Hilfe: Bauanleitung Leichtwinddrachen für Ferienspiele

  • Hallo,


    ich habe ein Problem: ich wollte in den Osterferien bei uns im Ort ein Drachenbauseminar für unsere Kinder im Ort (1-4 Schuljahr) abhalten. Es sind immer so Gruppen von 15 Kindern.


    In der Vorankündigung im Anzeiger war von „Drachen ohne Wind“ die Rede. Das mit dem „…ohne Wind“ war nicht auf meinem Mist gewachsen.


    Ich dachte an den Tetraeder-Drachen von Bell, da ich davon ausging, der braucht nur wenig Wind und die Materialien (Trinkhalme, Mülltüten, Tesa und Schnur) sind auch recht billig.


    Habe jetzt zwei- dreimal einen gebaut und er fliegt nicht. Er dreht sich immer im Kreis und gewinnt auch nicht an Höhe. Bekomme bestimmt auch nicht die Waage hin, denn das ist mir auch noch ein Rätsel.


    Mein Hilfeaufruf wäre jetzt: habt ihr eine Idee über „Leichtwinddrachen“, die ich mit den Kids bauen kann?
    Ich brauche dazu natürlich eine Anleitung, leider, da ich im Drachenbau Anfänger bin.


    Tja, habe es mir einfacher vorgestellt.


    Vielen Dank im Voraus
    Grüße
    Leoalex



    Ach so: eine Anleitung zum Schlittendrachen habe ich, aber der ist halt ein wenig unspektakulär und in der Suchfunktion suche ich mir schon den Wolf.

  • Hallo!
    Da Du es ja mit (hoffentlich) agilen Kindern zu tun haben wirst, könnte der Sled aber funktionieren, denn die Kinder, die an dem "Workshop" teilnehmen, haben sicherlich auch ihren Spass, wenn sie dafür laufen müssen. Ausserdem muss ja es sich ja nicht tatsächlich so ergeben, dass es keinen Wind gibt.
    Eine leicht zu bauende alternative wäre der Delta-Drachen, der noch früher steigen dürfte, als der Sled.
    Er ist wirklich sehr einfach zu bauen. Die Bauplülne aus dem Netz kannst Du in der Regel ohne weiteres skalieren.
    Du schreibst etwas von unspektakulär, das kommt auch ein wenig auf das "Design" an.
    Ich weiss ja nicht aus welchem Material Du den Drachen bauen willst, aber wenn es sich bemalen lässt, kann jeder sein Unikat fertigen und hat grosse Freude daran.

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Hi, Leoalex!


    Nächster Tipp: Statt des Sled-Kites bastele einen Square-Kite / Quadratdrachen.


    Material:
    - Möglichst bunte Einkaufsplastiktaschen (kann sich jeder leicht selber besorgen)
    - breites, klares Paketklebeband
    - einfache, billigste Drachenschnur
    - je zwei 5mm-Rundstäbe (Fichte oder Buche), ca. 70cm lang



    Vorderseite
    Rückseite


    Zur Stabilisierung erhält der Quadratdrachen einen ca. 3m langen geknoteten Schleifenschwanz.


    Dieser Drachen ist definitiv einkaufszentrumkinderdrachenworkshopgetestet :H: und fliegt schon bei Kleinkinderrenngeschwindigkeit auch an sehr kurzen Leinen indoors. ;)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo und vielen Dank!!


    ich bin ganz richtig platt von den Vorschlägen.
    Werde alle mal in der Gruppe, bin ja Gott sei dank nicht alleine, vorstellen.


    Euch ein schönes Wochenende
    und bis dann


    leoalex