Fadenspannung und seine Folgen

  • Hallo,


    Nähen ist normlerweise ja eine Frauendomäne. Nicht so hier im Forum. 8-)


    Meine Erfahrung mit dieser doch wichtigen Funktion beim Nähen ist folgende:


    Mit normalem Haushaltsgarn funktioniert die Fadenspannung bei meiner "Privileg compact freiarm" ohne Probleme.
    Wenn ich aber den Kunstzwirn für Drachennähte einspanne, funktioniert der "Spanner" nicht mehr richtig. Ich habe zur Not die 2. Umlenkrolle einfach ausgebaut, und den Faden nur durch ein Loch im Halter geführt. Jetzt funktioniert die Fadenspannung wieder...


    Mich würde mal interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrung mit unterschiedlichen Garnen gemacht habt.


    Ich habe die halbe Maschine zerlegt um darauf zu kommen... :L


    Viele Grüße Adalbert


    :)

  • Uuuups! Kleines Missgeschick... Ich wollte meine Fragen nochmal anders formulieren, habe dazu mein Posting gelöscht. Als der Thread-Bildschirm wieder angezeigt wurde, war deine Antwort da, aber eben keine Fragen mehr... :kirre: 'Tschuldigung!


    Schreib' ich meine Fragen jetzt nochmal auf:


    Was passiert denn da? Oder: Was passiert da nicht?


    Ober- und Unterfaden sind identisch?
    [Anmerkung in eigener Sache Habe mich selbst damit kürzlich vertan und ganz schön gewundert.]


    Richtige Nadelgröße gewählt?


    Unterfadenspannung geprüft und ggfs. korrigiert?



    :-O Ha-ha-ha, ich flipp' aus! Jetzt ist Deine Antwort auch nicht mehr da!
    Dann geht's jetzt also wieder in richtiger Reihenfolge von vorne los!
    Aber jetzt bleibt hier alles so steh'n, ändere ich nicht mehr! :L

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • ja, ja ... so kann`s gehen :-O


    Zitat


    Ha-ha-ha, ich flipp' aus! Jetzt ist Deine Antwort auch nicht mehr da!
    Dann geht's jetzt also wieder in richtiger Reihenfolge von vorne los!
    Aber jetzt bleibt hier alles so steh'n, ändere ich nicht mehr!


    :O Antworten auf nicht vorhandene Fragen ? boah eah
    Nachdem die Fragen weg waren, habe ich die Antworten besser gelöscht. :D


    Hier nun die Antworten:
    - Wenn ich das Nähen unterbreche, um den Stoff z.B. zurechtzurücken, verklemmt sich beim Weiternähen der obere Faden in der 2. Umlenkrolle (von der Hauptfadenspule aus gesehen).


    Der Faden hat dann eine dermaßen stramme Spannung, dass ein Weiternähen nicht möglich ist.
    Ein Verstellen am Einstellrad für Fadenspannung zeigt dann keine Wirkung mehr.
    Die Folge: komplett neu einfädeln.


    - Ober- und Unterfaden sind natürlich identisch


    - in der Maschine steckt eine 90er Nadel


    Gruß Adalbert


    :)

  • Hi, Adalbert!


    Wir kriegen's hier schon noch gebacken! :-O


    Zitat

    Ein Verstellen am Einstellrad für Fadenspannung zeigt dann keine Wirkung mehr.


    Und das ist die Stelle, die du "2.Umlenkrolle" nennst?
    Falls nicht, mach doch bitte mal ein Foto.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo Karsten,


    Zitat

    Und das ist die Stelle, die du "2.Umlenkrolle" nennst?


    Nein, an der 2. Umlenkrolle kann man nichts verstellen; die ist nur für die Fadenführung.


    Erst an der 3. Führung wird der Faden mittels Einstellrad, Feder und Druckplatten gespannt.
    Diese Spannung funktioniert auch, solange der Faden nicht vorher von der 2.Rolle geklemmt wird (siehe Eingangsproblem).


    Ich hoffe ich habe es jetzt verständlich erklärt. :(


    Anderfalls werde ich mal Fotos machen ... Dazu muss ich mir erst ein Netzwerk suchen. Hier funktioniert die Bilderdatei ja noch nicht. :-/


    Gruß Adalbert


    :)

  • Zitat

    Original von Laelles
    eine Möglichkeit ist Bildercache


    Hallo Georg,


    wie funktioniert eine solche Prozedur bei Bildercache?
    Ein Hochladen scheint auch ohne Registrierung zu gehen.


    Wird nach dem Hochladen ein Bildercode angezeigt?
    Und wie bekommen ich das Bild dann hier ins Forum?


    Gruß Adalbert


    :)

  • Oh, verflixt!
    Obwohl du einen Teil der edlen Mechanik abgebaut hast? :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Die Maschine ist beim "Nähmaschinen-Fritzen"


    Der 1. Verdacht: möglicher Weise sei der Faden zu dick. Näheres muss noch überprüft werden. bla, bla, bla...


    Gruß Adalbert
    :)

  • Na, da darf man ja gespannt sein... :square:
    Hoffentlich bringt Dich das weiter!

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Zitat

    bla, bla, bla...


    genau danach höhrt sich das für mich auch an. Alles was Du problemlos durch eine 90er Nadel bekommst, sollte eine Haushaltsmaschine auch mit akzeptablem Ergebnis verarbeiten. Für ein optimales Nahtbild müsste man dann mal genauer hinschauen, was für ein Faden Verwendung findet.


    Für mich sieht das ganze danach aus, als wenn die Fadenumlenkrolle zuviel Spiel hat und durch Verkanten den Faden festhält. Möglicherweise ist auch Korrosion an der Fadenumlenkrolle für den Klemmeffekt verantwortlich. Eigentlich sollte das keine große Sache sein.


    Gruß
    Heiko

  • Hier noch 2 Bilder


    Der Übeltäter:


    ... und zerlegt:


    Als Garn habe ich übrigens Avino Nr.60 verwandt.


    Gruß Adalbert


    :)

  • Zumindest Korrosion scheint auszuscheiden. Trotzdem hat der Faden eine Möglichkeit gefunden, sich in der Umlenkung festzusetzen. 60er Avino sollte definitiv keine Blockade zur Folge haben. Für ein optimales Stichergebnis mit den meisten Maschinen ist es aber zu dick. 80er funktioniert meist besser.


    Gruß
    Heiko

  • 'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo,


    freudige Nachricht :-O
    Heute habe ich meine zur Reparatur gebrachte Maschine abgeholt.


    Defekt war nichts, so der Meister, aber gründlich überholt...
    Und siehe da, die Maschine läuft wieder wie "Lottchen". :-O


    Gruß Adalbert


    :)

  • Moin, Adalbert!


    Na, das ist ja mal etwas Schönes! :H:


    Was genau heißt den "gründlich überholt" ???
    Defekte Lager ausgetauscht? Kohleschleifer im Motor erneuert? etc. pp.???
    Und wieviel hat's gekostet?

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo Karsten!


    Ausgetauscht wurde nichts. Ersatzteile gibt es je nicht mehr für diesen Oldie, so der Meister...


    Lt. Rechnung wurde folgendes gemacht:
    - Greifer-und Nadelstangeneinstellung prüfen/einstellen
    - Oberfadenspannung ausbauen, reinigen und einstellen
    - Fadenspannungsauslösung einstellen
    - Maschine ölen und abnähen
    - Fadenspannungen abstimmen


    ... und das für 35 Euronen. Wenn man bedenkt was eine neue Zick-Zack kostet, geht der Preis wohl in Ordnung. :L


    Gruß Adalbert


    :)