Bilder- und Infothread zu: Drachengespanne/Stacks
-
-
-
-
-
Tolle Gespannfotos! :H: 8-) :H: 8-)
Vielleicht sollte der Tröt umbenannt werden?!
-
-
Jetzt wo man hier die ganzen schönen Gespannbilder sieht, könnte man fast mal einen eigenen Thread für 2-Leiner-Gespanne machen.
-
-
Zitat
Original von WELT
Vielleicht sollte der Tröt umbenannt werden?!ZitatOriginal von Dominiknz
Jetzt wo man hier die ganzen schönen Gespannbilder sieht, könnte man fast mal einen eigenen Thread für 2-Leiner-Gespanne machen....genau das war mein Gedanke :L
-
-
-
-
-
-
-
Klasse aussehen würde das aber mit Sicherheit...wollte ich aber auch nicht fliegen....vielleicht kann man die aber zu Einleinern umbauen, dann könnte man das ganze Gespann ans Auto hängen
duckundwech
-
Ich weis nicht, Mark, warum eigentlich nicht?
Bis zum 355er flach angestellt geht sicher! Und dann den 455er hinten dran probieren.
Häng doch die Schönfliegwaage vorne dran. Ich kann mir vorstellen, das es damit keine Probleme gibt.
Allerdings muss das Gestänge des vorderen Drachen steif sein. Ich habe alle meine Drachen mit min. CFK 6 ausgerüstet.
Stärker war nicht nötig, auch nicht bei meinen langen Gespannen.
Mensch Jungs, versuchts doch mal. Endlich mal wieder eine "Fischgräte".:H: :H:
Retnüg
-
Ja, gute Idee Günter! :H:
Ich hoffe der Kleine hält sowas aus. Der 140 cm hat 6 mm CFK in den Leitkanten und die uQS sind aus Skyshark PT5, die oQS 6 mm, Kiel 6 mm.
Den 455er flach einstellen wäre eine Möglichkeit und an den 140er die Schönflugwaage. Ich hoffe das Ganze überschießt dann nicht, was beim Armageddon wenn er sehr flach eingestellt wird schnell passiert.
-
-
Was auch eine menge hilft ist die Wage zu verlängern. Dann hat man eine bessere Lastverteilung und das Gestänge wird nicht zu stark gestaucht durch die Last. Eine recht einfache Möglichkeit zu Verstärkung ist es vom Mittelkreuz 2 extra Spreizen V-förmig einzusetzen die zu den Schnittpunkten der Leitkante mit der Oben Spreize gehen und so eine Last Verteilung erzeugen, und das ganze steifer machen.