Applikation auf Gaze - aber wie?

  • Nähe die Appli. erst mal Fertig ohne Gaze ---> dann kannst du Kleben ( Doppelseitiges oder mit Maler Krepp von oben geht auch :H: ) ---> und dann an die Maschine.


    Die Mylar Idee ist aber auch nicht schlecht (bringt mehr Stabilität, sollte aber beim Kleben keinen Einfluss haben :( )

  • Vielleicht würde sich auch ein Hauch Sprühkleber anbieten!?

    Gruß: Stefan


    - Das Leben ist eine Baustelle, also pass auf wo du hintrittst -

  • Hab hab bis jetzt nur mit Gaze appliziert, noch nie auf Gaze, aber ich würde die einzelnen zu applizierenden Tücher mit Sprühkleber/Zuckerwasser/ Hot-Tak etc aufeinander fixieren, dann ausserhalb der Applikation mit schmalen Klebeband versehen. Das hält auf der Gaze normalerweise ausreichend, um die ersten Nähte der Applikation zu machen und das Tuchsandwich so zu fixieren. Zusätzlich kannst du noch in Teilen des Designs, wo nachher das Grundtuch eh weggeschitten wird ( und somit auch die Gaze von hinten) weitere Streifen Klebeband aufbringen, das hält das Sandwich noch etwas mehr auf der Gaze, muss aber nicht abgeknibbelt werden, da auf Tuch aufgeklebt, was eh wegkommt ;)


    Hoffe es ist einigermaßen klargeworden wie ich es meine ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Hallo Florian,


    ich würde folgendermaßen vorgehen:


    Mit Tapetenkleister Seidenpapier auf Gaze kaschieren, durchtrockenen lassen, fertig vorappliziertes Tuch auf das so entstandene Laminat aufnähen, anschließend alles ordentlich nass machen, das Seidenpapier bestmöglich entfernen und den Rest nass ausbürsten, eventuell Reste auf 30° in der Waschmaschine auswaschen - nicht schleudern!


    Ich nehme mal an, Du applizierst mit Zickzackstich, Geradstich dürfte bei Gaze Probleme bereiten.


    Gruß
    Heiko

  • Hallo zusammen. Also ich glaube mit Applikation habe ich da eine etwas falsche Wortwahl erwischt. Ich will "lediglich" eine Farbe Tuch aufnähen - aber das halt in einer außergewöhnlichen Form.


    Die Seidenpapieridee finde ich sehr interessant, stelle mir das aber sehr "matschig" vor, nachher beim entfernen.


    Zitat

    Ich nehme mal an, Du applizierst mit Zickzackstich, Geradstich dürfte bei Gaze Probleme bereiten.


    Danke für den Tipp, ich nähe normalerweise ALLES mit Gradstich - werde das aber bei der Gaze erstmal testen! Wär ich alleine nicht drauf gekommen!

  • So, gerade hab ich das erste große Teil auf Gaze appliziert. Und was soll ich sagen? Es hat geklappt! Das vorher ausgeschnitte Spinnakerteil wurde mit Kreppband auf der Gaze fixiert - hält erstaunlich gut. Dann habe ich einen 5mm breiten ZickZack-Stich verwendet, der sich allerdings durch die Gaze auf fast 2mm zusammenzieht. Damit habe ich ganz fein die Kanten gesäumt. Meine Herren dauert das lange mit solchen Stichweiten! Da kommt man ja gar nicht vorwärts. Und sperrig ist die blöde unflexible Gaze unter der Maschine auch noch. Aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Morgen kommt das nächste Teil!
    Ich freu mich!
    Fotos gibt's erst, wenn der Drachen erfolgreich in Cervia geflogen ist ;)

  • Hallo Florian,


    breite Zickzacktiche neigen in dünnem oder dehnbaren Material immer dazu, sich zusammenzuziehen. Ich würde die Stichbreite nicht über 2,5 mm stellen.


    Welche Gaze verwendest Du? GFK-Gaze oder die dünnere, beispielsweise von Tesa?


    Gruß
    Heiko

  • Zitat

    Original von Florian


    Fotos gibt's erst, wenn der Drachen erfolgreich in Cervia geflogen ist ;)


    Das iss ja wohl mal wieder typisch ... erst alles hier heiß machen und uns dann schmoren lassen .... :-/

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.