richtig.


    Fällt die Hornet bei mehr als 46km/h (letzter Messwert) auseinander oder was? :-O


    Grün ist ok :H: - weiss macht Spass :D


    ...der typische "Hornetierer" packt bei dem Wind sein Kite ein.
    Deswegen :=(



  • Aja. Kann ich die Zahlen jetzt so deuten, dass mich (85kg) die 1.8er Core bei 54 km/h Windgeschwindigkeit aus dem Stand nach oben liftet und mich erst bei nachlassendem Wind wieder absetzt (mal angenommen, ich zieh nicht an der Bremse)?

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

  • Solange man in der gleichen Kiteklasse bleibt, könnte man vielleicht subjektive Eindrücke wie "Matte A zieht aber mehr als Matte B" mal mit objektiven Daten hinterlegen... Was das bringt? Frag mich nicht, ich hab die Zahlen nicht ausgerechnet ;)

    Peter Lynn Core 1.8 | Wolkenstürmer Striker 3.0 | Flexifoil Blade IV 6.5 | HQ Apex III 7.5 | HQ Montana V 12.5
    Whatever brand you fly as a traction kiter, your quiver is not complete unless you own at least one Blade!

    • Offizieller Beitrag

    Die Berechnung mag schon so richtig sein, aber es scheint so als wird wirklich nur die Fläche als einzige Größe verwendet. Vergleicht mal mal mehrere (fast) identische Schirme miteinander, beispielsweise die 8er Hornet mit der 7.8er Vapor, sieht man das die Hornet geringfügig mehr Zugkraft hat als die Vapor. In der Realität sieht die Sache schon anders aus.
    Über die Zugkraft oder Leistungsfähigkeit eines Schirms entscheiden noch ganz andere Sachen wie Anstellwinkel, Flügeldicke, etc.

    Gruß
    Tom


    Erwarte nicht, dass jemand mehr Arbeit in das Beantworten einer Frage investiert,
    als du für das Ausdenken und Formulieren der Frage verwendet hast.

  • Ja, da fehlt eine ganze Menge, so ist es nur höchst gefährliches Halbwissen.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Zitat

    Original von Waldschroeder
    Aja. Kann ich die Zahlen jetzt so deuten, dass mich (85kg) die 1.8er Core bei 54 km/h Windgeschwindigkeit aus dem Stand nach oben liftet und mich erst bei nachlassendem Wind wieder absetzt (mal angenommen, ich zieh nicht an der Bremse)?


    Dem Strömungsprofil nach und - wenn Du es schaffst, den Ausgangspunkt dabei nicht zu verlassen (horizontal) 8-) JA :H:



  • Zitat

    Original von Andre_Eibel
    Ja, da fehlt eine ganze Menge, so ist es nur höchst gefährliches Halbwissen.


    Na dann mal her mit Deinen Vergleichszahlen, Herr Professor :=(


    Die von den Herstellern angegebenen "Einsatzgebiete" ("Ranges") ihrer
    Matten hälst Du sicher dann auch für "höchst gefährliches Halbwissen" !? :O


    Egal - ich fand's mal interessant und eine Abwechselung zur sonstigen
    Profilberechnung.



  • Ich find das ehrlich gesagt auch ganz cool
    also wenn du Zeit hast kannste das ruhig ma für alle bekannten Hersteller machen würden sich wahrscheinlich gerade die Neulinge drüber freuen

  • Zitat

    Original von Hanni
    Ich find das ehrlich gesagt auch ganz cool
    also wenn du Zeit hast kannste das ruhig ma für alle bekannten Hersteller machen würden sich wahrscheinlich gerade die Neulinge drüber freuen


    ..vorher mache ich noch eine Belastungsberechnung für den Folding :D


    *wegduckt* :=(


    (..ich steh' halt auf das Ding) :L