Viel-Wind-Kite unter 3qm...
-
-
Material- und vearbeitungsmäßig wird die Speedy auf jeden Fall keine Probleme mit Hackwind und Sturm haben. Ein Freund nimmt die immer im Binnenland auf der Halde, wo es extrem böig ist oder halt wenn es an der See richtig kachelt. Ansonsten ist es halt vom Flugverhalten her ein Einsteiger/Allrounder. Ich selber bin sie im Buggy in der 3.x Version geflogen und fand sie dafür auf jeden Fall wesentlich brauchbarer als vergleichbare Kites.
Gruß
Ralf
-
Yak 2.2?
Obwohl hochleister ist die bei Hackwind sehr leicht zu handeln :H: -
-
Zitat
Original von Bone
...gesucht, dachte da an die Libre Speedy, ist die tauglich für viel Wind (Verarbeitung und belastungsfest)?
Ist gerade im Abverkauf. Gibt es andere gleichwertige Alternativen?hm.. also ich kann mich da nur wiederholen: Da setze ich seit Jahren die Jojo ET ein. Die erste ET, die 2,5er hab ich seit drei Jahren im Sturm im Einsatz und der fehlt gar nix, obwohl das meistens richtig heftig ist. Gerne: Nass, sandig, Acker, .... wie es halt so ist im Sturm. Und mit Sturm mein ich ab 6 bft. Abverkauf gibt es da halt nicht und eine Weiterentwicklung auch nicht, die gibt es nur noch im Gebrauchtmarkt.
-
Um welchen Windbereich geht's denn genau?
bei 20-25 Knoten sollte ein kleiner Hochleistern doch noch keine Probleme machen.
Ansonsten Samurai 1 in 2m² ist ein guter Tipp (aber leider schwer zu finden)
-
-
Ich brauche ´nen 2qm-Kite, da meine kleinste im Moment eine 3er Brooza II ist. Und vorletztes Jahr in SPO selbst die an einigen Tagen zu groß war. Eine Samu I in 2qm ist gar nicht mehr zu bekommen, schade. Hochleister wird zu teuer, weil die Gelegenheit den dann in dem Windbereich zu fahren dann doch eher selten sind.
-
helium2 in 1.8? Wäre meine Wahl würde ich was kleineres als meine Cult brauchen.
-
ozone imp quattro =?
-
-
Ich hab mir letztes Jahr für diesen Zweck ,in Spo die Flow in 2qm gekauft.
Bei 6bft.+ macht die echt Spass.(seither allerdings auch nicht mehr oft zum Einsatz gekommen)
Was ich bei der Flow besonders gut finde ist ,dass sie sehr wenig Grunddruck (Seitenzug) hat, Leistung bekommst du hauptsächlich über die Bremse., zum Buggyfahren super. Ob diese Eigenschaft für Klb gut ist, weiss ich net (da ich kein klb fahre), fürs Snowboard würde ich allerdings einen anderen Schirm mit mehr Grunddruck wählen.
- Editiert von Jurgov am 18.02.2010, 20:26 - -
bevor hier jeder irgend einen kite um die 2 m² vorschlägt sollten vielleicht nur matten gepostet werden, die man auch selbst bei viel wind geflogen hat.
helium (I) 2.2 hat sich bei mir nicht als starkwindtauglich herrausgestellt, ständig hat sich die waage verändert und mußte nachgetrimmt werden. 2.2er lava fand ich auch nicht sehr entspannt bei viel wind.
-
2.0er Nitro
Wenn die Bedingungen passen, einfach nur Geil.
-
-
-
Zitat
Viel Wind heißt für mich, ich kann meine 3er Brooza nicht mehr fliegen. Ich will das Teil auch nur im Buggy fahren oder aus dem Stand for fun, bei dem Wind für ´ne 2er wird es auf dem Board ungemütlich.
Zitatbevor hier jeder irgend einen kite um die 2 m² vorschlägt sollten vielleicht nur matten gepostet werden, die man auch selbst bei viel wind geflogen hat
Das Ding muß halten und sollte sich nirgendwo auflösen, auch die Waage möchte ich nicht nachstellen wollen. Was vernünftiges halt.
Habe da Nitro, Core od. halt Speedy in der näheren Auswahl, wobei mein Favorit die Nitro in 2qm ist. -
Soweit ich das als Laie beurteilen kann, ist die Verarbeitung der Core schon 1. Sahne. Nur in dem von Dir wahrscheinlich anvisierten Windbereich konnte ich sie noch nicht fliegen.
Bei konstantem Wind (gemessen 4bft) kann man die kleine Core auch ganz entspannt fliegen, ohne Klapper, etc... Nur bei richtigem Hackwind, wo man von 2 bis 5 bft aus allen Richtungen alles dabei hat, fegt es den kleinen Lappen auch schonmal einfach so vom Himmel. Ist aber wahrscheinlich mehr ein generelles Problem der Kombination kleiner Kite, Hackwind und unerfahrener Pilot
-
-
Wie wäre es mit einer 2.1 Cooper vom Preis Leistungs verhalten kaum zu schlagen und dampf hat die genug.