Pfaff 1222 Justierung / Service Manual

  • Hallo,
    ich bin durch Zufall an eine günstige, aber sehr verwahrloste Pfaff 1222 gekommen. Am Anfang ging fast nichts, aber nach einer intensiven Reinigung und Behebung einiger Fehler (Stopmatic, Stichbildung, Tranporteur) läuft sie wieder fast wie neu.... leider nur fast. Es gibt noch ein Problem mit der Zickzack Einrichtung. Die Nutz- und Zierstichprogramme funktionieren Tadellos, aber wenn ich am Universalknopf ein Zickzackprogramm auswähle, wird der Stoff nicht bzw. kaum transportiert. Zickzack Programm 8 und der "gerade" Stich funktionieren tadellos.


    So kurz vor Schluss will ich ungern aufgeben und die Maschine zu Reparatur geben ;)


    Hat jemand eine Idee bzw. eine Reparatur/ Service Anleitung? Die Anleitung im DraWi stimmt leider nicht mit meiner Maschine in allen Bereichen über ein. Die Knopflochautomatik, die auch nicht nicht Funktioniert, sieht etw. anders aus. Das Schaltrad hat nur 5 Einkerbungen (so weit ich das erkennen kann). Der Taster müsste neu justiert werden, aber ich krige die ZickZack Einrichtung noch nicht ab. Ich wieß nicht genau wie cih den Sicherungsring 3 später wieder befestigen soll.... Das ist alles sehr eng oder gibt es da einen Trick?


    Vielen Dank!

  • Michael, die Einstellanleitung hat er schon benutzt... ;)


    Das Problem ist nicht das Reparieren an sich, sonden die z.T. fehlenden Werkzeuge und Lehren.
    Und man muss erkennen, aus welcher Ecke der Fehler wirklich kommt, es gibt da oft verschiedene Moeglichkeiten.


    Ich hab das an meiner 1222 durch, kann es aber nicht unbedingt weiterempfehlen.
    Hier sollte ein Fachmann ran.

    Grüße
    Lutz
    man braucht nie mehr etwas zu suchen, wenn man weiß wo irgendwo ist

  • Hi Leutchen,
    ich habe die komplette Einstellanleitung für die Pfaff 1222 mit über 90 Seiten.
    Muß nur mal schaun wie ich die auf meine HP wieder kriege.
    Ich kann sie als PDF verschicken, ist halt ne riesen Datei.
    Also einfach ne Mail wenn Bedarf ist an info@textilfashion.de
    Der Link etwas weiter oben geht nicht mehr, denn meine Hp (mein Geschäft) ist inzwischen etwas gewachsen :-O
    Liebs Grüßle Moni


  • in den Anleitungsbüchern und Montage-/Einstell-anleitungen sind die Fehler, die hier vorliegen nicht beschrieben


    es handelt sich hier um das "Wanderlager" im ZZ-Aggregat


    (das andere "Wanderlager" betraf die Greiferwelle)


    ohne Fotos vom IST-ZUSTAND der Maschine ist das aber nicht zu beheben


    leider kann hier nicht als Anhang hochgeladen werden


  • bei "wanderlagern" kannst du einstellen so viel du willst


    nach ein paar stichen hast du die gleiche "merde" wie vorher


    die lager MÜSSEN erst verstiftet werden, sonst wird das nix
    kleben zum Beispiel ist sinnlos