
Flexifoil Blade Thread
-
-
Ääääh, prima! Der erste Onlineshop für Flexigedöns! :-O :H:
Passt hier nicht 100%ig her (vielleicht macht mal ein Flexi-Nerd einen Flexi-Fred auf), trotzdem:
http://www.stormside.de/produc…Handles-inkl--Safety.html
Sehe ich das richtig, die sind ohne Trapeztampen (kostet 8.- Eur extra), aber dafür mit extrasinnfreien Kitekillern?!? Nicht wirklich oder?
-
Zitat von Wotan v. O.
Ääääh, prima! Der erste Onlineshop für Flexigedöns! :-O :H:
Passt hier nicht 100%ig her (vielleicht macht mal ein Flexi-Nerd einen Flexi-Fred auf), trotzdem:
http://www.stormside.de/produc…Handles-inkl--Safety.html
Sehe ich das richtig, die sind ohne Trapeztampen (kostet 8.- Eur extra), aber dafür mit extrasinnfreien Kitekillern?!? Nicht wirklich oder?
man kann die prolinkhandels natürlich auch ohne kitekiller bekommen...einfach mal eric ne mail bzgl. des preises schreiben. was den strop angeht, so ist bei den prolinkhandles standardmäßig keiner dabei, da es ja drei veschiedene längen gibt, was bei ozone ja nicht der fall ist, es sei denn man hat glück...;-)
gruß lukas
-
-
Klar, die passen da genauso dran.
-
Zitat von Wotan v. O.
Das mit den 3 Tampenlängen find ich klasse, aber 55, 65, 75 cm scheint mir seeeehr üppig, geht davon viel beim anschlaufen "verloren"?
Meine selbstgemachten Ozonetampen mach ich auf ca. 50 cm... Die sollte ich doch auch an den Flexifoil anbuchten können, oder?
bei den prolink handles hast du kaum tampenverlust...die tampen haben ja nur ein sehr kleines auge, wo dann der edelstahlpin druchgeht. bei den ozones hat man ja auch kaum verlust. wenn du also deinen 50cm machst, wäre das ca. gleich zu setzen mit dem 55cm von flexifoil. denn bei den ozones hast du ja am handle noch die einschlauf-augen.
- Editiert von roelle am 24.02.2011, 23:37 - -
so, jetzt gibt es auch die prolink handles ohne kitekiller und mit verbindungsstrop... :-O
-
Und jetzt noch ohne Killer und ohne Strobbb, bidde!
Mir ist nich ganz klar, wie man mit 75 cm Tampen noch an die Handles kommt, ehrlich gesagt...
Bis zu welcher Kitegröße gehen denn die Handles gut (ich hab mir sagen lassen, es sind 29 cm zwischen Haupt- und Bremstampen), bis 8-9 qm könnte ich mir vorstellen, oder?
-
Bis 9qm überhaupt kein Problem
-
Der Verbindungstampen ist bei Flexifoil auch in länger erhältlich, da bei Buggyfreestyle einfach mehr über die Frontleinen geflogen wird. Daher legen die Fahrer dort wohl mehr Wert auf einen längeren Tampen als hier, wo der Trend ja eher zu kurzen Tampen und stark über die Bremse fliegen geht.
In einem Flexibuggy hat man auch eine andere Sitzposition, wodurch es meiner Meinung nach einfacher ist über die Hauptleinen zu fliegen, als in nem Rennbuggy. -
-
...also eher nix für mich :-O
-
-
Wehe ich treffe Dich demnächst nicht lebend an!
-
-
Zitat von roelle
Warum bekomme ich gerade so ein "Haben MUSS Gefühl"?
-
Die "Klinge" hat ein neues Waagedetail mit Abstandshalter, so gesehen bei der KLB-OPEN. -
...auch hier in diesem Thread noch mal kurz:
Ich bringe morgen eine 8.5 VIP zu testen mit nach Wanlo!
Gruß
Eric -
Hey Eric,
wann bist du da? -
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit der VIP in punkto Landboarden und Leichtwindtauglichkeit???
Die Grinst mich schon ne ganze Weile an :-O