Eskimo fällt vom Himmel, was läuft da falsch?

  • Zitat

    Äääächt das klingt nach einem Haufen Arbeit... einfach die Fünfte mit einer Passenden Leine Verlängern (geht auch viel schneller)


    Ist es aber nicht! Bei der Eskimo kannst du die Leinen kürzen, indem du Knoten in die Tampen machst. Quasi wie bei Handlekites. Das geht super einfach und schnell :H:
    Nur den Adjuster finde ich zum ko**en. Der ist viel zu lang und kompliziert. Villeicht baue ich mir demnächst den Adjuster von Flysurfer ein.
    Nik

  • Bin auch der Meinung, dass es zu wenig Wind war, der plötzlich Abriss.
    Der Kite stand ja fast immer am Windfensterrand und klappte dann plötzlich zusammen.


    Außerdem musstest du auf dem Video nicht ein mal nen Ausfallschritt nach vorne machen, als der Kite voll durch die Powerzone nach oben ging. Auch bei dem einen Rückwärtsstart, musstest du nach hinten laufen um den Kite in die Luft zu bringen.


    Das spricht meiner Meinung nach einfach für grenzwertigen Wind mit guten Böen oder Windlöchern.


    So in der Art hatte ich es, wie schon geschrieben, auch letztens. Lag dort aber vermutlich an den Bäumen im Hintergrund.


    Gruß Michl

    Surfkites: Blade Fat Lady 2012 17qm, Blade Trigger 11 12qm, Blade Trigger 10 14/12qm, Core Riot 9qm
    Snowkites: Ozone Frenzy FYX 11qm, PKD Buster 4qm
    Selbstbauboards: Black Star 158x48, White Star 144x44, Starkwind 128x39,5
    Sonstige Boards: Underground Stella 138x44, RRD Placebo 09 133x40

  • Zitat

    Original von Franzm
    Anpowern half nicht, er überflog trotzdem..


    Ganz klar, Bremsleinen kürzen!


    Du hast sicherlich auch ein schwammiges Gefühl beim lenken oder der Kite reagiert garnicht auf Bewegungen an der Bar.



    Hatte ähnliches bei meiner 15er Manta, hab einfach die Bremsleinen um etwa 20cm gekürzt und nun fliegt die auch sehr gut.

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP

  • Dem Video nach würde ich auch sagen, es war zu wenig Wind. Am Nicken kann man sehen, das du an der Bar an- und gedepowert hast, bei passendem Wind ist das der Moment des Abflugs nach oben/vorne.
    Wenn du nochmal bei wenig Wind unterwegs bist, versuche mal, die liegende 8 untenrum zu fliegen damit der Schirm mehr Speed bekommt. Obenrum drehen kostet den (wenigen) Druck und die Strömung reisst ab, Kite stallt oder kollabiert dann wie im Video.
    Und wie Marus schon schrieb, verlängern von Schnüren ist die bessere Variante zum austesten. Erst wenn alles passt, kann man ans abschneiden denken ;)

  • Zitat

    Original von Scanner


    Mit Hilfe einer Knotenleiter an der Bar kürzer anknüpfen.

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP


  • btt nun wieder

  • Die funfte ist eher zu lang, nicht zu kurz.
    Der Wind war aber auch sehr unbeständigt, waren teilweise krasse Böen dabei und machmal konnte ich kaum Rückwärtsstarten, vorallem Am Boden war der Wind schwächer lag wohl auch an den Bäumen.
    Wird heute nochmal woanders ausprobiert


    Grüße Tom

  • Zitat

    Original von meggi


    :O Bei mir sind es vllt. 5cm.... !


    Bei meiner 10er musste ich nix kürzen, das passte. :O

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP

  • Tja, wenn ich mir das so anschaue:
    1. Würde ich auf den Spot tippen! als ich die 12er Eski 2 Geflogen bin, hat sie selbst in Windlöchern nicht geklappt, selbst wenn sie ganz am WFR wahr. Bar nach vorne, und sofort gings weiter. In der beiehung wahr ich echt derbe Überrascht!
    Sieht also echt so aus, als würde Kappe durch Verwirbelungen mies angeströmt.


    2. die fünfte muss zumindest bei der IIIer Eskimo leicht gespannt sein, sie hält die mittlere waagspalte. Wird zwar auch durch die Verbindungsleinen fixiert, aber imho braucht es auch eine leicht gespannte 5.


    3. kürze mal bitte das vorfach deiner backlines. kannst sie so einstellen, dass du im lowend sogar den adjuser ziehen musst.


    4. such dir bitte einen anderen spot.


    5. wenn alles nicht shilft, kannst du die eski halt nicht "abstellen", sondern, bis du sie in und auswendig kennst, solltest du sie immer ein bischen bewegen! aber ich denke, mit den anderen lsungen solltest du hinkommen!

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Die Länge der Fünften ändert sich ja mit der Adjustereinstellung..

    Zitat

    such dir bitte einen anderen spot.


    Wir haben hier in der Nähe nichts besseres :(
    Nur Äcker auf denen man nicht fahren kann

  • Falls es dich beruhigt, ich hatte gestern und davor die Woche genau die selbe Situation. Der Wind war super böig und die Eskimo war super zickig und ist dauernd gefallen. Für Böen wurde die wirklich nicht gebaut. Zur Zeit überlege ich wieder auf einen anderen Kite umzusteigen :(