wie baut man einen Buggy?
-
-
Hier mal ein resultat von google
http://www.google.de/#hl=de&q=…itung&fp=52f5fb6826b31914
was du davon hälst musst du selber wissen
-
Ich sage da jetzt mal nix dazu!
-
Dann mach ichs halt :L : Klick mal auf die Signatur vom Anybodx_X...
-
Hi danke für die Adresse und ich habe was gefunden danke :worship:
-
-
Der Typ ist einfach nur genial!
-
Warum? Weil er seine Buggys poliert?
:=(
Naja, wers braucht... -
Zitat
Warum? Weil er seine Buggys poliert?
Nicht nur deshalb. Ramiruez hat sich einen mit Gitterrohrrahmen a la Dominator gebaut. Nach einigen Fahrten mit dem Teil kann ich nur sagen, dass Laufruhe und Stabilität wirklich beeindruckend sind. Heizen wie auf Schienen
-
-
Zitat
Original von Mopped
Nicht nur deshalb. Ramiruez hat sich einen mit Gitterrohrrahmen a la Dominator gebaut. Nach einigen Fahrten mit dem Teil kann ich nur sagen, dass Laufruhe und Stabilität wirklich beeindruckend sind. Heizen wie auf Schienen
Da war doch nur ein Glückstreffer (vom Welder, nicht von Ramiruez).
Nee, Spass!
Ich find' die Ideen und Ausführungen ja auch witzig, aber irgendwie nicht so richtig gut. Ich erkäre das:
Es gibt Konstrukteure, die bauen Dinge mit hoher Funktionalität bei geringem Aufwand. Ein XXRacer oder besonders Apexx ist so etwas. Der sieht erstmal nicht spektakulär aus, ist aber dennoch auffällig effektiv.
Es gibt andererseits Konstrukteure, die einfach Spass am Basteln haben, der Aufwand ist also kein Thema. Die Ergebnisse sehen dann im besten Falle nicht nur spektakulär aus, klar!
Mir gefällt der erste Weg besser, ist aber Geschmackssache! -
Hallo in die Runde,
da ich auch mit dem Gedanken spiele einen Buggy zu bauen habe ich mal eine Frage zur Material wahl.
Aus welchem Grund bauen so viele Leute ihre Buggy`s aus Edelstahl 1.4571 oder 1.4301?
Ist das Material für den Fahwerksbau nicht ungeeignet da die Chrom-Nickelstähle kubisch flächenzentriert sind und daher zum fließen neigen? Ist da ein S235 nicht besser geeignet? -
Einfach und Kurz:
Korrosion, da die meisten Leute damit an Stränden fahren, und Salzwasser recht aggressiv ist auf Dauer.
-
Zitat
Original von Leuchtturmwächter
Hallo in die Runde,
da ich auch mit dem Gedanken spiele einen Buggy zu bauen habe ich mal eine Frage zur Material wahl.
Aus welchem Grund bauen so viele Leute ihre Buggy`s aus Edelstahl 1.4571 oder 1.4301?
Ist das Material für den Fahwerksbau nicht ungeeignet da die Chrom-Nickelstähle kubisch flächenzentriert sind und daher zum fließen neigen? Ist da ein S235 nicht besser geeignet?...und ich wunder mit warum ich jedes Jahr weniger Bodenfreiheit hab mit meinem Edelstahlbuggy.
-
Zitat
Original von Andre_Eibel
Einfach und Kurz:Korrosion, da die meisten Leute damit an Stränden fahren, und Salzwasser recht aggressiv ist auf Dauer.
O.K. das ist mir schon klar, ich meine wenn ich ein Buggy plane dann schau ich zuerst einmal welchen Belastungen das Fahrwerk ausgesetzt ist.
Der erste Konstruktionsansatz kann nicht die Verhinderung der Korrosion sein, zumal der Korrosionsschutz teuer erkauft wird im Sinne von schlechteren mechanischen Eigeschaften, höherem Gewicht und viel höherem Materialkosten gerade bei einem 1.4571.
Zumal mann durch galvanische Verzinkung in Verbindung mit einer Pulverbeschichtung auch einen sehr guten Korrosionsschutz erreicht.
Auch bei Chrom- Nickelstähle besteht die Gefahr von Korrosion, diese nennt sich dann Interkristalienekorrosion und ist erst dann erkennbar wenn es zum Materialbruch kommt. Diese Gefahr besteht dann wenn das Material unsachgemäß verarbeitet wird.Toom
das muß nicht am Material liegen, das kann auch an der Ernährung liegen :=( -
Zitat
Zumal mann durch galvanische Verzinkung in Verbindung mit einer Pulverbeschichtung auch einen sehr guten Korrosionsschutz erreicht.
alles graue theorie.
wer regelmäßig ans meer fährt und kommt an einem edelstahlbuggy nicht vorbei. kleinste verletzungen der korrosionsbehandlung bei normalen stahl führen sofort zu korrosion die dann nicht mehr richtig aufzuhalten ist. sicherlich nicht so das der buggy durchrostet aber schön sieht es nicht aus. hab ich alles schon durch (und andere auch).
der höhere preis ist es mir wert, schließlich habe ich jetzt jahrelang freunde an meinem buggy. gegen schlechter mechanische eigenschaften kann man konstrukionsbedingt was tun genauso wie gegen unsachgemäße verarbeitung. höhers gewicht is eher von vorteil.
-
-
mit einem schweren buggy kannst du schneller und sicherer fahren. schneller - weil du ein größeren schirm nehmen kannst und nicht so schnell ins seitliche driften beim fahren kommst (da spielen aber auch noch andere faktoren eine rolle) und sichere weil dich z.b. nicht gleiche jede prilkannte aus der bahn wirft.
bei kites z.b ist weniger gewicht von vorteil, aber das ist eine andere sache.
Zitatda ich noch keinerlei Erfahrung mit Buggy`s habe
hast du schon mal in einem buggy gesessen oder dir schon mal einen aus der nähe angesehen? es gibt da gewaltige unterschiede und nicht alles was da so rumfährt gefällt und passt einem auch. so ganz ohne vergleiche würde ich mich an einen selbstbau nicht heranwagen.
-
-
kleine abänderung von Any´s plan wären Gebogene Holme....
Schlecht muss 4-kant nicht sein, aber einfacher abzupolstern