Speedwing zum Einleiner umbauen

  • Hallo Zusammen.


    Ich hab aus meiner Jugend ( ist schon einige Jahre her ;) ) noch ne
    6er Speedwing kette im Kelelr liegen.


    Jetzt überleg ich die für meine Kids (6 und 7) zum Einleiner umzubauen.


    Ich hab aber ehrlich gesagt keine Idee wie. Reicht es ne andere Waage zu bauen?


    Der Speedwing hat ja eh so eine gekreuzte Waage.


    Wäre dankbar für Tips.


    Gruß Helmut

  • Zitat

    Ich hab aus meiner Jugend ( ist schon einige Jahre her ;) ) noch ne
    6er Speedwing kette im Kelelr liegen

    :H:

    Zitat

    Jetzt überleg ich die für meine Kids (6 und 7) zum Einleiner umzubauen.


    :sorry: Helmut,
    das kann doch nicht dein Ernst sein,würde gegen zwei einleiner Tauschen :-O
    LG Jürgen
    PS mach mir mal ein ANGEBOT

    Ich bin vom Deich, ich darf das.
    LG vom Deich
    Jürgen

  • Moin Helmut


    ich glaube das wird im Originaldesign nur per Waage sehr schwierig. Die Speedwings in ihrer Urgestallt haben eine Form die sich schlecht selbst stabilisier. Wenn du allerdings eine Mittelstange einbaust, die Querstange nach hinten legst bekommst du eine selbstregulierende Form wie beim Delta. Zum Schluss noch nen Schwanz ran basteln damit du das ganze ruhiger fliegt. Mit etwas Geschick lässt sich der Umbau so bewerkstelligen das du/ihr später Speedwings fliegen kannst/könnt.

  • Helmut,
    wär schade drum,und zu viel Arbeit ;)
    Angebot STEHT!!!
    LG Jürgen

    Ich bin vom Deich, ich darf das.
    LG vom Deich
    Jürgen

  • Zitat

    Würde er sie Verkaufen wollen wären sie im Verkaufsboard und er hätte nicht um Hilfe gefragt.


    Der frühe Vogel............

    Zitat

    Jürgen der Umbau ist nicht viel Arbeit wenn man weiß was man macht.


    Die sind ZU Schade für Spielchen,einfacher ist da doch ein Tausch für die lieben kleinen!
    LG Jürgen

    Ich bin vom Deich, ich darf das.
    LG vom Deich
    Jürgen

  • für ne sechser speedwing-kette würde ich auch 10 eddies
    für kinder rausrücken.
    aber darum gehts ja hier wirklich nicht.


    AABER:
    es wird wirklich schwer, einen speedwing flugstabil
    zu bekommen. neben einer waage brauchst du sicher
    schöne lange schwänze. probiers doch erstmal an einem.
    ein zweipunktwaage dranknüppern geht ohne etwas zu
    beschädigen. die machst du am kielstab fest.
    eine schnur dran, gut anderthalb meter lang.
    darauf mit einem prusik-knoten einen verschiebbaren
    anknüpfpunkt für die flugleine.
    als schwanz reicht irgendwas aus mülltüten.
    da können die kids beim schleifchen knüppern helfen.
    auf der wiese dann probieren, wo der anknüpfpunkt hin muss.
    knoten zur nase schieben = steigt leichter, ist aber drehfreudiger
    knoten zum heck = steigt nicht so leicht, dreht aber weniger,
    baut aber auch mehr zug an der leine auf.
    also musst du "NUR" die goldenene mitte finden! ;)


    viel spass beim basteln mit den kids!

  • Ich habe einen Delta-Lenkdrachen so umgebaut, dass ich in das Segel entweder mein Selbsgebautes Einleinergestänge einsetzen und einen Kiel aus einem Regenschirmsegment anbinden kann.
    Oder auch weiterhin das Originalgestänge und die Original-Lenk-Waage benutzen kann.
    Wie ich will.


    Gruß Maxi

  • Zitat

    Original von chewbaka:
    (...) ein zweipunktwaage dranknüppern geht ohne etwas zu beschädigen. die machst du am kielstab fest. (...)


    Hallo Roger! Ich bin zwar erklärter Einleiner-Fan, aber beim Speedwing habe ich bis heute trotzdem noch keinen Kielstab gesehen! :( Wo ist der (?)



    @ HelmutW
    Ein Speedwing-Umbau lohnt sich eigentlich nicht.
    Wie schon oben beschrieben wurde, reicht ein Waageumbau nicht aus, da sich der Drachen leider nicht selber stabilisiert.
    Die Originalbestabung ist relativ schwer, man müßte also neben dem Segelumbau auch andere Stäbe einsetzen, wenn man bei leichtem Wind gut fliegende Drachen haben will.
    Durch die ursprüngliche Konzeption als Lenkdrachen ist nicht einmal sicher, daß die Segelmaße symmetrisch zur gedachten Längsachse sind. Für ordentlich fliegende Einleiner ist das aber unerlässlich.


    Mein Tipp:
    Preiswerte Einsteiger-Einleiner aus einem beliebigen Drachenladen / Online-Shop kaufen. Da die Kids sehr gerne herumlaufen, ist Beschädigung garantiert. :L

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Zitat

    habe ich bis heute trotzdem noch keinen Kielstab gesehen!


    :logo: :logo: :logo:
    autsch! stimmt!
    habe ich total verdrängt.
    dann lohnt ein umbau vermutlich nicht.
    außer: es geht um den spass am basteln für den papa! ;)

  • Kielstab für Einleiner-umbau erstellen:


    Stabtaschen auf Rückseite Nase und Mitte Schlepkante (auch hinten) nähen.
    Für Einleiner Betrieb passenden Stab einsetzen und Querspreize nach hinten, für Lenkdrachen Kielstab raus und Quersprize vorn (die selbstaufgenähten Stabtaschen auf der Rückseite stühren beim Lenkdrachen bestimmt nicht).

  • Hi Zusammen!


    Ich hätt nicht gedacht, hier soviel Diskussion auszulösen und Anregungen zu finden ... Super !


    Also: ich hab mich entschlossen die 6er Kette zum Osterurlaub nach Juist mitzunehmen ...


    ohne Umbau ...


    Für die Kids will ich zwei robuste Anfänger - Einleiner zu kaufen.


    Tipps??


    Sauls0005: Gei... Foto. wie hast Du das hinbekommen? Flugzeug? ;)


    Gruß Helmut


    P.S: wenn ich nach Ostern die Nase von der 6er Kette voll hab, meld ich mich ;)